Der besondere Tag
28. April 2023:
heute vor 234 Jahren
geschah die bekannte
Meuterei auf der „Bounty“
Today in 1789 crewmen on HMS Bounty mutinied while homeward bound from Taihiti. They put Captain Bligh and 18 loyal crewmen in the ship’s open boat with a few day’s food and water.
Bligh successfully sailed 3,500 miles to safety.Here is his list of loyal & disloyal crewmen. pic.twitter.com/F4BotJ2cax
— Dan Snow (@thehistoryguy) April 28, 2023
Zitat: Heute, im Jahr 1789, meuterten Besatzungsmitglieder der HMS Bounty, als sie von Taihiti nach Hause fuhren. Sie brachten Kapitän Bligh und 18 treue Besatzungsmitglieder mit Essen und Wasser für ein paar Tage in das offene Boot des Schiffes.
Bligh segelte erfolgreich 3.500 Meilen in Sicherheit.
Meuterei auf der Bounty ist der Titel zahlreicher Romane, Sachbücher, Filme, Theaterstücke und Hörspiele über die historische Meuterei auf der HMS Bounty, die sich im Jahr 1789 auf einem Dreimaster der britischen Admiralität ereignete.
Die Bounty war 1787 unter Führung von Lieutenant William Bligh zu einer Reise in die Südsee aufgebrochen, um Stecklinge des Brotfruchtbaums von Tahiti zu den Antillen zu bringen.
Dass gerade diese Meuterei anhaltendes Interesse weckte und weckt, liegt an ihren außergewöhnlichen Begleitumständen. Dazu gehört vor allem die seemännische Leistung Lt. Blighs, der zusammen mit 18 weiteren Männern von den Meuterern ausgesetzt worden war und 3600 Seemeilen im offenen Boot von Tonga bis Timor zurücklegte.
Dazu kommt das Schicksal der Meuterer, von denen einige gefasst und nach England zurückgebracht wurden, andere – was erst Jahrzehnte später bekannt wurde – die entlegene Südseeinsel Pitcairn besiedelten, wo einige ihrer Nachfahren bis heute leben.
Meuterei auf der Bounty bei Amazon.de
Der besondere Tag Buchtipp:
Meuterei auf der Bounty. Und: Die Piratenjagd der Fregatte Pandora. 1787 – 1792 von William Bligh (Autor), George Hamilton (Autor). ASIN: B0028AUOXI, Herausgeber: Bertelsmann