Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken: ab 1. September. Literatur, Musik, Kunst und mehr.
1. September
Am 1. September 1729: In Reims gründet der Tuchhändler Nicolas Irénée Ruinart das älteste heute noch aktive Champagnerhaus. Dom Ruinart erkannte die wachsende Begeisterung an den aristokratischen Höfen, welche durch den Champagner ausgelöst wurde. Dieses Wissen und seine Vision zum Champagner vermittelte er seinem Bruder Nicolas Ruinar.
Am 1. September 1730: Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen leiten eine mehr als fünfeinhalb Jahre dauernde verheerende Vulkantätigkeit auf der Insel ein, die auch noch mehrfach von Seebeben begleitet ist. Es entstehen dabei mehrere Krater.
Am 1. September 1816: In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
Am 1. September 1902: Der Science-Fiction-Film Die Reise zum Mond von Georges Méliès hat seine Uraufführung im Pariser Olympia.
Am 1. September 1904: Im Pachtgebiet Kiautschou in China geht das Mecklenburghaus offiziell in Betrieb. Es gilt als das erste deutsche Genesungsheim in Asien.
Am 1. September 1914: Im Zoo von Cincinnati stirbt mit der Wandertaube Martha das letzte bekannte Individuum ihrer Gattung, die bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts weitestgehend verschwand. Die Wandertaube wurde seither zusammen mit der Bejagung des Bison zum Symbol für den Raubbau an der Natur.
Am 1. September 1920: Buster Keatons Kurzfilmkomödie The Week erhält bei ihrer Uraufführungen ausgezeichnete Kritiken.
- 1729: In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
- 1730: Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
- 1816: In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
- 1873: In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
- 1879: Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen die Streckenabschnitte Stuttgart–Eutingen im Gäu und Eutingen im Gäu–Freudenstadt.
- 1886: Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
- 1897: Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
- 1902: Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
- 1914: „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
- 1923: Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
- 1929: Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen aufgrund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
- 1939: Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
- 1939: Adolf Hitler autorisiert die systematische Ermordung von zunächst 70.000 Geisteskranken und Behinderten (Aktion T4) im Oktober des Jahres mit einem auf den 1. September rückdatierten Führererlass zur „Euthanasie“.
- 1939: Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
- 1949: Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
- 1957: Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
- 1957: In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50 km/h verbindlich.
- 1969: Der reformierte § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) tritt in Kraft. Er stellt Homosexualität unter Männern ab 21 Jahren nicht mehr unter Strafe. 1973 wird er auf homosexuelle Handlungen von Männern über 18 Jahren mit männlichen Jugendlichen unter 18 Jahren beschränkt und erst 1994 komplett aufgehoben.
- 1971: Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
- 1972: Bobby Fischer wird durch seinen 12,5:8,5-Sieg im sogenannten „Match des Jahrhunderts“ über den Russen Boris Spasski in Reykjavík der erste nichtsowjetische Schachweltmeister nach dem Zweiten Weltkrieg.
- 1985: Das Wrack des Luxusliners Titanic, der am 15. April 1912 auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York gesunken war, wird am Meeresboden, in fast 4000 Metern Tiefe, vor Neufundland von Robert Ballard entdeckt.
- 1986: Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
- 1994: In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft.
- 1996: In Berlin erfolgt die Unternehmensgründung der Cargolifter AG, welche ein Transportluftschiff konstruieren und damit die Renaissance der Großluftschifffahrt einleiten will.
- 2005: Die Gouverneurin des US-Bundesstaates Louisiana, Kathleen Blanco, gibt den Schießbefehl („shoot to kill“) gegen Plünderer aus, die das Chaos ausnutzen, das der Hurrikan Katrina hinterlassen hat.
- 2005: Die Handheld-Konsole PlayStation Portable, von Sony Interactive Entertainment, wird in Europa veröffentlicht.
2. September
Am 2. September 1811: Staatskanzler Karl August von Hardenberg hebt per Edikt zur Gewerbefreiheit den Zunftzwang in Preußen auf.
Am 2. September 1900: In den staatlichen Schulen Preußens wird ein neues Schulfach zum Thema „Sexuelle Aufklärung“ eingeführt. Noch in den 1950er Jahren war die menschliche Sexualität ein öffentliches Tabuthema. So zeigten Abbildungen in Schulbüchern den Menschen meist als ein geschlechtsloses Wesen.
Am 2. September 1916: In Leipzig wird die Deutsche Bücherei eingeweiht.
- 1666: In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
- 1667: In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
- 1773: Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
- 1811: Karl August von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein.
- 1850: Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
- 1850: Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
- 1859: Beim Carrington-Ereignis legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
- 1873: Am neu geschaffenen Sedantag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
- 1913: Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
- 1916: Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
- 1944: Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
- 1949: Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas.
- 1950: Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
- 1990: Der Silberpfeil (ET 201) der Köln-Bonner Eisenbahnen hat seinen letzten Betriebstag.
- 1992: Aribert Reimanns Oper Das Schloss nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka wird an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt.
- 1995: Die von Ieoh Ming Pei entworfene Rock and Roll Hall of Fame öffnet in Cleveland ihre Pforten. Der Kurator des Museums, James Henke, erstellte mit „dem Personal des Museumskuratoriums und zahlreichen Rockkritikern und Musikexperten“, eine ungeordnete Liste von 500 Liedern, die den Rock and Roll geprägt haben, genannt 500 Songs That Shaped Rock and Roll. Die Liste ist ein Teil der ständigen Ausstellung des Museums.
- 2004: Im Dachstuhl der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar bricht ein um sich greifender Brand aus. 50.000 Bände der Bibliothek verbrennen, weitere 62.000 werden durch Feuer und Löschwasser beschädigt.
- 2006: Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.
3. September
Am 3. September 1926: Einweihung des Funkturms Berlin anlässlich der 3. Funkausstellung.
- 1814: Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
- 1848: Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
- 1860: Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von August Kekulé, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
- 1906: In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
- 1919: Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
- 1926: Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
- 1927: In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
- 1933: Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
- 1944: Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
- 1953: Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
- 1955: In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
- 1964: In Kalifornien werden die John Muir Wilderness und die später so bezeichnete Ansel Adams Wilderness als Schutzgebiete nach dem Wilderness Act eingerichtet. Die Hochgebirgslandschaft der Sierra Nevada soll damit eine Wildnis ohne menschliche Eingriffe bleiben.
- 1964: In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
- 1967: Schweden stellt am Dagen H endgültig von Links– auf Rechtsverkehr um.
- 1971: Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Vertreter der vier Siegermächte unterzeichnen das Viermächteabkommen über Berlin.
- 1983: Auf der Mutlanger Heide in Baden-Württemberg endet die Prominentenblockade eines amerikanischen Depots, in dem Pershing II-Raketen stationiert werden sollen.
- 1992: Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.
- 1995: Pierre Omidyar gründet in San José (Kalifornien) das Unternehmen AuctionWeb, aus dem das Internetauktionshaus eBay hervorgeht.
- 1999: Die Quizsendung Wer wird Millionär? mit Günther Jauch als Moderator startet auf RTL.
- 2003: Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich besetzen das Gorlebener „Erkundungs“-Bergwerk.
- 2018: Die Stadt Chemnitz organisiert zusammen mit der Band Kraftklub unter dem Motto #wirsindmehr ein Konzert gegen Rechts.
4. September
Am 4. September 1802: Georg Friedrich Grotefend stellt in Göttingen seine Erkenntnisse zur Entzifferung der Keilschrift vor.
Am 4. September 1813: In den Spielabrechnungen von Hans Carl Leopold von der Gabelentz taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Die Spielabrechnungen des Herrn von der Gabelentz sind erhalten und befinden sich im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg. In der Kladde führte er von 1798 bis 1829 detailliert seine Spielschulden und Gewinne auf, so dass bis heute seine Spielergebnisse nachvollziehbar sind.
Am 4. September 1885: In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
Am 4. September 1929: Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ 127 Graf Zeppelin endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
Am 4. September 1949: In Berlin erfindet Herta Heuwer die Currywurst.
- 1576: Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
- 1802: Der deutsche Philologe Georg Friedrich Grotefend präsentiert in Göttingen der Öffentlichkeit seine ersten Schritte zur Entzifferung der Keilschrift.
- 1813: In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
- 1837: Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
- 1842: Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
- 1843: Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
- 1852: Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
- 1857: Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
- 1882: Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
- 1883: Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
- 1885: In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
- 1886: Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson Appleton Miles.
- 1888: George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm–Kamera, die Kodak Nr. 1.
- 1923: Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
- 1929: Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ 127 Graf Zeppelin endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
- 1939: Im Deutschen Reich wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
- 1949: Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
- 1952: Ernest Hemingways Roman Der alte Mann und das Meer erscheint in den USA.
- 1959: In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
- 1961: In der Bundesrepublik Deutschland wird erstmals ein Fernseh-Vormittagsprogramm gesendet, das allerdings fast 20 Jahre lang exklusiv über die westdeutschen Grenzsender für die Bewohner der DDR ausgestrahlt wird.
- 1964: Das britische Königspaar gibt feierlich die Forth Road Bridge über den Firth of Forth für den Verkehr frei, zum Zeitpunkt der Eröffnung die längste Hängebrücke in Europa.
- 1965: In Deutschland wird von der ARD erstmals die Fernsehziehung der Lottozahlen ausgestrahlt.
- 1965: Der Kurzfilm Film nach einem Drehbuch von Samuel Beckett mit dem Hauptdarsteller Buster Keaton hat bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere. Der Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik erhält gemischte Kritiken.
- 1989: Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig fordern ca. 1200 Teilnehmer Reise-, Presse- und Versammlungsfreiheit, die zur Wende in der DDR führen.
- 1998: Gründung des US-amerikanischen Internet-Unternehmens Google, Inc.
5. September
Am 5. September 1830: In Wien wird das Vergnügungsetablissement Tivoli mit Rutschbahn eröffnet. Das Orchester von Johann Strauss (Vater) erhält vom Lokal ein festes Engagement.
Am 5. September 1899: Christine Hardt lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren. Die Sitte, die Brüste zu bedecken und zu stützen, reicht mindestens ins antike Griechenland zurück. Im Jahr 2500 v. Chr. verdeckten minoische Frauen auf Kreta ihre Brüste.
Am 5. September 1916: Das wegweisende Filmepos Intolerance (Intoleranz) von David Wark Griffith hat seine Uraufführung. Das Werk wird zum ersten Flop der Filmgeschichte.
Am 5. September 1936: Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.
Am 5. September 1940: Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der deutsche Propagandafilm Jud Süß von Veit Harlan uraufgeführt. Das Werk ist frei nach der gleichnamigen Novelle von Wilhelm Hauff gestaltet und wird vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Hauptdarsteller Ferdinand Marian hat die Titelrolle auf Befehl Joseph Goebbels angenommen, nachdem schon mehrere andere Schauspieler abgelehnt haben. Die Deutschlandpremiere erfolgt am 24. September in Berlin.
- 1698: Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
- 1830: In Wien wird das Vergnügungsetablissement Tivoli mit Rutschbahn eröffnet. Das Orchester von Johann Strauss (Vater) erhält vom Lokal ein festes Engagement.
- 1862: Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Tracey Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800 m auf.
- 1869: Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
- 1882: In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
- 1899: Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
- 1921: Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
- 1936: Der Fotograf Robert Capa nimmt im Spanischen Bürgerkrieg sein berühmtes Bild vom Tod des republikanischen Soldaten Frederico Borell Garcíaauf.
- 1945: Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
- 1958: Die englische Ausgabe des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak erscheint.
- 1964: Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
- 1968: In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
- 1974: Im ZDF wird die erste Sendung der Quiz–Fernsehshow Der Große Preis mit Wim Thoelke ausgestrahlt.
- 1975: In Bremerhaven wird das von Hans Scharoun entworfene Deutsche Schifffahrtsmuseum eröffnet.
- 1977: Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt und ermordet. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
- 1980: Der Gotthard-Strassentunnel wird eröffnet.
- 1980: Die Uraufführung der Oper Satyagraha von Philip Glass findet an der Stadschouwburg in Rotterdam statt.
- 1995: Trotz internationaler Proteste unternimmt Frankreich auf dem Mururoa–Atoll den ersten von mehreren geplanten Atomwaffentests.
- 2001: Mit mehr als einjähriger Verspätung beginnt die Aufführung des Musikstücks As slow as possible von John Cage in Halberstadt mit einer Gesamtspieldauer von 639 Jahren.
- 2002: Einführung des Rauchverbot auf 63 öffentlichen U-, S- und Fern-Bahnhöfen in Deutschland
- 2006: Im brandenburgischen Schönefeld beginnen die Bauarbeiten zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg.
6. September
Am 6. September findet der Lies-ein-Buch-Tag (Read a Book Day) statt.
Am 6. September 1764: Der französische König Ludwig XV. legt den Grundstein für das von ihm gestiftete Panthéon in Paris. Der Architekt Jacques-Germain Soufflot beginnt mit den Bauarbeiten für die zu diesem Zeitpunkt Sainte-Geneviève genannte Kirche.
Am 6. September 1780: Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
Am 6. September 1916: Clarence Saunders eröffnet mit seinem Piggly Wiggly Store einen der ersten Supermärkte der Welt.
Am 6. September 1944: Uraufführung des Film-noir-Meisterwerks Frau ohne Gewissen (Regie: Billy Wilder) in den USA.
- 1622: Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
- 1780: Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
- 1806: Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
- 1888: Die Flensburger Brauerei wird gegründet.
- 1949: Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
- 1951: Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
- 1951: Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
- 1954: Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der Film La Strada des Regisseurs Federico Fellini mit Giulietta Masina in der Hauptrolle erstmals gezeigt.
- 1970: Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod, während die Band Ton Steine Scherben (als Rote Steine) ihren ersten Auftritt absolviert.
- 1972: Im Münchner Olympiastadion findet während der Olympischen Spiele eine Trauerfeier für die zwölf Todesopfer der palästinensischen Geiselnahme statt. Die Spiele gehen nach diesem einen Tag Unterbrechung weiter.
- 1978: Der deutsche RAF-Terrorist Willy Peter Stoll wird von der Polizei erschossen.
- 1978: Der Mesa-Verde-Nationalpark im Südwesten Colorados wird zum Weltnaturerbe erklärt.
- 1986: Das Museum Ludwig und die Philharmonie werden in Köln eröffnet.
- 1997: An der Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
- 2007: Der Graupapagei Alex stirbt. Er konnte Objekte nach verschiedenen Eigenschaften sortieren und bis 6 zählen.
7. September
Am 7. September findet der Kauf-ein-Buch-Tag (Buy a Book Day) statt.
Am 7. September 1905: Die von Siegfried Jacobsohn gegründete Theaterzeitschrift Die Schaubühne (später Die Weltbühne) erscheint zum ersten Mal.
Am 7. September 1911: Der alte Elbtunnel in Hamburg wird eingeweiht. Es unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang).
Am 7. September 1919: In Stuttgart wird die erste Waldorfschule als Betriebsschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik eröffnet. Die Zigaretten-Marke Astor existierte bis 2015.
Am 7. September 1923: Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
Am 7. September 1950: Mit Schwarzwaldmädel hat der erste deutsche Farbfilm nach Kriegsende in Stuttgart Premiere. Die Ära des Heimatfilms beginnt.
Am 7. September 1949: Die Deutsche Bundesbahn wird gegründet.
- 1837: Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
- 1888: Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
- 1895: In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
- 1905: Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
- 1907: Der britische Passagierdampfer Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
- 1911: In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
- 1918: Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
- 1919: Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
- 1921: Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
- 1936: Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
- 1945: Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
- 1949: Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
- 1949: Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
- 1950: Die Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen hat in Stuttgart Premiere.
- 1950: Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
- 1987: Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel meldet, dass der SPD-Spitzenkandidat für die schleswig-holsteinische Landtagswahl, Björn Engholm, von Detektiven beschattet worden ist. Weitere Recherchen des Nachrichtenmagazins lösen am 12. September die Barschel-Affäre aus.
- 2004: Die
Wikimedia Commons werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
8. September
Am 8. September findet der Welttag der Alphabetisierung (UNESCO) statt.
Am 8. September 1802: Die Harmoniemesse von Haydns wird in der Bergkirche zu Eisenstadt uraufgeführt. Ihr Name rührt von der für damalige Verhältnisse großen Besetzung der Bläser (Harmoniemusik) her.
Am 8. September 1901: In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
Am 8. September 1921: Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt.
- 1020: Am Festtag Mariä Geburt: Weihe der noch hölzernen ersten Frauenkirche in Dresden durch den böhmischen Priester Přibislav.
- 1504: Michelangelo präsentiert auf der Piazza della Signoria in Florenz die legendäre, über 4 m hohe David-Statue.
- 1788: Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
- 1866: Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
- 1888: Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
- 1901: In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Abri-de-Cro-Magnon-Zeit.
- 1915: In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
- 1921: Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
- 1947: Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
- 1950: Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
- 1961: Unter dem Titel Unternehmen Stardust erscheint Heft 1 der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.
- 1966: Die erste Folge der Fernsehserie Star Trek wird in den USA ausgestrahlt.
- 1967: In Darmstadt wird das Europäische Raumflugkontrollzentrum eröffnet.
- 1982: Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.
- 2009: 64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgt durch den Deutschen Bundestag die einstimmige Aufhebung aller Verurteilungen wegen „Kriegsverrats“.
- 2011: Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
9. September
Am 9. September 1921: Uraufführung der Operette Die Tangokönigin von Franz Lehár am Apollo-Theater in Wien. (Zweite Neufassung der Operette Der Göttergatte aus dem Jahr 1904.)
Am 9. September 1922: Uraufführung der Operette Madame Pompadour von Leo Fall am Berliner Theater. Sie ist Leo Falls drittletztes Bühnenwerk und zugleich sein erfolgreichstes. Schwungvolle, leicht ins Ohr gehende Melodien wechseln sich ab mit zarten gefühlvollen Tupfern.
- 1583: Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
- 1878: Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
- 1886: Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
- 1899: Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt aber sofort wieder begnadigt.
- 1906: Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
- 1913: Der russische Militärpilot Pjotr Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
- 1922: Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
- 1943: Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
- 1961: Mit der USS Long Beach stellt die US Navy den weltweit ersten Atomkreuzer in Dienst.
- 1965: Die Bundeswehr stellt den ersten Leopard-Panzer in Dienst.
- 1970: Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes.
- 1973: Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
- 1976: Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
- 1993: In Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit 2558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,5 Millionen Euro.
- 2009: Mit Hajime Isayamas Attack on Titan startet eine der einflussreichsten Mangareihen in der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
10. September
Am 10. September 1910: Die Uraufführung des Bauernschwanks Erster Klasse von Ludwig Thoma erfolgt in München.
Am 10. September 1915: In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
Am 10. September 1930: Der US-amerikanische Fox-Konzern führt in Deutschland die „tönende“ Wochenschau ein.
Am 10. September 1947: Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
- 1586: Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
- 1846: Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
- 1915: In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
- 1945: Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.
- 1947: Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
- 1947: Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
- 1964: In Köln trifft der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, ein. Er erhält bei seiner Ankunft ein Moped als Geschenk.
- 1971: Die Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Alberto Ginastera findet im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, D. C. statt.
- 1977: Hamida Djandoubi wird als letzter Mensch in Frankreich mit der Guillotine enthauptet.
- 1981: Pablo Picassos Gemälde Guernica wird nach Spanien überführt – der Maler hatte verfügt, dass dies erst nach Wiedererrichtung der Demokratie geschehen dürfe.
- 1982: Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
- 1988: Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt mit ihrem Sieg bei den US Open über die Argentinierin Gabriela Sabatini als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand-Slam-Turniere.
- 1990: Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro, Elfenbeinküste, eine der größten Kirchen der Welt, die auf Erlass von Félix Houphouët-Boigny vom Architekten Pierre Fakhoury nach dem Vorbild des Petersdoms erbaut worden ist, wird von Papst Johannes Paul II. geweiht.
- 1990: Die erste Episode der Fernsehserie Der Prinz von Bel-Air mit Will Smith in der Hauptrolle wird in den USA ausgestrahlt.
- 1991: Nirvana veröffentlicht mit Smells Like Teen Spirit die erste Singleauskopplung aus dem Album Nevermind. Der Song wird zur Hymne einer Generation und begründet den Siegeszug des Grunge.
- 1993: Die erste Episode der Fernsehserie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI mit David Duchovny und Gillian Anderson in den Hauptrollen wird in den USA ausgestrahlt.
- 1994: In Australien wird im Wollemi-Nationalpark eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt.
- 2004: In Zwickau wird das grunderneuerte August-Horch-Museum zum Thema Automobilbau eröffnet.
- 2008: In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
11. September
Am 11. September 1801: In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orleans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
Am 11. September 1814: In der Schlacht bei Plattsburgh besiegen die Amerikaner die Briten und geben dem Britisch-Amerikanischen Krieg damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem Lake Champlain besiegt die US-amerikanische Flotte unter dem Befehl Thomas Macdonoughs eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
Am 11. September 1841: Der Maler John Rand erhält ein US–Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
Am 11. September 1904: Die Pferdedroschken in Paris führen erstmals Taxameter ein.
Am 11. September 1911: Die Küstenfunkstelle Swinemünde, später Rügen Radio, wird eröffnet.
Am 11. September 1912: In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
Am 11. September 1921: Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
- 1609: Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan und den später nach ihm benannten Hudson River.
- 1801: In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
- 1841: Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
- 1847: Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen. Mitglieder der Western Writers of America wählten es 2010 zu einem der „Top 100 Western-Songs aller Zeiten“. Obwohl in der zweiten Zeile Bezug auf ein Banjo genommen wird, ähnelt der Rhythmus der Melodie des Liedes viel mehr einer Polka.
- 1858: Eine vierköpfige Bergsteigergruppe steht erstmals in den Walliser Alpen auf dem Dom, dem höchsten Berg, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt.
- 1867: In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx’ Hauptwerk Das Kapital.
- 1877: Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
- 1912: In Berlin wird die Diesel-Klose-Sulzer-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
- 1926: Otto Peltzer besiegt den „Wundermenschen“ Paavo Nurmi in Weltrekordzeit über 1500 m in 3:51,0.
- 1933: Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
- 1940: Erstmals wird ein Computer ferngesteuert, was George Stibitz (Bell Laboratories) per Telefonleitung realisiert.
- 1941: Der Grundstein für das Pentagon wird gelegt.
- 1952: Der US-amerikanische Arzt Charles A. Hufnagel setzt dem ersten Patienten eine künstliche Herzklappe ein, die er selbst entwickelt hat.
- 1954: Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
- 1961: Der World Wide Fund for Natur (WWF) wird unter dem Namen World Wildlife Fund in der Schweiz gegründet.
- 1961: Über den Bremer Automobilhersteller Borgward wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern.
- 1961: Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins DM erscheint. Warentests wecken das Interesse an der neuen Zeitschrift.
- 1962: The Beatles nehmen ihre erste Single Love Me Do auf.
- 1965: Erster Deutschland-Auftritt der Rolling Stones in der Halle Münsterland in Münster.
- 1972: Die Spiele der XX. Olympiade gehen in München einen Tag später als geplant mit der Schlussfeier zu Ende. Die Anwesenden erheben sich bei der Veranstaltung, um der Opfer beim Olympia-Attentat auf israelische Athleten zu gedenken.
- 1989: Ungarn öffnet den Eisernen Vorhang, um Deutschen aus der DDR die Möglichkeit zur Ausreise in den Westen zu geben.
- 1990: US-Präsident George H. W. Bush hält eine Rede, in der er zum ersten Mal vor großem Publikum über die „neue Weltordnung“ (new world order) spricht.
- 1995: Die RMS Queen Elizabeth 2, das damalige Flaggschiff der Cunard Line, wird von einem Kaventsmann getroffen. Der Vorfall verläuft glimpflich, führt jedoch dazu, dass Freakwaves oder Kaventsmänner nicht mehr als Seemannsgarn abgetan, sondern wissenschaftlich ernst genommen und erforscht werden.
- 1996: Bei Teutschenthal in Sachsen-Anhalt ereignet sich in einem stillgelegten Kalibergwerk ein Gebirgsschlag. Seismographen auf der ganzen Welt zeichnen das ausgelöste Erdbeben der Stärke 5,5 auf der Richterskala auf.
- 2001: Terroranschläge in den USA: Vier Passagierflugzeuge werden auf Inlandsflügen entführt und davon zwei von den Tätern in das World Trade Center und eines ins Pentagon gelenkt. Das vierte Flugzeug stürzt bei Shanksville, Pennsylvania in einem Feld ab. Es sterben insgesamt etwa 3000 Menschen.
- 2007: Russland testet den Vater aller Bomben, die angeblich zu diesem Zeitpunkt stärkste konventionelle Bombe der Welt.
12. September
Am 12. September 1906: Der Flug der Maschine des Dänen Jacob Ellehammer erreicht eine Weite von 42 m und gilt als erster erfolgreicher europäischer Motorflug.
Am 12. September 1909: Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
Am 12. September 1910: In München findet die Uraufführung der 8. Sinfonie von Gustav Mahler (Sinfonie der Tausend) statt.
- 1572: Die Spanische Hofreitschule in Wien wird gegründet.
- 1833: Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
- 1839: Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
- 1878: In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
- 1909: Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
- 1910: Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
- 1919: Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
- 1920: Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet. Sie ist eine von zwei großen Gipshöhlen Deutschlands, die als Schauhöhlen zugänglich sind. Sie wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als Waffen-Produktionsstätte ausgebaut und genutzt, wobei KZ-Häftlinge eingesetzt wurden – viele starben.
- 1940: Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
- 1959: In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
- 1962: John F. Kennedy hält im Rice Stadium seine berühmte politische Rede zur Rolle der USA im Wettlauf zum Mond mit dem prägenden Satz: “We choose to go to the Moon.”
- 1963: Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
- 1964: In Utah wird der Canyonlands-Nationalpark unter den gesetzlichen Schutz eines Nationalparks gestellt.
- 1968: Prager Frühling: Sowjetische Truppen ziehen sich aus Prag, Preßburg und Brünn zurück.
- 1977: Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
- 1981: Der Chaos Computer Club wird in Berlin gegründet.
- 1985: Im Kreiskrankenhaus Böblingen führt der deutsche Chirurg Erich Mühe die weltweit erste laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) durch.
- 1987: Die Barschel-Affäre beginnt. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den Auftrag erteilt, den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln zu lassen.
- 1989: Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt wird in der DDR gegründet.
- 1990: Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
13. September
Am 13. September 1807: Ludwig van Beethovens im Auftrag von Fürst Nikolaus II. von Esterházy zum Namenstag von dessen Frau Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein geschriebene Messe in C-Dur, op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt und sagt dem Fürsten nicht zu.
Am 13. September 1899: In New York City wird Henry Bliss das erste US-amerikanische Todesopfer bei einem Autounfall.
Am 13. September 1911: Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
Am 13. September 1913: Das Neue Königliche Schauspielhaus in Dresden wird nach rund zweijähriger Bauzeit mit der Jubelouvertüre von Carl Maria von Weber, dem Fragment Robert Giuskard von Heinrich von Kleist und dem Einakter Die Torgauer Heide von Otto Ludwig eröffnet.
Am 13. September 1916: Weil sie einen Zirkustrainer getötet hat, wird die Elefantenkuh Mary nach einem Tierprozess vor 2.500 Schaulustigen in Erwin, Tennessee, durch Hängen hingerichtet.
Am 13. September 1950: Die erste Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland wird durchgeführt.
- 1584: Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
- 1845: In Irland wird erstmals das Auftreten der Kartoffelfäule beobachtet. Die daraus resultierten Missernten lösen die Große Hungersnot aus.
- 1850: Der 4049 m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Wilhelm Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
- 1869: Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone Rivers.
- 1900: Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
- 1911: Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
- 1920: Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.
- 1922: In al-ʿAzīzīya in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58 °C gemessen.
- 1927: Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
- 1927: Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
- 1933: Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
- 1950: In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt. Dabei wird eine Bevölkerungszahl von 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
- 1951: Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
- 1955: In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
- 1970: Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
- 1985: In Japan erscheint das Videospiel Super Mario Bros. der japanischen Firma Nintendo.
- 1990: Die Bundesrepublik und die UdSSR unterzeichnen einen Zusammenarbeits- und Nichtangriffsvertrag. Für den Abzug der Roten Armee aus der DDR bis 1994 erhält die UdSSR 13 Milliarden DM (6,6 Milliarden Euro).
14. September
Am 14. September 1901: In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb („The Great Competition“), organisiert von Eugen Sandow, statt.
- 1224: Auf dem Berg Alverna im Apennin erhält Franz von Assisi in einer Fastenperiode seine Stigmatisation.
- 1396: Die Stadt Köln erhält mit dem Verbundbrief eine Verfassung, die beim Regieren neben den Patriziern auch Zünfte (Gaffeln) und Kaufleute gleichberechtigt zulässt.
- 1665: Im Schloss Versailles findet vor König Ludwig XIV. die Uraufführung der Komödie L’Amour médecin statt. In dieser Balletkomödie kommt es erstmals zu einer ausgedehnten Zusammenarbeit zwischen dem Autor Molière und dem Komponisten Jean-Baptiste Lully.
- 1714: Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
- 1842: Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
- 1889: Das Volkstheater in Wien wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
- 1922: Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
- 1929: Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
- 1938: Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
- 1945: In Frankfurt am Main findet die erste Börsenversammlung einer deutschen Börse nach dem Krieg statt.
- 1953: Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report Das sexuelle Verhalten der Frau einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
- 1956: Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
- 1958: Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle beenden bei ihrem ersten Treffen die „Erbfeindschaft“ zwischen beiden Ländern.
- 1960: Die OPEC (Organization of Petroleum Exporting Countries) wird in Bagdad gegründet. Gründungsmitglieder sind Irak, Iran, das Emirat Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela.
- 1967: In New York wird mit dem Abriss des Singer Building begonnen, obwohl das Gebäude als eine bauliche Ikone der Stadt gilt.
- 1973: In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
- 1973: In Westdeutschland startet der Musicalfilm Der verlorene Horizont (OT: Lost Horizon), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt. Der Film ist eine Neuverfilmung von Frank Capras Literaturverfilmung Lost Horizon aus dem Jahr 1937.
- 1975: Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Mann mit einem Messer attackiert und erheblich beschädigt.
- 1990: Offizieller Start des weltweiten Humangenomprojekts. Die vollständige Sequenzierung des Genoms dient der Erforschung vieler biologischer Prozesse.
- 1993: Berlin erwirbt den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark.
- 2015: Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
Werbung:
Über 10.000 Kurzreisen in 1.000 Hotels Experte für Romantik- und Wellness Kurzurlaub in Deutschland.
Trendtours ist einer der führenden Direkt-Reiseveranstalter Deutschlands: Von der Flugreise über Busreisen bis zur Schiffsreise, vom Kurzurlaub bis zur Kreuzfahrt, von der Erlebnisreise bis zum Erholungsurlaub.
GetYourTourGuide ist ein Onlineportal für die Vermittlung von Kurzreisen, Ausflügen, Events, Messen, Konzerten, Festivals und Abenteuer-Events.
Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):
♦ 1. JAN ♦ 15. JAN ♦ 1. FEB ♦ 15. FEB ♦ 1. MÄRZ ♦ 15. MÄRZ ♦
♦ 1. APRIL ♦ 15. APRIL ♦ 1. MAI ♦ 15. MAI ♦ 1. JUNI ♦ 15. JUNI ♦
♦ 1. JULI ♦ 15. JULI ♦ 1. AUG ♦ 15. AUG ♦ 1. SEPT ♦ 15. SEPT ♦
♦ 1. OKT ♦ 15. OKT ♦ 1. NOV ♦ 15. NOV ♦ 1. DEZ ♦ 15. DEZ ♦
Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung
Der besondere Tag Buchempfehlung:
Drei Tage im September. Die letzte Fahrt der Athenia 1939 von Cay Rademacher. marebuch; 1. Edition. ISBN-13: 978-3866480995