Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken:  ab 15. Februar. Literatur, Musik, Kunst und mehr.

15. Februar

Am 15. Februar 1823: Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt. Nicht zuletzt dank ihrer ersten Interpretin Wilhelmine Schröder wird die Oper zu einem außerordentlichen Erfolg.
Am 15. Februar 1911: Die Uraufführung des Lustspiels Die Hose von Carl Sternheim löst einen Skandal aus. Der ätzende Spott gegen den deutschen Spießbürger führt schließlich sogar zu einem zeitweiligen Verbot des Stückes.
Am 15. Februar 1922: Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
Am 15. Februar 1936: Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.

15. Februar

16. Februar

Am 16. Februar 1892: Die Oper Werther von Jules Massenet hat ihre Uraufführung an der Wiener Hofoper. Das Libretto stammt von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Briefroman Die Leiden des jungen Werthers von Johann Wolfgang von Goethe.
Am 16. Februar 1923: Das im November 1922 im Tal der Könige entdeckte Grabmal (KV62) des Pharaos Tutanchamun wird erstmals geöffnet.

16. Februar

17. Februar

Am 17. Februar 1776: In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
Am 17. Februar 1897: Nach eingehender Prüfung nimmt die Königlich Bayerische Technische Hochschule München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
Am 17. Februar 1904: Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
Am 17. Februar 1907: Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
Am 17. Februar 1920: Aus dem Berliner Landwehrkanal wird nach einem Suizidversuch eine Frau geborgen, die später behaupten wird, die Zarentochter Anastasia zu sein, die die Ermordung der Zarenfamilie während der Russischen Revolution überlebt habe.
Am 17. Februar 1936: Die erste Folge des Comicstrips Phantom von Lee Falk wird veröffentlicht.

17. Februar

18. Februar

Am 18. Februar 1885: Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
Am 18. Februar 1899: Die Physikerin Elsa Neumann wird als erste Frau in Berlin promoviert. Ihre Arbeit Über die Polarisationskapazität umkehrbarer Elektroden wird in den Annalen der Physik veröffentlicht.
Am 18. Februar 1911: Ein Erdbeben verursacht einen Bergsturz im Pamir-Gebirge, der den heute 55,8 km langen Saressee entstehen lässt.
Am 18. Februar 1911: Der französische Pilot Henri Pequet absolviert in Indien den ersten offiziellen Postbeförderungsflug. Er transportiert mit seinem Doppeldecker 6000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
Am 18. Februar 1936: Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.

18. Februar

19. Februar

Am 19. Februar 1785: Der Steinmeteorit Eichstädt schlägt im Ort Breitenfurt bei Eichstätt ein.
Am 19. Februar 1834: König Ludwig I. von Bayern erteilt der im Vorjahr gegründeten Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft in Nürnberg ein Privileg für den Bau einer Eisenbahnstrecke.
Am 19. Februar 1910: Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt.
Am 19. Februar 1931: In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
Am 19. Februar 1941: Die US-Zeitung Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug „Jeep“.

19. Februar

20. Februar

Am 20. Februar findet der Putze-Dein-Bücherregal-Tag (Clean Out Your Bookcase Day) statt.

Am 20. Februar 1792: Der Postal Service Act, aufgrund der Garantie des Briefgeheimnisses, der Einführung einer Presseförderung und der Einführung eines staatlichen Postwesens (United States Postal Service) ein Meilenstein der Demokratisierung der USA, wird von Präsident George Washington unterzeichnet
Am 20. Februar 1816: Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
Am 20. Februar 1837: Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der Komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
Am 20. Februar 1909: Der italienische Schriftsteller Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
Am 20. Februar 1911: Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint.
Am 20. bis 28. Februar 1926: Die Grüne Woche Berlin, eine Messe für landwirtschaftliche Erzeugnisse, findet erstmals statt.
Am 20. Februar 1933: Durch den 21. Zusatzartikel zur Verfassung wird die Prohibition in den Vereinigten Staaten aufgehoben.

20. Februar

21. Februar

Am 21. Februar 1804: Die erste Schienendampflokomotive der Welt, gebaut von Richard Trevithick, besteht erfolgreich ihre Probefahrt. Sie fährt mit fünf mit Eisenerz beladenen Waggons vom walisischen Penydarren ins 16 Kilometer entfernte Abercynon.
Am 21. Februar 1885: US-Präsident Chester A. Arthur weiht das von Robert Mills entworfene Washington Monument ein. Die Errichtung des Obelisken hat aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeiten mehrere Jahrzehnte in Anspruch genommen.
Am 21. Februar 1900: Der in Ulm geborene Physiker Albert Einstein wird in Zürich eingebürgert.
Am 21. Februar 1907: Uraufführung der komischen Oper Romeo und Julia auf dem Dorfe von Frederick Delius an der Komischen Oper Berlin.
Am 21. Februar 1918: Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
Am 21. Februar 1920: Auf einer Zugfahrt nach Berlin schreibt Bertolt Brecht das Gedicht Erinnerung an die Marie A.
Am 21. Februar findet der Internationale Tag der Muttersprache (UNESCO) statt.
Am 21. Februar 1921: The Haunted House (Das verwunschene Haus) von und mit Buster Keaton wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
Am 21. Februar 1935: Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
Am 21. Februar 1946: Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit erscheint.

21. Februar

22. Februar

Am 22. Februar 1901: Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen blasphemischer Äußerungen in seinem Roman Auferstehung aus der russisch-orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
Am 22. Februar 1002: Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
Am 22. Februar 1904: Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
Am 22. Februar 1926: Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
Am 22. Februar 1935: Die Comedian Harmonists (ein international bekanntes Berliner Vokalensemble der Jahre 1928 bis 1935) werden von der NS-Regierung verboten.

22. Februar

23. Februar

Am 23. Februar 1730: In Zürich erscheinen erstmals die Donnstags-Nachrichten. Es enthält nicht nur amtliche Nachrichten, sondern auch einen redaktionellen Teil mit Berichten zum Stadtgeschehen, Kurzgeschichten, Veranstaltungskalender, Kolumnen, Kleininserate und Werbung. Es ist gratis.
Am 23. Februar 1767: Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
Am 23. Februar 1823: Der englische Seefahrer James Weddell dringt als erster während einer Antarktisexpedition bis auf 74°15′ Süd vor.
Am 23. Februar 1893: Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
Am 23. Februar 1928: Der Flieger Ernst Udet landet mit einem 20-PS-Flugzeug auf der Zugspitze.

23. Februar

24. Februar

Am 24. Februar 1905: Der Simplontunnel, mit 19.770 m zu diesem Zeitpunkt längster Basistunnel der Welt, wird durchstochen.
Am 24. Februar 1921: Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
Am 24. Februar 1938: Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.

24. Februar

25. Februar

Am 25. Februar 1830: Nach einer regelrechten Schlacht um Hernani, einem Theaterskandal während der Uraufführung des Dramas Hernani von Victor Hugo in der Comédie-Française, wird in Frankreich das klassische Theater durch das der Romantik abgelöst.
Am 25. Februar 1836: Samuel Colt erhält das Patent für den Revolver. Am 5. März gründet er die Patent Arms Manufacturing Company, in der er ab Ende des Jahres mit der Serienproduktion der No. 1 Ring Lever Rifle sowie des Colt Paterson Revolvers beginnt.
Am 25. Februar 1837: Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
Am 25. Februar 1901: John Pierpont Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
Am 25. Februar 1902: Die Schiffstaufe der Meteor III löst den zwei Jahre dauernden sogenannten Champagnerkrieg zwischen dem französischen Schaumweinhersteller Moët & Chandon und seinem deutschen Konkurrenten Söhnlein & Co., Rheingauer Schaumweinkellerei Act. Ges. aus.

25. Februar

26. Februar

Am 26. Februar findet der Erzähl-ein-Märchen-Tag (Tell a Fairy Tale Day) statt.

Am 26. Februar 1834: Johann Sebastian Staedtler beginnt mit der Vermarktung des von ihm entwickelten Buntstiftes auf Ölkreide-Basis.
Am 26. Februar 1885: Der spätere Fahrzeughersteller Wanderer wird als Chemnitzer Velociped-Depôt Winklhofer & Jaenicke gegründet.
Am 26. Februar 1901: Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
Am 26. Februar 1905: Der Bund für Mutterschutz wird in Berlin gegründet. Die Stellung der Frau als Mutter soll in rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht verbessert werden.
Am 26. Februar 1910: Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
Am 26. Februar 1917: Durch die Unterschrift des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson wird in Alaska auf Initiative von Senator Key Pittman der Mount McKinley-Nationalpark geschaffen.
Am 26. Februar 1948: In Göttingen wird die Max-Planck-Gesellschaft gegründet.

26. Februar

27. Februar

Am 27. Februar 1768: Der irisch-englische Autor Laurence Sterne veröffentlicht den Roman A Sentimental Journey Through France and Italy (Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien). Der Roman bleibt unvollendet, da der Autor wenige Tage nach der Veröffentlichung der ersten Kapitel stirbt, bevor er seinen Roman abschließen kann.
Am 27. Februar 1833: Die Uraufführung der Oper Gustav III. oder Der Maskenball von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Grand Opéra Paris statt.
Am 27. Februar 1892: Rudolf Diesel meldet beim kaiserlichen Patentamt eine Neue rationelle Wärmekraftmaschine an, das Patent wird ihm am 23. Februar 1893 mit dem Betreff Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen erteilt.
Am 27. Februar 1901: Die Billigung des Achtstundentags für Bergarbeiter erfolgt durch das britische Unterhaus. Die entsprechende gesetzliche Regelung wird sieben Jahre später verabschiedet.
Am 27. Februar 1920: Der deutsche Spielfilm Das Cabinet des Dr. Caligari hat seine Uraufführung. Der unter der Regie von Robert Wiene entstandene Stummfilm gilt als erste berühmte Produktion des expressionistischen Films und als Meilenstein der Filmgeschichte.
Am 27. Februar 1920: Major Rudolph William „Shorty“ Schroeder erreicht als Erster eine Höhe von über 10.000 Metern mit einem Flugzeug.
Am 27. Februar 1925: Im Münchner Bürgerbräukeller wird die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
Am 27. Februar 1935: Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet. Der Film ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie des Regisseurs Frank Capra aus dem Jahr 1934. Das Drehbuch entstand auf der Grundlage der Kurzgeschichte Night Bus von Samuel Hopkins Adams.

27. Februar

28. Februar

Am 28. Februar 1827: Der US-Bundesstaat Maryland verabschiedet das Gesetz zur Bildung der Baltimore and Ohio Railroad. Sie wird in der Folge die erste Eisenbahngesellschaft in den USA für den öffentlichen Güter- und Personenverkehr.
Am 28. Februar 1828: Die Uraufführung des Dramas Ein treuer Diener seines Herrn von Franz Grillparzer findet mit Erfolg in Gegenwart von Kaiser Franz I. statt. Wenig später wird das Stück aber stillschweigend aus dem Spielplan entfernt, nachdem sich Grillparzer weigert, es dem Kaiser zu verkaufen, der so weitere Aufführungen und den Druck zu verhindern versucht.
Am 28. Februar 1835: Elias Lönnrot vollendet die erste Fassung des finnischen Epos Kalevala. Es gilt als finnisches Nationalepos und zählt so zu den wichtigsten literarischen Werken in finnischer Sprache. Das Kalevala trug maßgeblich zur Entwicklung des finnischen Nationalbewusstseins bei.
Am 28. Februar 1900: Per Erlass werden im Großherzogtum Baden als erstem deutschen Land Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.

28. Februar

29. Februar

Am 29. Februar 1916: Der US-amerikanische Bauingenieur Arthur Hale erhält ein Patent für das von ihm erfundene Autobahnkreuz in Kleeblattform.

29. Februar

 

Verwoehnwochenende

Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):

1. JAN15. JAN1. FEB15. FEB1. MÄRZ15. MÄRZ
1. APRIL15. APRIL1. MAI15. MAI1. JUNI15. JUNI
1. JULI15. JULI1. AUG15. AUG1. SEPT15. SEPT
1. OKT15. OKT1. NOV15. NOV1. DEZ15. DEZ

Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung

Der besondere Tag Buchempfehlung:

Leselauscher Wissen: Deutschlands Geschichte von Manfred Mai. BVK Buch Verlag Kempen GmbH; 2. Edition (31. Mai 2022), ISBN-13: ‎ 978-3867409827

 

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner