Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken: ab 15. März. Literatur, Musik, Kunst und mehr.
15. März
Am 15. März 1820: Als Teil des sechsten Einzelheftes seines Sketch Books erscheint in New York erstmals Washington Irvings Erzählung The Legend of Sleepy Hollow, die als eine der ersten Kurzgeschichten der amerikanischen Literatur gilt.
Am 15. März 1825: Friedrich Ludwig Jahn, seit Juli 1819 in Haft, wird unter den Auflagen freigelassen, in keiner Universitäts- oder Gymnasialstadt zu wohnen.
Am 15. März 1892: Jesse W. Reno erhält in den USA das Patent für seine Rolltreppe.
Am 15. März 1906: Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
Am 15. März 1909: Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
Am 15. März 1921: Der Heeresflieger Giorgio Parodi und sein Freund der Flugzeugtechniker Carlo Guzzi gründen mit der finanziellen Unterstützung von Giorgios Vater Emanuele Vittorio Parodi, in der italienischen Stadt Mandello del Lario die „Aktiengesellschaft Moto Guzzi“.
Am 15. März 1924: In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
15. März
- 1892: Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
- 1900: Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, die die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
- 1906: Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
- 1909: Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street. Es erlangte damals großes Aufsehen, da es sich um ein Kaufhaus für „jedermann“ handeln sollte. Berühmt waren seinerzeit auch die Soda Fountain und der „Silence Room“.
- 1909: Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
- 1924: In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
- 1940: Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
- 1950: Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
- 1950: In Philadelphia wird die Oper The Consul von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, für die der Komponist später den Pulitzer-Preis in der Kategorie Musik erhält.
- 1956: Das Musical My Fair Lady von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw wird mit Julie Andrews und Rex Harrison in den Hauptrollen im Mark Hellinger Theatre auf dem Broadway in New York uraufgeführt. Das Stück wird vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen und bringt es in der Folge auf 2717 Aufführungen.
- 1961: Als erste deutsche Großstadt führt Kassel das Parken mit Parkscheiben in der Innenstadt ein.
- 1965: Das erste Restaurant von TGI Friday’s eröffnet in New York City. Der Name TGI Fridays ist dem Unternehmen nach eine Abkürzung von Thank Goodness it’s Friday („Gott sei Dank, es ist Freitag“).
- 1972: Francis Ford Coppolas Spielfilm The Godfather nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat in den USA seine Uraufführung.
- 1973: Mit der Uraufführung des Erotikstreifens Liebesgrüße aus der Lederhose wird das Genre der Lederhosenfilme begründet.
- 1978: Janoschs illustriertes Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama erscheint. 1979 erhält der Autor dafür den Deutschen Jugendliteraturpreis.
- 1985: Das Computer-Unternehmen Symbolics lässt mit symbolics.com die erste .com-Domain in der Geschichte des Internets registrieren.
- 1993: Die Foron Hausgeräte GmbH geht mit dem zusammen mit Greenpeace und Harry Rosin entwickelten Greenfreeze, dem ersten FCKW– und FKW-freien Kühlschrank, in die Serienfertigung.
16. März
Am 16. März findet in Litauen der Tag der Buchschmuggler (Knygnešio diena, Day of the Book Smugglers) statt.
Am 16. März 1894: Gründung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), Hamburg. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Firma wiederbegründet.
Am 16. März 1900: Der Brite Arthur Evans erwirbt auf Kreta ein Gelände mit Ruinen von Knossós und legt in umfangreichen, mehrjährigen Ausgrabungen den minoischen Palast frei.
Am 16. März 1922: In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
16. März
- 1831: Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
- 1842: Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
- 1850: Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter (Der scharlachrote Buchstabe) erscheint erstmals.
- 1886: Kaiser Wilhelm I. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
- 1894: Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt.
- 1904: In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
- 1914: Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
- 1923: Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
- 1926: Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
- 1942: In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
- 1969: Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
- 1970: Der Deutsche Sportbund startet die Trimm-dich-Bewegung mit der Kampagne Trimm dich – durch Sport!
- 1979: Der Spielfilm The China Syndrome mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas in den Hauptrollen kommt in die Kinos der USA. Der Thriller über einen Reaktorunfall erfährt nur wenig später massives Medienecho, als am 28. März auf Three Mile Island tatsächlich eine Kernschmelze passiert.
- 1982: Im Vorfeld der documenta 7 pflanzt Joseph Beuys vor dem Kasseler Fridericianum den ersten Baum seines Projekts 7000 Eichen – Stadt-verwaldung statt Stadt-Verwaltung.
- 2013: Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
17. März
Am 17. März 1804: Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell wird am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
Am 17. März 1810: Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist hat seine Uraufführung am Theater an der Wien und erreicht bald einen hohen Bekanntheitsgrad.
Am 17. März 1816: Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
Am 17. März 1830: Der 19-jährige Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
Am 17. März 1908: Erste Festnahme eines Straftäters mittels Bildtelegrafie: ein französischer Juwelendieb wird in England dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat.
Am 17. März 1922: Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
17. März
- 1804: Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
- 1810: Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien uraufgeführt.
- 1816: Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
- 1845: Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
- 1846: Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
- 1848: Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
- 1905: Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
- 1908: In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
- 1922: Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
- 1929: Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
- 1941: Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
- 1959: Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmals verliehen. Vergeben werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.
- 1960: Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
- 1967: Die Oper Mourning Becomes Electra von Marvin David Levy nach dem Bühnenstück Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt.
- 1968: Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
- 1999: Die Thyssenkrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen.
- 2000: In Berlin wird das Museum für Kommunikation im ehemaligen Gebäude des Reichspostmuseums eröffnet.
18. März
Am 18. März 1764: Die Celler Landwirtschaftsgesellschaft wird gegründet. Die Landwirte versprachen sich davon ein stärkeres Gewicht in Politik und Öffentlichkeit.
Am 18. März 1829: Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
Am 18. März 1895: Die erste Bus-Linie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus (5 PS), eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
Am 18. März 1911: In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
Am 18. März 1924: Der Stummfilm Der Dieb von Bagdad wird in den USA uraufgeführt. Es ist die erste großangelegte Verfilmung eines Märchens aus Tausendundeine Nacht und gilt als einer der künstlerischen Höhepunkte in der Karriere des Hauptdarstellers Douglas Fairbanks.
Am 18. März 1931: Der erste Elektrorasierer kommt auf den Markt.
Am 18. März 1932: In Sydney wird die Hafenbrücke (Harbour Bridge), mit einer Spannweite von 495,6 m längste Bogenbrücke der Welt, eingeweiht.
Am 18. März 1946: Die Weltbank beginnt mit ihrer Tätigkeit.
18. März
- 1662: Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
- 1829: Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
- 1850: Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
- 1855: Die von John Augustus Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
- 1892: Frederick Stanley, später Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
- 1895: Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
- 1911: In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
- 1929: Hamza Hakimzoda Niyoziy, der Begründer der usbekischen Sowjetliteratur, wird in Shohimardon von Islamisten ermordet, weil er gegen das dortige Pilgerzentrum agitiert hat.
- 1973: in Deutschland wird mit Je später der Abend die erste Talk-Show ausgestrahlt
- 1990: Beim Kunstraub von Boston werden von zwei Tätern, die als Polizisten verkleidet sind, aus dem Isabella Stewart Gardner Museum 13 Kunstwerke im Gesamtwert von mehr als 500 Millionen US-Dollar geraubt. Der größte Kunstraub in der Geschichte der USA ist bislang nicht aufgeklärt.
19. März
Am 19. März findet der Lies-mir-vor-Tag (International Read To Me Day) statt.
Am 19. März 1799: In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt; damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
Am 19. März 1831: In New York City ereignet sich einer der ersten Bankraube in der US-Geschichte mit 254.000 Dollar als Beute.
Am 19. bis 21. März 1930: Die Europa, der bei Blohm & Voss gebaute neue Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd, tritt seine Jungfernreise nach New York an und gewinnt dabei das Blaue Band.
19. März
- 1729: Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
- 1859: Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
- 1882: In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
- 1932: Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, eine der längsten Bogenbrücken der Welt, die den Hafen von Sydney überspannt, wird offiziell eröffnet.
- 1953: Die Oscar–Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
- 1955: In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
- 1964: Durch den Tunnel unter dem Alpenpass Grosser St. Bernhard fließt der erste Straßenverkehr.
- 1988: Erstes Konzert der Band Nirvana. Die Band erreichte Ende 1991 mit dem Song Smells Like Teen Spirit und dem Album Nevermind große Popularität.
- 1991: Die Oper The Death of Klinghoffer von John Adams über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro wird in Brüssel uraufgeführt.
20. März
Am 20. März findet der Tag der Bibliomanie (Bibliomania Day) statt.
Am 20. März findet der Weltgeschichtentag statt, er fördert die Kunst des mündlichen Erzählens (World Story Telling Day).
Am 20. März 1786: Die Schwedische Akademie in Stockholm wird von König Gustav III. zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur errichtet.
Am 20. März 1800: Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
Am 20. März 1896: Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Gebrüder Lumière statt.
Am 20. März 1916: Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie.
Am 20. März 1939: Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
Am 20. März 1939: Die Reichsmusikkammer gibt bekannt, dass unerwünschte Musikwerke, deren Verlegung und Aufführung verboten ist, künftig in einer Liste geführt werden
Am 20. März 1949: In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel.
20. März
- 1212: Mit einer von Kaiser Otto IV. auf dem Frankfurter Reichstag besiegelten Urkunde wird die Gründung des Leipziger Thomanerchores bestätigt.
- 1591: Die fertiggestellte Rialtobrücke in Venedig steht für den Verkehr zur Verfügung.
- 1800: Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
- 1852: Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
- 1899: Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
- 1916: Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
- 1931: Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
- 1939: Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
- 1949: In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
- 1963: Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
- 1964: Das Abkommen vom 14. Juni 1962 zur Gründung der European Space Research Organisation (ESRO) tritt in Kraft. Es handelt sich um eine der Vorgängerorganisationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
- 1965: France Gall gewinnt mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son den Grand Prix Eurovision de la Chanson.
- 1969: Das Beatles-Mitglied John Lennon und die Künstlerin Yoko Ono heiraten in Gibraltar.
- 1992: In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der Paul-Verhoeven–Film Basic Instinct mit den Hauptdarstellern Michael Douglas und Sharon Stone.
- 2010: Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig wiedereröffnet.
- 2010: In Freiburg im Breisgau wurde das Augustinermuseum in einem ehemaligen Kloster wiedereröffnet, das Exponate aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zeigt.
21. März
Am 21. März findet der Welttag der Poesie (World Poetry Day der UNESCO) statt.
Am 21. März 1788: Die Stadt New Orleans wird durch einen Großbrand beinahe gänzlich vernichtet. 856 der rund 1100 Gebäude der Stadt fallen den Flammen zum Opfer.
Am 21. März 1913: Kurz nach der Approbation seiner Doktorarbeit in der Medizin bricht Albert Schweitzer mit seiner Frau Helene zu seiner ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Die beiden fahren den Ogooué flussaufwärts und treffen am 16. April in Lambaréné ein.
Am 21. März 1919: In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
21. März
- 1846: Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
- 1913: Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
- 1919: In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
- 1960: Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
- 1963: Robert F. Kennedy, Justizminister der USA ordnete die Schließung des Hochsicherheitsgefängnisses Alcatraz an. Grund sind hohe Betriebskosten und drohende aufwändige Instandhaltungsmaßnahmen für die Insel in der Bucht von San Francisco.
- 1973: Die Kattwykbrücke wird in Hamburg eingeweiht. Sie ist die größte Hubbrücke Deutschlands.
- 1999: Nach fast 20 Tagen nonstop in der Luft landen Bertrand Piccard und Brian Jones nach ihrer erfolgreichen Weltumrundung mit ihrem Heißluftballon Orbiter 3 in Ägypten.
- 2006: Der Mikrobloggingdienst Twitter wird gegründet. Noch am selben Tag wird der allererste Tweet, von dem Twitter-Mitgründer Jack Dorsey, gesendet.
22. März
Am 22. März 1813: Der Schweizer Jean Louis Burckhardt sieht als erster Europäer die Tempel von Abu Simbel. Die Felsentempel von Abu Simbel, der große Tempel zum Ruhm Ramses’ II. und der kleine Hathor-Tempel zur Erinnerung an Nefertari, dessen Große königliche Gemahlin, stehen seit 1979 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Am 22. März 1818: Zum letzten Mal vor dem Jahre 2285 fällt Ostersonntag an diesem Tag auf seinen frühstmöglichen Termin. Seit Einführung des gregorianischen Kalenders im Jahre 1582, ist dies nach 1598, 1693 und 1761 das vierte Mal.
Am 22. März 1833: Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
Am 22. März 1836: Die Oper I briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
Am 22. März 1895: Die weltweit erste Filmvorführung findet vor einem geschlossenen Publikum in Paris statt. Gezeigt wird eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke. Von dem rund 50 Sekunden dauernden Streifen existieren mehrere Versionen.
Am 22. März 1904: Erstes Farbfoto auf der Titelseite der Zeitung Daily Illustrated Mirror.
Am 22. März 1935: Der Fernsehsender Paul Nipkow beginnt vom Berliner Funkturm aus mit der Ausstrahlung des ersten regelmäßigen Fernsehprogramms der Welt. An drei Wochentagen wird gesendet.
22. März
- 1784: Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König Rama I. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
- 1836: Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
- 1851: Das Königreich Württemberg trennt sich von der privaten Thurn-und-Taxis-Post und richtet einen Staatsbetrieb für den Postdienst ein.
- 1876: In Berlin wird im Beisein von Kaiser Wilhelm I. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
- 1895: Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
- 1897: Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
- 1907: Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
- 1911: In Kiel läuft mit der SMS Kaiser das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
- 1935: Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Fernsehsender „Paul Nipkow“.
- 1963: In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
- 1994: Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie Bester Film.
- 1997: Der 1995 von Alan Hale und Thomas Bopp entdeckte Komet Hale-Bopp erreicht seinen erdnächsten Punkt. Er gilt als einer der „Großen Kometen“ des 20. Jahrhunderts.
- 2007: Der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg mit Karl Markovics in der Hauptrolle hat seinen Kinostart.
23. März
Am 23. März 1782: In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
Am 23. März 1819: Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das ist der Höhepunkt der Breslauer Turnfehde, der schließlich zu den Karlsbader Beschlüssen und zur Turnsperre führt.
Am 23. März 1839: Erstmals wird der Gebrauch von OK als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
Am 23. März 1902: In Italien wird die Kinderarbeit verboten. Die Altersgrenze für Jungen liegt nun bei 12 Jahren, für Mädchen wurde die Altersgrenze auf 15 Jahre festgesetzt.
23. März
- 1782: In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
- 1839: Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
- 1857: Elisha Graves Otis stellt im Kaufhaus Haughwout Store in New York City den weltweit ersten Personenaufzug mit Absturzsicherung fertig.
- 1909: In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
- 1998: Bei der Oscarverleihung wird James Camerons 14-fach nominierter Film Titanic mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen mit elf Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem für den Besten Film. Damit ist er einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
24. März
Am 24. März 1765: Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
Am 24. März 1802: Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
Am 24. März 1900: Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
Am 24. März 1908: Für seinen erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für vordere Autoscheiben erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser Wilhelms II., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
24. März
- 1756: Preußens König Friedrich II. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.
- 1765: Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
- 1802: Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
- 1882: Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
- 1900: Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbus (Ohio) aufbewahrt.
- 1908: Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser Wilhelms II., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
- 1941: Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
- 1950: Der Raubmörder Johann Trnka wird in Wien am Würgegalgen erhängt. Er ist die letzte Person, die nach österreichischem Recht hingerichtet wird.
- 1955: Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
- 1959: Die deutschen Bundesbürger können erstmals an einer Privatisierung von Staatsvermögen teilhaben. Die Volksaktien der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) werden deutlich über das angebotene Volumen hinaus überzeichnet.
- 1967: In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
- 1969: Die LP Mothermania der sich im selben Jahr in ihrer Originalbesetzung auflösenden Progressive-Rock-Band The Mothers of Invention kommt auf den Markt. Sie enthält neu arrangierte, teilweise ungekürzte und nicht-zensierte Fassungen bereits zuvor veröffentlichter Stücke und gilt heute unter Sammlern als begehrte Rarität.
- 1969: Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum Bed-In, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
- 1973: In der deutschen Fußball-Bundesliga hält die Trikotwerbung ihren Einzug. Die Elf von Eintracht Braunschweig tritt erstmals in einem Spiel mit Jägermeister-Reklame an. Das Firmenlogo wurde wegen Widerstands des DFB kurzerhand ins Vereinswappen integriert.
- 2002: Bei der Oscarverleihung erhalten mit Halle Berry und Denzel Washington erstmals zwei afroamerikanische Schauspieler den Oscar für die beste Hauptrolle. Großer Gewinner ist der Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit vier Academy Awards.
25. März
Am 25. März findet der Tolkien-Lesetag („Hobbit“- oder „Herr der Ringe“-Geschichten) statt.
Am 25. März findet der Indiebookday in Deutschland, Österreich und in der Schweiz statt.
Am 25. März 1807: Als erste Eisenbahn weltweit transportiert die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway zahlende Passagiere. Sie verkehrte in Swansea, West Glamorgan, Wales, Vereinigtes Königreich auf einer Strecke von etwa 8,9 Kilometern (5,5 Meilen).
Am 25. März 1811: Napoleon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie.
Am 25. März 1885: Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
Am 25. März 1901: Der erste Zweitakt-Dieselmotor wird in Guide Bridge bei Manchester getestet.
Am 25. März 1932: Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
25. März
- 1566: Johannes Corputius veröffentlicht den nach ihm benannten Vogelschauplan von Duisburg.
- 1807: Als erste Eisenbahn weltweit transportiert die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway zahlende Passagiere.
- 1811: Napoleon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie.
- 1843: Der erste einen Fluss unterquerende Tunnel wird nach 18 Jahren Bauzeit in London eröffnet. Den unter Leitung von Marc Isambard Brunel und seinem Sohn Isambard Kingdom Brunel entstandenen Thames Tunnel können in den Anfangsjahren ausschließlich Fußgänger benutzen.
- 1932: Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
- 1937: Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
- 1961: Die Sowjetunion startet Sputnik 10 mit dem Hund Swjosdotschka an Bord als letzten Test vor dem bemannten Raumflug. Flug und Rückkehr der Landekapsel verlaufen erfolgreich.
- 1988: Im ZDF startet Das Literarische Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
- 1995: Der US-amerikanische Programmierer Ward Cunningham stellt auf der Internetseite c2.com erstmals ein Wiki ins Netz, das WardsWiki.
- 1996: Hyakutake, der „Große Komet von 1996“, erreicht seine größte Annäherung an die Erde.
- 2007: Die deutsche Rockband Tokio Hotel wird mit dem Echo für das beste Musikvideo ausgezeichnet.
26. März
Am 26. März 1722: Mit der Grundsteinlegung der Fabrik als Fachwerkgebäude mit zwei Geschossen in Potsdam beginnt die Geschichte der Königlich Preußischen Gewehrfabrique, die bis 1918 bestehen wird.
Am 26. März 1898: In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
Am 26. März 1899: Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von Robert Koldewey geleitet werden.
Am 26. März 1915: Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint.
Am 26. März 1920: Beim Verlag Scribner’s erscheint der erste Roman, den der US-amerikanische Schriftsteller F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Der Erfolg von This Side of Paradise (Diesseits vom Paradies) macht den 23-Jährigen in kurzer Zeit berühmt.
Am 26. März 1926: Uraufführung der Operette Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kálmán im Theater an der Wien in Wien.
Am 26. März 1927: Alfred Hugenberg erwirbt die Mehrheit an dem nahezu bankrotten Filmunternehmen Ufa. Das 1917 als Ufa gegründete Unternehmen ist eng mit der Geschichte des deutschen Films verbunden und zählt zu den ältesten Filmfirmen in Europa.
Am 26. März 1949: Die Fraunhofer-Gesellschaft wird in München gegründet.
26. März
- 1821: Die Trilogie Das goldene Vlies, das umfangreichste Werk Franz Grillparzers, wird in Wien uraufgeführt. Als Vorlagen dienen das Argonautenepos von Apollonios von Rhodos und Medea von Euripides.
- 1828: Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
- 1851: Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
- 1898: In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
- 1899: Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
- 1915: Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
- 1949: In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
- 1973: Die schwedische Pop-Gruppe ABBA veröffentlicht ihr Debütalbum Ring Ring.
- 1990: Der deutsche Trickfilm Balance von Wolfgang und Christoph Lauenstein wird mit einem Oscar als Bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet.
- 1997: Im schweizerischen Graubünden erfolgt der Durchschlag des Vereinatunnels, eines Eisenbahntunnels, der eine wintersichere Verbindung des Engadins ins Prättigau ermöglichen soll und als weltweit längster Eisenbahntunnel einer Meterspurbahn gilt.
27. März
Am 27. März 1899: Die Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken (Brockenbahn) wird eröffnet.
Am 27. März 1900: Der schwedische Wissenschaftler und Asienforscher Sven Hedin entdeckt in China die Ruinenstadt Loulan.
Am 27. März 1907: Das Luxus-Warenhaus Kaufhaus des Westens (KaDeWe) wird in Berlin-Schöneberg eröffnet. Im selben Jahr eröffnen in Berlin auch das Hotel Adlon und das Strandbad Wannsee.
Am 27. März 1921: Robert Oelbermann gründet auf Burg Drachenfels den Nerother Wandervogel. Er ist einer der letzten bestehenden Wandervogelbünde, welche ihre Wurzeln in der historischen Jugendbewegung haben.
Am 27. März 1933: Reginald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
Am 27. März 1940: In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
27. März
- 1850: Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
- 1862: In Zürich erfolgt die Grundsteinlegung für die von Gottfried Semper erbaute Eidgenössische Sternwarte, die durch die Erforschung der Sonnenflecken Bekanntheit erlangen wird.
- 1899: Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
- 1907: Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung ist es das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
- 1933: Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
- 1940: In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
- 1952: Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
- 1961: In Wien proklamiert der IX. Weltkongress des ITI (Internationales Theaterinstitut) den 27. März zum Welttheatertag.
- 1968: Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.
- 1969: Die im Stadtgebiet von Dresden gelegene Dresdner Heide wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Sie ist einer der größten Stadtwälder Deutschlands.
- 1984: Das Musical Starlight Express feiert am Apollo Victoria Theatre in London seine Uraufführung.
- 1990: In London wird das Sherlock Holmes Museum eröffnet.
- 1995: Der US-amerikanische Spielfilm Forrest Gump von Robert Zemeckis mit Tom Hanks in der Titelrolle wird bei der Oscarverleihung in Los Angeles mit insgesamt sechs Academy Awards ausgezeichnet.
28. März
Am 28. März 1797: Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
Am 28. März 1916: Die beiden einaktigen Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
28. März
- 1797: Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
- 1842: Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
- 1882: Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
- 1910: Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
- 1927: Mit dem Musical Rufus LeMaire’s Affairs wird in New York City eines der bis heute größten Theater am Broadway eröffnet, das Majestic Theatre.
- 1935: Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr feiert in Berlin Premiere.
- 1963: Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
- 1964: Radio Caroline, das erste Privatradio Großbritanniens, geht auf Sendung. Der Piratensender sendet von der MV Fredericia, einem Schiff unter panamaischer Flagge, das drei Meilen vor Essex vor Anker liegt.
- 2002: In den Niederlanden wird der Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen ausgewiesen.
29. März
Am 29. März 1810: Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
Am 29. März 1828: Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt. Das Libretto von Wilhelm August Wohlbrück basiert auf dem Schauspiel Der Vampyr oder die Todten-Braut von Heinrich Ludwig Ritter, das wiederum eine Dramatisierung der Erzählung Der Vampyr von John Polidori ist. Im gleichen Jahr vertont auch Peter Joseph von Lindpaintner diesen Stoff. Marschners Stück gilt als Höhepunkt einer Modebewegung der Biedermeierzeit.
Am 29. März 1894: Auf Anregung von Anna Simson wird der Bund Deutscher Frauenvereine als Dachverband bürgerlich orientierter Vereine der Frauenbewegung im Deutschen Reich gegründet.
29. März
- 1810: Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
- 1828: Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
- 1848: Die Niagarafälle fallen wegen eines flussaufwärts entstandenen Eisstaus 30 Stunden lang trocken.
- 1871: Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet.
- 1879: Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
- 1890: In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
- 1902: Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
- 1910: Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
- 1933: Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
- 1952: Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
- 1956: Die heute in Deutschland gebräuchlichen Sondersignalanlagen, bestehend aus Blaulicht und Martinshorn, werden in der Straßenverkehrszulassungsverordnung vorgeschrieben.
- 1958: Am Schauspielhaus Zürich werden die Theaterstücke Biedermann und die Brandstifter und Die große Wut des Philipp Hotz von Max Frisch uraufgeführt.
- 1960: Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
- 1970: Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
- 1971: Die Geschworenen einer Jury in Los Angeles, Kalifornien, verurteilen Charles Manson und drei der Mitglieder seiner „Family“ wegen des Mordes an Leno und Rosemary LaBianca zum Tod in der Gaskammer. Das Urteil wird zwar bestätigt, aber nie vollstreckt.
- 1972: Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
- 1987: In Pontiac (Michigan) findet die Wrestling-Veranstaltung WrestleMania III statt. Mit rund 93.000 Zuschauern war es die bis dahin größte Indoor-Veranstaltung in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
- 1989: Die vom Architekten Ieoh Ming Pei gestaltete Glaspyramide im Innenhof des Louvre wird eröffnet. Es ist der Auftakt zum weiteren Ausbau des Museumsgeländes.
- 1998: In Lissabon wird die Ponte Vasco da Gama für den Straßenverkehr freigegeben. Das Bauwerk überspannt den Fluss Tejo und ist mit über 17 Kilometern Länge die längste Brücke Europas.
- 1999: Der US-amerikanische Aktienindex Dow Jones überschreitet an der New Yorker Börse erstmals die Marke von 10.000 Punkten.
30. März
Am 30. März 1764: Nach der Erteilung einer Konzession zur Porzellanherstellung durch Herzog Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld gründen Johann Wolfgang Hammann und Gotthelf Greiner die Wallendorfer Porzellanmanufaktur.
Am 30. März 1924: Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
30. März
- 1796: Carl Friedrich Gauß ermittelt mit Zirkel und Lineal eine Konstruktionsmethode für das Siebzehneck.
- 1873: Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
- 1899: In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
- 1909: Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
- 1934: Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
- 1938: Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He 100, die He 100 V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61 km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
- 1954: In Toronto wird der erste Abschnitt der Yonge-University-Linie der Toronto Subway in Betrieb genommen. Es ist die erste U-Bahn in Kanada.
- 1964: In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
- 1987: Bei einer Versteigerung bei Christie’s ersteigert eine japanische Versicherungsfirma eines der Bilder aus Vincent van Goghs Gemäldeserie Sonnenblumen zum Rekordpreis von 24,75 Millionen Pfund.
- 2010: Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
- 2017: Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Ghost in the Shell startet in den deutschen Kinos. Es handelt sich hierbei um die erste Realverfilmung des gleichnamigen Animes aus dem Jahr 1995.
31. März
Am 31. März findet der Tag der Donaldisten (D.O.N.A.L.D.) statt.
Am 31. März 1831: Die Mainzer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
Am 31. März 1933: Die umstrittene US-amerikanische Fantasykomödie Gabriel Over the White House (Zwischen heut und morgen) hat ihre Uraufführung.
31. März
- 1745: Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
- 1880: Wabash, Indiana ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort der Welt.
- 1889: In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
- 1898: In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
- 1901: Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
- 1909: In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der Titanic statt. Nach der Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
- 1911: Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahnerfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
- 1930: Der US-amerikanische Verband der Filmproduzenten und -verleiher verabschiedet den von Will Hays erstellten Production Code, Richtlinien für die Darstellung von Sex, Gewalt und Religion.
- 1934: Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
- 1943: Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
- 1956: Letztmals müssen in der Bundesrepublik Deutschland Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden. Das Aufkommen aus der nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte die wirtschaftliche Not West-Berlins verringern helfen.
- 1963: Nach über hundertjährigem Betrieb wird die Steinkohle fördernde Zeche Centrum in Wattenscheid als Opfer reduzierter Kohlennachfrage und aus Produktivitätserwägungen stillgelegt.
- 1964: Die britische Musikgruppe The Beatles stehen mit fünf Singles auf den Plätzen 1–5 der US-amerikanischen Hitparade – eine zuvor nie dagewesene Situation.
- 1965: Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg in Willroth und Füsseberg in Daaden endet der über 2500 Jahre lang betriebene Erz–Bergbau im Siegerland.
- 1966: Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.
- 1969: Im Aachener Steinkohlenrevier wird die schon im Jahr 1599 erwähnte Grube Gouley in Morsbach stillgelegt.
- 1971: Das auf Kaffeeprodukte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Starbucks wird in Seattle gegründet.
- 1985: Im Madison Square Garden in New York City findet die erste WWF Wrestlemania statt.
- 1993: Das Tübinger Unternehmen Zanker, ein Hersteller von Haushaltsgeräten, wird geschlossen. Sein Name bleibt als Handelsmarke des Käufers Electrolux erhalten.
Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):
♦ 1. JAN ♦ 15. JAN ♦ 1. FEB ♦ 15. FEB ♦ 1. MÄRZ ♦ 15. MÄRZ ♦
♦ 1. APRIL ♦ 15. APRIL ♦ 1. MAI ♦ 15. MAI ♦ 1. JUNI ♦ 15. JUNI ♦
♦ 1. JULI ♦ 15. JULI ♦ 1. AUG ♦ 15. AUG ♦ 1. SEPT ♦ 15. SEPT ♦
♦ 1. OKT ♦ 15. OKT ♦ 1. NOV ♦ 15. NOV ♦ 1. DEZ ♦ 15. DEZ ♦
Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung
Der besondere Tag Buchempfehlung:
321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst von Mathilda Masters (Autor), Louize Perdieus (Illustrator). Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 7. Edition (24. September 2018) ISBN-13: 978-3446260603