Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken: ab 15. Mai. Literatur, Musik, Kunst und mehr.
15. Mai
Am 15. Mai 1805: In der Auslage des Fleischerladens von Johann Georg Lahner in Wien hängen erstmals die neu kreierten Frankfurter oder Wiener Würstchen. Als „Frankfurter“ bezeichnet man eine dünne Brühwurst aus reinem Schweinefleisch im Saitling (Dünndarm vom Schaf). Als Wiener bezeichnet man eine dünne Brühwurst im Saitling. Sie ist eine Abwandlung des Frankfurter Würstchens und wird im Gegensatz zu diesem aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt.
Am 15. Mai 1900: Die Küstenfunkstelle Borkum wird eröffnet. Auf Initiative des Norddeutschen Lloyds wurden der elektrische Leuchtturm auf Borkum und das rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel liegende Feuerschiff Borkumriff mit Marconianlagen zur drahtlosen Telegrafie ausgerüstet, um Schiffsankünfte den Zielhäfen genauer zu melden.
Am 15. Mai 1909: Die Rundbahn im Hagenbeckschen Tierpark von Hamburg nimmt ihren Betrieb auf.
Am 15. Mai 1914: Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
Am 15. Mai 1916: Der Stummfilm The Floorwalker (Der Ladenaufseher) von und mit Charlie Chaplin erscheint in den Vereinigten Staaten. Es ist der erste Film Chaplins für Mutual Films. Höhepunkt der Handlung ist eine turbulente Verfolgungsjagd auf einer Rolltreppe.
Am 15. Mai 1921: Die Kurzfilmkomödie The Scapegoat (Die Ziege) mit Buster Keaton und Virginia Fox wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt. Für Drehbuch und Regie ist Keaton gemeinsam mit Malcolm St. Clair verantwortlich.
Am 15. Mai 1928: Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheins.
Am 15. Mai 1940: Der Chemiekonzern DuPont beginnt mit dem Verkauf von fünf Millionen Paar Nylonstrümpfen in ausgewählten Geschäften in US-amerikanischen Metropolen (N-Day).
Am 15. Mai 1940: Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald im kalifornischen San Bernardino an der Route 66 eröffnet.
15. Mai
- 1501: Der Buchdrucker und Verleger Ottaviano dei Petrucci gibt dem Buchdruck in Venedig einen neuen Impuls: Er druckt mit den Harmonices Musices Odhecaton A die erste Notensammlung.
- 1718: Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
- 1863: Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser Napoleon III. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
- 1878: Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
- 1890: Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
- 1890: Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
- 1914: Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
- 1928: Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
- 1928: Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
- 1935: Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
- 1935: In der Zeitschrift Physical Review erscheint ein Artikel, in dem Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen mittels eines Gedankenexperiments („EPR-Paradoxon“) versuchen, die Unvollständigkeit der Quantenmechanik nachzuweisen.
- 1940: Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten N-Day in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
- 1940: Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
- 1982: Das Deutsche Technikmuseum Berlin, Nachfolgeinstitution von über 100 einschlägigen Sammlungen, wird unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik gegründet. Es wird 1983 eröffnet.
- 1990: Bei einer Auktion von Christie’s ersteigert ein japanischer Kunstliebhaber das Bild Porträt des Dr. Gachet von Vincent van Gogh für den Rekordpreis von 82,5 Millionen Dollar.
16. Mai
Am 16. Mai findet der Tag der Biografen (Biographer’s Day) statt.
Am 16. Mai 1792: In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
Am 16. Mai 1810: Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert.
Am 16. Mai 1836: Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm. Der US-amerikanischer Schriftsteller prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminal-, der Horror- und der Schauerliteratur.
Am 16. Mai 1913: Bei Ausschachtarbeiten in der Messingwerksiedlung von Eberswalde entdeckt ein Arbeiter den größten vorgeschichtlichen Goldschatz Deutschlands, den Schatz von Eberswalde.
Am 16. Mai 1914: Im Deutschen Reich wird an die Firma Merck ein Patent erteilt für ein Syntheseverfahren, bei dem als Zwischenprodukt unter anderem der spätere Ecstasy-Wirkstoff MDMA entsteht. Es gehört strukturell zur Gruppe der Methylendioxyamphetamine und ist insbesondere als weltweit verbreitete Partydroge bekannt.
Am 16. Mai 1929: Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
16. Mai
- 1792: In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
- 1810: Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
- 1836: Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
- 1846: In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
- 1881: Siemens & Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt.
- 1887: Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington, D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
- 1913: Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
- 1923: Die erste vollautomatische Telefon-Fernvermittlungsstelle der Welt, die Netzgruppe Weilheim, die zunächst 22 Ortsnetze im Umkreis vom 25 km umfasst, wird in Weilheim in Oberbayern in Betrieb genommen.
- 1929: Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
- 1946: Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
- 1946: Die Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet am New Yorker Imperial Theatre statt. Die bekannteste Nummer daraus ist das Lied There’s No Business Like Show Business.
- 1950: Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
- 1959: Zu Beginn seiner Laufbahn als Bildhauer übergibt Joseph Beuys das Ehrenmal der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs an die auftraggebende Gemeinde Büderich.
- 1960: Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
- 1966: Bob Dylans Blonde on Blonde, das als erstes Doppelalbum der Rockgeschichte gilt, erscheint.
- 1975: Junko Tabei, eine japanische Bergsteigerin, erreicht als erste Frau den Gipfel des Mount Everest.
- 1984: Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
- 1996: In Berlin findet erstmals der Karneval der Kulturen statt.
17. Mai
Am 17. Mai 1732: Der Hamburger Kapitän Jacob Jacobsen Laab beobachtet einen Ausbruch des Vulkans Beerenberg auf der Insel Jan Mayen, von dem der Hamburger Bürgermeister Johann Anderson in seinem Buch Nachrichten von Island, Grönland und der Strasse Davis, zum wahren Nutzen der Wissenschaften und der Handlung im Jahr 1746 berichtet.
Am 17. Mai 1792: Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr. 68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
Am 17. Mai 1924: Durch den Zusammenschluss dreier Filmproduktionsgesellschaften entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood.
Am 17. Mai 1937: Allan Dwan beginnt mit den Dreharbeiten zum US-amerikanischen Spielfilm Heidi frei nach dem gleichnamigen Roman von Johanna Spyri mit Shirley Temple in der Titelrolle.
Am 17. Mai 1943: Der Spielfilm Ossessione (Besessenheit) des italienischen Regisseurs Luchino Visconti wird uraufgeführt. Der Film mit Clara Calamai und Massimo Girotti in den Hauptrollen basiert auf dem Kriminalroman Wenn der Postmann zweimal klingelt von James M. Cain. Er kommt im Juni nur kurz in die italienischen Kinos und wird schließlich von der Zensur verboten. Das Negativ wird vernichtet, jedoch gelingt es Visconti, eine Kopie zu retten.
17. Mai
- 1620: Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.
- 1724: Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
- 1792: Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr. 68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
- 1794: Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich Wilhelm II. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
- 1861: Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
- 1861: Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
- 1863: Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
- 1865: In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
- 1868: Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König Wilhelm I. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
- 1924: Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
- 1902: Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
- 1943: Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
- 1946: In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
- 1961: Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
- 1963: Der italienische Wrestler Bruno Sammartino besiegt den regierenden Champion Buddy Rogers im Kampf um den WWWF World Heavyweight Championship in nur 48 Sekunden. Er wird den Titel sieben Jahre, acht Monate und einen Tag behalten.
- 1966: Bob Dylan gibt in der Free Trade Hall in Manchester das umstrittene Konzert, das zum Album The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert führt.
- 1970: Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der Ra II von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
- 1971: Die Uraufführung der musikalischen Show Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer von Hans Werner Henze auf das Libretto von Gaston Salvatore erfolgt in Rom.
- 1971: Der erste Stadtmarathon in Deutschland wird als Frankfurt-Marathon gestartet.
- 1990: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der UNO streicht Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten.
- 1992: Der neue Flughafen München im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.
18. Mai
Am 18. Mai 1830: Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für Rasen-Spindelmäher ab.
Am 18. Mai 1895: Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Vergnügungspark Venedig in Wien im Wiener Prater, einer der ersten Themenparks der Welt, wird eröffnet.
Am 18. Mai 1897: Der Roman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht. Stoker war bis zu seinem siebten Lebensjahr krank und konnte alleine weder stehen noch gehen. Diese traumatische Erfahrung spiegelt sich in seiner literarischen Arbeit wider. Ewiger Schlaf und die Wiederauferstehung der Toten, das zentrale Thema von Dracula, waren deshalb von großer Bedeutung für ihn.
Am 18. Mai 1951: Im schwedischen Lund werden die ersten Tetra-Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
18. Mai
- 1015: Bischof Thietmar von Merseburg legt den Grundstein für den Bau einer repräsentativen Kathedrale im Bistum Merseburg an Stelle der bisherigen Johanneskirche, den zukünftigen Merseburger Dom.
- 1593: Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
- 1760: Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
- 1830: Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für den von ihm erfundenen Rasenmäher, einen Spindelmäher, ab.
- 1895: Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
- 1897: Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
- 1940: Die Uraufführung der Oper Volo di notte von Luigi Dallapiccola nach Antoine de Saint-Exupérys zweitem Roman Vol de nuit erfolgt am Teatro della Pergola in Florenz.
- 1951: Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
- 1956: Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
- 1961: Das französische Comic-Magazin Pilote beginnt mit dem Abdruck von Astérix et les Goths, das als erstes Asterix-Abenteuer außerhalb Galliens spielt.
- 1961: Bei den 14. Internationalen Filmfestspielen von Cannes wird Luis Buñuels Spielfilm Viridiana, der drei Tage später im franquistischen Spanien verboten wird, mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
- 1966: Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
- 1972: Das Theaterstück Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf nach seinem gleichnamigen Montageroman wird in Halle (Saale) uraufgeführt.
- 1974: Der 646,38 Meter hohe Sendemast Radio Warschau in Gąbin, Polen, wird fertiggestellt. Der am 30. Juli offiziell in Betrieb genommene Sendemast ist bis zu seinem Einsturz am 8. August 1991 das höchste Bauwerk der Welt.
- 1976: Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
- 1980: Beim Ausbruch des Mount St. Helens im Bundesstaat Washington in den USA rutscht der nördliche Gipfel des Vulkans ab, wodurch ein pyroklastischer Strom freigesetzt wird, der 57 Menschen tötet, unter ihnen der Vulkanologe David A. Johnston.
- 1990: Der TGV Atlantique (Frankreich) stellt mit 515,3 km/h einen Weltrekord für schienengebundene Fahrzeuge auf, der erst am 3. April 2007 vom V150 überboten werden wird.
19. Mai
Am 19. Mai 1897: In Meuselbach in Thüringen geht gegen 19 Uhr ein Meteorit nieder. Gewicht 0,87 kg.
Am 19. Mai 1903: David Dunbar Buick gründet in Detroit, Michigan, die Buick Motor Company.
Am 19. Mai 1906: Der von der Jura-Simplon-Bahn durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt begonnene Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
Am 19. Mai 1919: In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Dorothy Buxton Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich. Wegbereiterin der UN-Kinderrechtskonvention.
Am 19. Mai 1948: Der Deutsche Schriftstellerkongress zur 100-Jahr-Feier der Revolution von 1848 findet in der Frankfurter Paulskirche statt.
19. Mai
- 1518: In der venezianischen Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari wird der Hochaltar mit dem Tizian-Gemälde Assunta geschmückt, einem bis dahin in seinen Ausmaßen von über 22 m² nicht gekannten Leinwandbild.
- 1849: Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
- 1872: Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt.
- 1883: William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
- 1889: Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird.
- 1901: In Frankfurt am Main gründet sich der Bund Deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten und -Händler, der Vorläufer des heutigen Lebensmittelverbands Deutschland.
- 1903: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
- 1906: Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
- 1912: Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
- 1919: Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
- 1919: In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt.
- 1929: Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
- 1962: Auf einer Geburtstagsgala für den US-Präsidenten John F. Kennedy im Madison Square Garden in New York hat Marilyn Monroe ihren letzten Auftritt in der Öffentlichkeit. Anlässlich seines Geburtstages singt die Schauspielerin ein selbstgeschriebenes Lied, mit dem Titel Happy Birthday, Mr. President.
- 1965: Auf Tonga stirbt die Strahlenschildkröte Tuʻi Malila. Das Tier ist als Geschenk von Weltumsegler James Cook in die Hände der königlichen Familie gelangt und somit mindestens 188 Jahre alt.
- 2004: Das Landgericht München I bestätigt als weltweit erstes Gericht die Rechtswirksamkeit der GNU General Public License.
- 2009: Ein Forscherteam um den norwegischen Paläontologen Jørn H. Hurum veröffentlicht die Erstbeschreibung der kürzlich in der Grube Messel bei Darmstadt neu entdeckten ausgestorbenen Primatengattung Darwinius. Das beschriebene Individuum „Ida“ gilt als das besterhaltene Fossil eines Primaten.
20. Mai
Am 20. Mai 1825: Der schlesische Kaufmann Simon Kremser eröffnet in Berlin eine Pferdeomnibuslinie. Er gilt damit als Erfinder des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin.
Am 20. Mai 1893: Der Grundstein der ersten Brücke über den Fluss Ob bei Nowosibirsk wird im Zuge des Baus der Transsibirischen Eisenbahn gelegt.
Am 20. Mai 1932: Amelia Earhart überfliegt als erste Frau im Alleinflug den Atlantik.
20. Mai
- 1515: Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
- 1873: Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
- 1913: In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
- 1927: Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
- 1932: Amelia Earhart startet von Neufundland aus als erste Frau zu einer Alleinüberquerung des Atlantiks mit einem Flugzeug.
- 1939: Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing 314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
- 1960: Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
- 1970: Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
- 1983: Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS.
- 1992: Nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wird der Täter im Kreuzworträtselmord erneut zur rechtlich möglichen Höchststrafe – diesmal nach bundesdeutschem Recht zehn Jahre Jugendstrafe mit anschließender psychiatrischer Einweisung – verurteilt.
- 2006: In der Provinz Hubei in China erfolgt die Inbetriebnahme der Drei-Schluchten-Talsperre und damit mit einer Aufstauung von 39,3 Milliarden m³ Wasser einer der größten Talsperren der Erde. Der Stausee entsteht im Bereich der berühmten drei Schluchten Qutang, Wu und Xiling.
- 2006: Die finnische Hard-Rock-Band Lordi gewinnt als erste finnische Band in Athen den Eurovision Song Contest 2006.
- 2012: Michael Hanekes Spielfilm Liebe wird bei den 65. Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt.
- 2019: Nach Beschlüssen der 26. Generalkonferenz für Maß und Gewicht tritt eine grundlegende Reform des Internationalen Einheitensystems in Kraft. Alle Maßeinheiten werden nun durch sieben physikalische Konstanten definiert, denen feste Zahlenwerte zugewiesen wurden.
21. Mai
Am 21. Mai findet der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (UNESCO) statt.
Am 21. Mai 1804: Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben. Es die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt und eine der meistbesuchten Stätten in Paris.
Am 21. Mai 1904: In Paris wird der Weltfußballverband FIFA von den Fußballverbänden folgender Länder gegründet: Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz, Spanien.
Am 21. Mai 1918: In Weimar findet die Gründungsversammlung der Deutschen Philosophischen Gesellschaft statt. Ein wichtiger Initiator des Vereins konservativer Philosophen ist Bruno Bauch.
Am 21. Mai 1925: Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni am Sächsischen Staatstheater in Dresden.
Am 21. Mai 1938: Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
21. Mai
- 1388: Als eine der ältesten Universitäten im deutschen Sprachraum wird die Universitas Studii Coloniensis, die alte Universität zu Köln gegründet.
- 1804: Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
- 1871: Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
- 1894: Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
- 1904: In der Union des sociétés françaises de sports athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
- 1927: Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
- 1932: Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik auf Gallaghers Weide in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
- 1936: In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
- 1938: Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
- 1946: Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
- 1951: In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
- 1952: Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
- 1952: Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
- 1967: In den USA wird aus dem Wellenreiten das Windsurfen entwickelt. Der Amerikaner Jim Drake startet in der Jamaica Bay in New York zum ersten Mal seinen aus einem Surfbrett und einem Segel bestehenden Windsurfer Old Yeller.
- 1979: Elton John gibt als erster westlicher Popstar ein Konzert in der Sowjetunion in Leningrad. Insgesamt hat er bis zum 28. Mai acht Auftritte in Leningrad und Moskau.
- 2005: Im US-amerikanischen Freizeitpark Six Flags Great Adventure im Bundesstaat New Jersey wird der Launched Coaster Kingda Ka eröffnet. Er löst den Top Thrill Dragster als Rekordhalter in den Kategorien schnellste und höchste Achterbahn der Welt ab.
- 2007: Die als Museumsschiff dienende Cutty Sark wird durch einen mutmaßlich von einem Staubsauger ausgelösten Brand nahezu völlig zerstört. Der in einem Trockendock in Greenwich liegende Klipper ist eines der letzten aus dem 19. Jahrhundert erhaltenen Segelschiffe.
22. Mai
Am 22. Mai findet der Geburtstag von Sir Arthur Ignatius Conan Doyle, den Sherlock Holmes Tag (Sherlock Holmes Day) statt.
Am 22. Mai 1892: Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
Am 22. Mai 1902: Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
Am 22. Mai 1916: Im Deutschen Reich wird das Kriegsernährungsamt unter Präsident Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe gegründet. Es soll die Sicherung der Volksernährung während des Ersten Weltkriegs gewährleisten.
Am 22. Mai 1925: Die Dreharbeiten zu Metropolis von Fritz Lang beginnen.
Am 22. bis 27. Mai 1935: In der Kölner Narrenrevolte widersetzt sich der organisierte Kölner Karneval erfolgreich der Gleichschaltung der Karnevalsfeierlichkeiten, die durch die Angliederung an die NS-Organisation Kraft durch Freude (KdF) geplant war.
Am 22. Mai 1947: In den USA wird der P.-G.-Wodehouse-Roman Vollmond über Blandings Castle mit Lord Emsworth und Galahad Threepwood als Protagonisten erstveröffentlicht.
22. Mai
- 1844: Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht.
- 1872: In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
- 1882: Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
- 1888: Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
- 1892: Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
- 1897: Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König Edward VII., eröffnet. Mit 1344 Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
- 1902: Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
- 1915: Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
- 1930: Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15 km Höhe.
- 1980: Das japanische Unterhaltungsunternehmen namco bringt das vom Spieledesigner Tōru Iwatani entworfene Videospiel Pac-Man in Japan auf den Markt. Das Maze-Spiel wird zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Videospiele der Geschichte.
- 1986: Der Bayerische Rundfunk blendet sich für die Dauer der Ausstrahlung des Scheibenwischers aus dem gemeinsamen Fernsehprogramm der ARD aus, da der Leitung die Inhalte des Kabaretts zu weit gehen.
- 1990: Der Softwarehersteller Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 3.0.
- 1998: In Lissabon wird die Expo 98 eröffnet, die erste Weltausstellung in Portugal, die bis zum 30. September dauern wird. Sie steht unter dem Motto Die Ozeane, ein Erbe für die Zukunft. Unter anderem ist der Vasco-da-Gama-Turm für die Expo errichtet worden, deren Gelände nach dem Ende der Ausstellung als Parque das Nações genutzt wird.
- 2010: Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin.
- 2012: Mit dem 634 Meter hohen Tokyo Skytree wird der bis dahin höchste Fernsehturm und gleichzeitig das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt eröffnet.
23. Mai
Am 23. Mai 1829: Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
Am 23. Mai 1921: Am Broadway hat das afroamerikanische Musical Shuffle Along seine Uraufführung. Die Show wurde ausschließlich von Afroamerikanern geschrieben, geleitet und bespielt (die Produzenten John und Harry Cort waren weiß), zudem war es dem schwarzen Publikum erlaubt, im Parkett zu sitzen, anstatt wie bisher auf den Rängen.
23. Mai
- 1829: Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
- 1842: Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
- 1912: Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
- 1930: In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
- 1934: Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
- 1971: Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
- 1984: Der Spielfilm Paris, Texas des deutschen Regisseurs Wim Wenders mit Harry Dean Stanton, Nastassja Kinski und Dean Stockwell in den Hauptrollen wird bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
- 1995: In der San Jose Mercury News stellt der Computerhersteller Sun Microsystems die Programmiersprache Java als Teil der Java-Technologie erstmals der Öffentlichkeit vor.
- 2006: In New York wird mit einem großen Konzert das neue World Trade Center 7 an der Stelle des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten alten World Trade Centers eröffnet.
24. Mai
Am 24. Mai 1725: Mit Jonathan Wild wird einer der bekanntesten Kriminellen Englands am Galgen von Tyburn gehenkt. Laut Daniel Defoe zieht die Hinrichtung die größte Menschenmenge an, die je in London zusammengekommen ist.
Am 24. Mai 1791: Carl Friedrich Christian Fasch gründet die Sing-Akademie zu Berlin, den weltweit ersten gemischten Chor. Dies ist der Ausgangspunkt des gemischten Chorgesanges und der Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
Am 24. Mai 1811: Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Aufgrund dieser langen Tradition wird Tharandt auch Forststadt genannt.
Am 24. Mai 1899: Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
Am 24. Mai 1903: Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet, die 1911 in den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) umgewandelt wird.
Am 24. Mai 1906: Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
Am 24. Mai 1930: 19 Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
Am 24. Mai 1949: Das deutsche Grundgesetz tritt in Kraft.
24. Mai
- 1681: Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer.
- 1725: In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
- 1791: Die Sing-Akademie zu Berlin, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft, wird gegründet.
- 1810: In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
- 1811: Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Mit ihm ist der Botaniker Johann Adam Reum nach Tharandt gekommen, der sofort mit dem Anlegen des heutigen, weltweit ältesten Forstbotanischen Gartens beginnt.
- 1844: Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: What hath God wrought? (Was hat Gott getan?).
- 1868: Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
- 1883: Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn.
- 1876: Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
- 1889: Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung.
- 1899: Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris.
- 1903: Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
- 1906: Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
- 1909: In Schweden werden die ersten neun Nationalparks Europas ausgewiesen: Abisko, Ängso, Garphyttan, Gotska Sandön, Hamra, Pieljekaise, Sarek, Sonfjället und Stora Sjöfallet/Stuor Muorkke.
- 1918: Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
- 1930: 19 Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
- 1930: Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
- 1933: Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
- 1937: Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
- 1938: Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr. 2.118.318 für die Parkuhr.
- 1956: In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben.
- 1958: Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
- 1976: Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen.
- 2003: Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
- 2009: Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes.
- 2022: In London wird mit dem Abschnitt Paddington–Abbey Wood der größte Teil des Crossrail-Projekts fertiggestellt.
25. Mai
Am 25. Mai findet der intergalaktische Handtuchtag (Towel Day). A Tribute to Douglas Adams (Douglas Adams) statt.
Am 25. Mai findet der Gedenktag der Glorreichen Revolution in Ankh-Morpork (Wear the Lilac Day) statt. Terence David John Pratchett (1948 bis 2015).
Am 25. Mai 1728: Ein königlicher Erlass von Ludwig XV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
Am 25. Mai 1763: Johann Anton Lucius erhält in Erfurt das Bürgerrecht als selbstständiger Kaufmann. Im selben Jahr gründet er das Textilunternehmen Joh. Anton Lucius und beginnt den Handel mit Baumwollwaren.
Am 25. Mai 1787: Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
Am 25. Mai 1895: Oscar Wilde wird aufgrund homosexueller „Unzucht“ zu zwei Jahren Zuchthaus mit schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt, sie ruinierten seine Gesundheit. Nach der Entlassung lebte er verarmt in Paris, wo er im Alter von 46 Jahren starb.
25. Mai
- 1277: Der Steinmetz und Baumeister Erwin von Steinbach beginnt im Auftrag des Bischofs Konrad von Lichtenberg mit dem Bau der Fassade am Straßburger Münster.
- 1728: Ein königlicher Erlass von Ludwig XV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
- 1869: In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
- 1877: Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
- 1878: Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung.
- 1895: Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
- 1908: Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
- 1912: In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
- 1928: Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab.
- 1932: Die Disneyfigur Goofy hat im Zeichentrickfilm Mickey’s Revue unter dem Namen Dippy Dawg ihren ersten Auftritt.
- 1935: Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
- 1953: Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
- 1962: Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
- 1969: Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
- 1973: Der Spielfilm Das große Fressen (La grande bouffe) von Marco Ferreri verursacht bei den Filmfestspielen in Cannes einen Skandal.
- 1973: Das Debütalbum von Mike Oldfield Tubular Bells erscheint.
- 1977: In den Vereinigten Staaten kommt der erste Kinofilm der Star-Wars-Serie (deutscher Titel Krieg der Sterne) zur Uraufführung.
- 1979: In den USA wird der Film Alien uraufgeführt. Er gilt mit seinen von HR Giger geschaffenen Wesen und Umgebungen als einer der visuell beeindruckendsten Filme des modernen Kinos und leitete eine ganze Reihe von Alien-Filmen ein.
- 1987: Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
- 2001: Der US-Amerikaner Erik Weihenmayer erreicht als erster Blinder den Gipfel des Mount Everest.
- 2004: Im Pamir-Gebirge wird der Kulma-Pass eröffnet, der die tadschikische Provinz Berg-Badachschan mit der chinesischen Region Xinjiang verbindet.
- 2004: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen wird offiziell eröffnet.
- 2011: Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet.
- 2018: In Schweden wird der Nationalpark Åsnen eröffnet.
26. Mai
Am 26. Mai 1789: Friedrich Schiller hält an der Universität Jena seine Antrittsvorlesung Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Am 26. Mai 1818: Bayern erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält. München wird Sitz des Bayerischen Landtags und des neuen Erzbistums München-Freising.
Am 26. Mai 1828: Kaspar Hauser wird in Nürnberg auf der Straße aufgegriffen. Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt. Seit 1998 finden alle zwei Jahre die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach statt, deren geschichtsmetaphysische Konzeption sich an der Anthroposophie orientiert.
Am 26. Mai 1901: Ein deutsch-britisches Telegraphenkabel wird zwischen Borkum und Bacton in Betrieb genommen.
Am 26. Mai 1937: Der Boxfilm Kid Galahad mit Edward G. Robinson, Bette Davis und Wayne Morris in den Hauptrollen hat seine Uraufführung. Humphrey Bogart ist in einer Nebenrolle zu sehen.
Am 26. Mai 1950: Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet sein Faltrad zum Patent an.
26. Mai
- 1791: Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll.
- 1818: Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
- 1828: Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
- 1896: An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
- 1906: Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
- 1906: William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
- 1907: Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
- 1908: In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
- 1922: Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil 2: Inferno – Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
- 1936: Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
- 1938: Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
- 1940: Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
- 1950: Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
- 1964: Die Großschifffahrtsstraße Mosel wird eingeweiht ein.
- 1967: In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
- 1967: Auf Initiative von Willi Daume wird die gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender wird Josef Neckermann.
- 1972: Das Münchener Olympiastadion wird eröffnet.
- 1977: Der später als Human Fly oder Spiderman bekannte US-amerikanische Gebäudekletterer George Willig erklettert die 110 Stockwerke des Südturms des World Trade Centers und erlangt damit internationale Berühmtheit. Oben wird er von Polizisten in Empfang genommen und zu einer symbolischen Geldstrafe von 1,10 Dollar verurteilt – 1 Cent pro Stockwerk.
27. Mai
Am 27. Mai findet in Russland und Kirgisistan der Tag der Bibliotheken (Libraries Day) statt.
Am 27. Mai 1741: In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
Am 27. Mai bis 30. Mai 1832: Dem Aufruf von Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth zum Marsch auf die Maxburg, das Hambacher Schloss, folgen circa 30.000 Menschen. Demokraten und Nationale feiern das Hambacher Fest für Einheit und Freiheit in Deutschland unter der schwarz-rot-goldenen Fahne.
Am 27. Mai 1906: Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
Am 27. Mai 1930: Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
Am 27. Mai 1936: Die Jungfernfahrt der Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.
27. Mai
- 1668: Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
- 1741: In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
- 1903: Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser Wilhelm II. in Berlin gegründet.
- 1906: Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
- 1930: Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
- 1931: Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären–Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
- 1936: Die Jungfernfahrt der Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.
- 1937: In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
- 1961: Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das Codon UUU) für eine Aminosäure (hier Phenylalanin) steht.
- 1968: In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
- 1972: Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
- 1989: Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera in den Schweizer Alpen, Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, brennt durch Brandstiftung wie sein literarisches Pendant ab.
- 1994: Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
- 2010: Das Kunstmuseum MAXXI der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid wird in Rom eröffnet.
- 2012: Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt die Goldene Palme der 65. Filmfestspiele von Cannes.
28. Mai
Am 28. Mai findet der Weltspieltag (World Play Day) statt.
Am 28. Mai 1892: In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
Am 28. Mai 1900: Die ersten gebundenen Exemplare des Kinderbuchs The Wonderful Wizard of Oz (Der Zauberer von Oz) von Lyman Frank Baum mit Illustrationen von William Wallace Denslow erscheinen.
Am 28. Mai 1901: William Knox D’Arcy erhält für 20.000 £ in bar und 20.000 £ in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
Am 28. Mai 1905: Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
Am 28. Mai 1911: In Stuttgart erfolgt die Eröffnung des Linden-Museums, heute eines der größten Völkerkundemuseen Europas.
Am 28. Mai 1937: Mit einem Stammkapital von 480.000 Reichsmark wird in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH, der Vorläufer der Volkswagen AG gegründet.
28. Mai
- 1453: In der Hagia Sophia in Konstantinopel findet der letzte christliche Gottesdienst statt.
- 1859: Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
- 1883: In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
- 1892: In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
- 1903: Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
- 1904: Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
- 1907 Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
- 1922: In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
- 1905: Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
- 1930: In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319 m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
- 1932: Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
- 1934: Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet. Sie entwickelte sich binnen kurzem zu „einer der bedeutendsten kleinen Opernbühnen der Welt“.
- 1937: Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
- 1937: Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
- 1959: Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
- 1961: Die britische Wochenzeitung The Observer veröffentlicht einen Aufruf des Rechtsanwalts Peter Benenson, sich durch Briefe für die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen. Amnesty International wird geboren.
29. Mai
Am 29. Mai 1813: Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
Am 29. Mai 1935: Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
Am 29. Mai 1942: In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
29. Mai
- 1453: In der Hagia Sophia in Konstantinopel wird das vermutlich erste muslimische Salāt nach dem Fall der Stadt gehalten.
- 1529: Weil er in der katholischen Grafschaft Uznach die Reformation gepredigt hatte, wird der reformierte Pfarrer Jakob Kaiser in Schwyz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. Die Hinrichtung wird ein weiterer Auslöser für den Ersten Kappelerkrieg.
- 1865: In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
- 1886: Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
- 1898: Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
- 1919: Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft – der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
- 1932: Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
- 1935: Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
- 1942: In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
- 1945: Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
- 1958: In der DDR endet die Lebensmittelrationierung.
- 1963: In Oslo eröffnet das Munch-Museum, das die nachgelassenen Werke des Malers und Grafikers Edvard Munch aufbewahrt.
- 1966: Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt wird eröffnet. Mit rund 105.000 Plätzen ist es eine der größten Fußballarenen auf der Erde.
- 1967: In englischen Ort Spalding in Lincolnshire findet das Pop-Konzert Barbeque 67 statt. In der Tulip Bulb Action Hall treten vor rund 4000 Menschen sechs der führenden Rock– und R&B-Gruppen des Jahres auf, unter ihnen Pink Floyd, Eric Clapton und Jimi Hendrix.
- 1988: Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in Deutschland – erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg – eine Eisenbahn-Neubaustrecke für den Fernverkehr in Betrieb.
- 2010: Beim Eurovision Song Contest gewinnt Lena Meyer-Landrut für Deutschland mit Satellite; dies gelang zuletzt 1982 Nicole mit Ein bißchen Frieden.
30. Mai
Am 30. Mai 1911: Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
30. Mai
- 1536: Englands König Heinrich VIII. vermählt sich elf Tage nach der Hinrichtung Anne Boleyns mit Jane Seymour; sie ist seine dritte Ehefrau.
- 1631: Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus.
- 1723: Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
- 1799: Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot während der Französischen Revolution darf das wiedervereinigte Ensemble der Comédie-Française im Richelieu-Saal in Paris wieder Vorstellungen geben.
- 1806: In einem Duell tötet der spätere US-Präsident Andrew Jackson den regional bekannten Duellschützen Charles Dickinson, der Jacksons Frau verleumdet hat. Die nahe dem Herzen liegende Kugel Dickinsons bleibt lebenslang in Jacksons Körper.
- 1814: Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel 5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt.
- 1868: Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
- 1898: William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
- 1911: Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
- 1962: Anlässlich der Einweihung der neuen Coventry Cathedral wird Benjamin Brittens War Requiem uraufgeführt.
- 1975: Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird gegründet.
- 1980: Bob Marley gibt im Zürcher Hallenstadion sein einziges Konzert in der Schweiz.
- 1992: Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Sendebetrieb auf.
- 2003: In den Vereinigten Staaten startet der abendfüllende Animationsfilm Findet Nemo aus den Pixar Animation Studios in den Kinos.
- 2020: Erster bemannter Raumflug eines privaten Raumfahrtunternehmens: SpaceX schickt Robert L. Behnken und Douglas G. Hurley mit einer Dragon 2 Kapsel im Rahmen der SpX-DM2 zur ISS.
31. Mai
Am 31. Mai 1725: Dem Würzburger Professor Johannes Bartholomäus Adam Beringer werden die ersten so genannten Würzburger Lügensteine untergeschoben. Es handelt sich um eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie.
Am 31. Mai 1811: Der als „Schneider von Ulm“ in die Geschichte eingegangene Albrecht Ludwig Berblinger stürzt bei einem Flugversuch mit einem selbstgebauten Flugapparat in die Donau.
Am 31. Mai 1820: In Genf wird der Elefant der Mademoiselle Garnier, Teil einer Wandermenagerie, auf Wunsch seiner Besitzerin mit einem Kanonenschuss getötet.
Am 31. Mai 1911: Die Titanic hat in Belfast auf der Werft von Harland & Wolff ihren Stapellauf. Anschließend wird die fertiggestellte Olympic der White Star Line übergeben. Letztere startet am 14. Juni ihre Jungfernfahrt.
Am 31. Mai 1913: Das Festspiel in deutschen Reimen von Gerhart Hauptmann hat seine Uraufführung im Rahmen der Jahrhundertausstellung in der Jahrhunderthalle in Breslau.
31. Mai
- 1578: In Paris legt der französische König Heinrich III. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
- 1578: Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben von Rom werden zufällig entdeckt.
- 1660: Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
- 1783: Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
- 1811: Der „Schneider von Ulm“, Albrecht Ludwig Berblinger, stürzt bei einem Flugversuch von der Adlerbastei in die Donau.
- 1817: Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
- 1846: Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
- 1855: Die Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
- 1855: Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
- 1859: Big Ben ertönt mit dem Westminsterschlag erstmals vom Uhrturm des Palace of Westminster.
- 1861: Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
- 1873: Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
- 1976: The Who spielen das lauteste Rockkonzert der Welt – mit insgesamt 76.000 Watt erreichte die PA-Anlage eine Lautstärke von 120 Dezibel.
- 1879: Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens & Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
- 1884: John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
- 1890: Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
- 1911: Der Stapellauf der Titanic findet statt. Sie war das größte Schiff der Welt und ist bis heute eines der bekanntesten der Geschichte, da sie am 14. April 1912 noch auf ihrer Jungfernfahrt im Nordatlantik versank.
- 1965: In Pforzheim wird von der Deutschen Bundespost die weltweit erste elektronische Briefsortieranlage eingesetzt. Der Zielcode wird mittels Matrixcodierung ermittelt und als Strichcode auf die Sendung aufgetragen.
- 1970: Die vom Architekten Oscar Niemeyer geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):
♦ 1. JAN ♦ 15. JAN ♦ 1. FEB ♦ 15. FEB ♦ 1. MÄRZ ♦ 15. MÄRZ ♦
♦ 1. APRIL ♦ 15. APRIL ♦ 1. MAI ♦ 15. MAI ♦ 1. JUNI ♦ 15. JUNI ♦
♦ 1. JULI ♦ 15. JULI ♦ 1. AUG ♦ 15. AUG ♦ 1. SEPT ♦ 15. SEPT ♦
♦ 1. OKT ♦ 15. OKT ♦ 1. NOV ♦ 15. NOV ♦ 1. DEZ ♦ 15. DEZ ♦
Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung
Der besondere Tag Buchempfehlung:
Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens: Eine inspirierende Reise zu unseren Gedanken, Gefühlen und unserem verborgenen Potenzial von Karolien Notebaert. Heyne Verlag; ISBN-13: 978-3453606227