Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken:  ab 15. Mai. Literatur, Musik, Kunst und mehr.

15. Mai

Am 15. Mai 1805: In der Auslage des Fleischerladens von Johann Georg Lahner in Wien hängen erstmals die neu kreierten Frankfurter oder Wiener Würstchen. Als „Frankfurter“ bezeichnet man eine dünne Brühwurst aus reinem Schweinefleisch im Saitling (Dünndarm vom Schaf). Als Wiener bezeichnet man eine dünne Brühwurst im Saitling. Sie ist eine Abwandlung des Frankfurter Würstchens und wird im Gegensatz zu diesem aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt.
Am 15. Mai 1900: Die Küstenfunkstelle Borkum wird eröffnet. Auf Initiative des Norddeutschen Lloyds wurden der elektrische Leuchtturm auf Borkum und das rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel liegende Feuerschiff Borkumriff mit Marconianlagen zur drahtlosen Telegrafie ausgerüstet, um Schiffsankünfte den Zielhäfen genauer zu melden.
Am 15. Mai 1909: Die Rundbahn im Hagenbeckschen Tierpark von Hamburg nimmt ihren Betrieb auf.
Am 15. Mai 1914: Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
Am 15. Mai 1916: Der Stummfilm The Floorwalker (Der Ladenaufseher) von und mit Charlie Chaplin erscheint in den Vereinigten Staaten. Es ist der erste Film Chaplins für Mutual Films. Höhepunkt der Handlung ist eine turbulente Verfolgungsjagd auf einer Rolltreppe.
Am 15. Mai 1921: Die Kurzfilmkomödie The Scapegoat (Die Ziege) mit Buster Keaton und Virginia Fox wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt. Für Drehbuch und Regie ist Keaton gemeinsam mit Malcolm St. Clair verantwortlich.
Am 15. Mai 1928: Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheins.
Am 15. Mai 1940: Der Chemiekonzern DuPont beginnt mit dem Verkauf von fünf Millionen Paar Nylonstrümpfen in ausgewählten Geschäften in US-amerikanischen Metropolen (N-Day).
Am 15. Mai 1940: Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald im kalifornischen San Bernardino an der Route 66 eröffnet.

15. Mai

16. Mai

Am 16. Mai findet der Tag der Biografen (Biographer’s Day) statt.

Am 16. Mai 1792: In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
Am 16. Mai 1810: Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert.
Am 16. Mai 1836: Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm. Der US-amerikanischer Schriftsteller prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminal-, der Horror- und der Schauerliteratur.
Am 16. Mai 1913: Bei Ausschachtarbeiten in der Messingwerksiedlung von Eberswalde entdeckt ein Arbeiter den größten vorgeschichtlichen Goldschatz Deutschlands, den Schatz von Eberswalde.
Am 16. Mai 1914: Im Deutschen Reich wird an die Firma Merck ein Patent erteilt für ein Syntheseverfahren, bei dem als Zwischenprodukt unter anderem der spätere Ecstasy-Wirkstoff MDMA entsteht. Es gehört strukturell zur Gruppe der Methylendioxyamphetamine und ist insbesondere als weltweit verbreitete Partydroge bekannt.
Am 16. Mai 1929: Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.

16. Mai

17. Mai

Am 17. Mai 1732: Der Hamburger Kapitän Jacob Jacobsen Laab beobachtet einen Ausbruch des Vulkans Beerenberg auf der Insel Jan Mayen, von dem der Hamburger Bürgermeister Johann Anderson in seinem Buch Nachrichten von Island, Grönland und der Strasse Davis, zum wahren Nutzen der Wissenschaften und der Handlung im Jahr 1746 berichtet.
Am 17. Mai 1792: Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr. 68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
Am 17. Mai 1924: Durch den Zusammenschluss dreier Filmproduktionsgesellschaften entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood.
Am 17. Mai 1937: Allan Dwan beginnt mit den Dreharbeiten zum US-amerikanischen Spielfilm Heidi frei nach dem gleichnamigen Roman von Johanna Spyri mit Shirley Temple in der Titelrolle.
Am 17. Mai 1943: Der Spielfilm Ossessione (Besessenheit) des italienischen Regisseurs Luchino Visconti wird uraufgeführt. Der Film mit Clara Calamai und Massimo Girotti in den Hauptrollen basiert auf dem Kriminalroman Wenn der Postmann zweimal klingelt von James M. Cain. Er kommt im Juni nur kurz in die italienischen Kinos und wird schließlich von der Zensur verboten. Das Negativ wird vernichtet, jedoch gelingt es Visconti, eine Kopie zu retten.

17. Mai

18. Mai

Am 18. Mai 1830: Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für Rasen-Spindelmäher ab.
Am 18. Mai 1895: Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Vergnügungspark Venedig in Wien im Wiener Prater, einer der ersten Themenparks der Welt, wird eröffnet.
Am 18. Mai 1897: Der Roman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht. Stoker war bis zu seinem siebten Lebensjahr krank und konnte alleine weder stehen noch gehen. Diese traumatische Erfahrung spiegelt sich in seiner literarischen Arbeit wider. Ewiger Schlaf und die Wiederauferstehung der Toten, das zentrale Thema von Dracula, waren deshalb von großer Bedeutung für ihn.
Am 18. Mai 1951: Im schwedischen Lund werden die ersten Tetra-Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.

18. Mai

19. Mai

Am 19. Mai 1897: In Meuselbach in Thüringen geht gegen 19 Uhr ein Meteorit nieder. Gewicht 0,87 kg.
Am 19. Mai 1903: David Dunbar Buick gründet in Detroit, Michigan, die Buick Motor Company.
Am 19. Mai 1906: Der von der Jura-Simplon-Bahn durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt begonnene Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
Am 19. Mai 1919: In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Dorothy Buxton Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich. Wegbereiterin der UN-Kinderrechtskonvention.
Am 19. Mai 1948: Der Deutsche Schriftstellerkongress zur 100-Jahr-Feier der Revolution von 1848 findet in der Frankfurter Paulskirche statt.

19. Mai

20. Mai

Am 20. Mai 1825: Der schlesische Kaufmann Simon Kremser eröffnet in Berlin eine Pferdeomnibuslinie. Er gilt damit als Erfinder des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin.
Am 20. Mai 1893: Der Grundstein der ersten Brücke über den Fluss Ob bei Nowosibirsk wird im Zuge des Baus der Transsibirischen Eisenbahn gelegt.
Am 20. Mai 1932: Amelia Earhart überfliegt als erste Frau im Alleinflug den Atlantik.

20. Mai

21. Mai

Am 21. Mai findet der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (UNESCO) statt.

Am 21. Mai 1804: Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben. Es die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt und eine der meistbesuchten Stätten in Paris.
Am 21. Mai 1904: In Paris wird der Weltfußballverband FIFA von den Fußballverbänden folgender Länder gegründet: Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz, Spanien.
Am 21. Mai 1918: In Weimar findet die Gründungsversammlung der Deutschen Philosophischen Gesellschaft statt. Ein wichtiger Initiator des Vereins konservativer Philosophen ist Bruno Bauch.
Am 21. Mai 1925: Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni am Sächsischen Staatstheater in Dresden.
Am 21. Mai 1938: Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.

21. Mai

22. Mai

Am 22. Mai findet der Geburtstag von Sir Arthur Ignatius Conan Doyle, den Sherlock Holmes Tag (Sherlock Holmes Day) statt.

Am 22. Mai 1892: Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
Am 22. Mai 1902: Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
Am 22. Mai 1916: Im Deutschen Reich wird das Kriegsernährungsamt unter Präsident Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe gegründet. Es soll die Sicherung der Volksernährung während des Ersten Weltkriegs gewährleisten.
Am 22. Mai 1925: Die Dreharbeiten zu Metropolis von Fritz Lang beginnen.
Am 22. bis 27. Mai 1935: In der Kölner Narrenrevolte widersetzt sich der organisierte Kölner Karneval erfolgreich der Gleichschaltung der Karnevalsfeierlichkeiten, die durch die Angliederung an die NS-Organisation Kraft durch Freude (KdF) geplant war.
Am 22. Mai 1947: In den USA wird der P.-G.-Wodehouse-Roman Vollmond über Blandings Castle mit Lord Emsworth und Galahad Threepwood als Protagonisten erstveröffentlicht.

22. Mai

23. Mai

Am 23. Mai 1829: Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
Am 23. Mai 1921: Am Broadway hat das afroamerikanische Musical Shuffle Along seine Uraufführung. Die Show wurde ausschließlich von Afroamerikanern geschrieben, geleitet und bespielt (die Produzenten John und Harry Cort waren weiß), zudem war es dem schwarzen Publikum erlaubt, im Parkett zu sitzen, anstatt wie bisher auf den Rängen.

23. Mai

24. Mai

Am 24. Mai 1725: Mit Jonathan Wild wird einer der bekanntesten Kriminellen Englands am Galgen von Tyburn gehenkt. Laut Daniel Defoe zieht die Hinrichtung die größte Menschenmenge an, die je in London zusammengekommen ist.
Am 24. Mai 1791: Carl Friedrich Christian Fasch gründet die Sing-Akademie zu Berlin, den weltweit ersten gemischten Chor. Dies ist der Ausgangspunkt des gemischten Chorgesanges und der Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
Am 24. Mai 1811: Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Aufgrund dieser langen Tradition wird Tharandt auch Forststadt genannt.
Am 24. Mai 1899: Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
Am 24. Mai 1903: Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet, die 1911 in den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) umgewandelt wird.
Am 24. Mai 1906: Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
Am 24. Mai 1930: 19 Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
Am 24. Mai 1949: Das deutsche Grundgesetz tritt in Kraft.

24. Mai

25. Mai

Am 25. Mai findet der intergalaktische Handtuchtag (Towel Day). A Tribute to Douglas Adams (Douglas Adams) statt.
Am 25. Mai findet der Gedenktag der Glorreichen Revolution in Ankh-Morpork (Wear the Lilac Day) statt. Terence David John Pratchett (1948 bis 2015).

Am 25. Mai 1728: Ein königlicher Erlass von Ludwig XV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
Am 25. Mai 1763: Johann Anton Lucius erhält in Erfurt das Bürgerrecht als selbstständiger Kaufmann. Im selben Jahr gründet er das Textilunternehmen Joh. Anton Lucius und beginnt den Handel mit Baumwollwaren.
Am 25. Mai 1787: Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
Am 25. Mai 1895: Oscar Wilde wird aufgrund homosexueller „Unzucht“ zu zwei Jahren Zuchthaus mit schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt,  sie ruinierten seine Gesundheit. Nach der Entlassung lebte er verarmt in Paris, wo er im Alter von 46 Jahren starb.

25. Mai

26. Mai

Am 26. Mai 1789: Friedrich Schiller hält an der Universität Jena seine Antrittsvorlesung Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Am 26. Mai 1818: Bayern erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält. München wird Sitz des Bayerischen Landtags und des neuen Erzbistums München-Freising.
Am 26. Mai 1828: Kaspar Hauser wird in Nürnberg auf der Straße aufgegriffen. Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt. Seit 1998 finden alle zwei Jahre die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach statt, deren geschichtsmetaphysische Konzeption sich an der Anthroposophie orientiert.
Am 26. Mai 1901: Ein deutsch-britisches Telegraphenkabel wird zwischen Borkum und Bacton in Betrieb genommen.
Am 26. Mai 1937: Der Boxfilm Kid Galahad mit Edward G. Robinson, Bette Davis und Wayne Morris in den Hauptrollen hat seine Uraufführung. Humphrey Bogart ist in einer Nebenrolle zu sehen.
Am 26. Mai 1950: Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet sein Faltrad zum Patent an.

26. Mai

27. Mai

Am 27. Mai findet in Russland und Kirgisistan der Tag der Bibliotheken (Libraries Day) statt.

Am 27. Mai 1741: In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
Am 27. Mai bis 30. Mai 1832: Dem Aufruf von Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth zum Marsch auf die Maxburg, das Hambacher Schloss, folgen circa 30.000 Menschen. Demokraten und Nationale feiern das Hambacher Fest für Einheit und Freiheit in Deutschland unter der schwarz-rot-goldenen Fahne.
Am 27. Mai 1906: Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
Am 27. Mai 1930: Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
Am 27. Mai 1936: Die Jungfernfahrt der Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.

27. Mai

28. Mai

Am 28. Mai findet der Weltspieltag (World Play Day) statt.

Am 28. Mai 1892: In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
Am 28. Mai 1900: Die ersten gebundenen Exemplare des Kinderbuchs The Wonderful Wizard of Oz (Der Zauberer von Oz) von Lyman Frank Baum mit Illustrationen von William Wallace Denslow erscheinen.
Am 28. Mai 1901: William Knox D’Arcy erhält für 20.000 £ in bar und 20.000 £ in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
Am 28. Mai 1905: Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
Am 28. Mai 1911: In Stuttgart erfolgt die Eröffnung des Linden-Museums, heute eines der größten Völkerkundemuseen Europas.
Am 28. Mai 1937: Mit einem Stammkapital von 480.000 Reichsmark wird in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH, der Vorläufer der Volkswagen AG gegründet.

28. Mai

29. Mai

Am 29. Mai 1813: Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
Am 29. Mai 1935: Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
Am 29. Mai 1942: In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.

29. Mai

30. Mai

Am 30. Mai 1911: Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.

30. Mai

31. Mai

Am 31. Mai 1725: Dem Würzburger Professor Johannes Bartholomäus Adam Beringer werden die ersten so genannten Würzburger Lügensteine untergeschoben. Es handelt sich um eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie.
Am 31. Mai 1811: Der als „Schneider von Ulm“ in die Geschichte eingegangene Albrecht Ludwig Berblinger stürzt bei einem Flugversuch mit einem selbstgebauten Flugapparat in die Donau.
Am 31. Mai 1820: In Genf wird der Elefant der Mademoiselle Garnier, Teil einer Wandermenagerie, auf Wunsch seiner Besitzerin mit einem Kanonenschuss getötet.
Am 31. Mai 1911: Die Titanic hat in Belfast auf der Werft von Harland & Wolff ihren Stapellauf. Anschließend wird die fertiggestellte Olympic der White Star Line übergeben. Letztere startet am 14. Juni ihre Jungfernfahrt.
Am 31. Mai 1913: Das Festspiel in deutschen Reimen von Gerhart Hauptmann hat seine Uraufführung im Rahmen der Jahrhundertausstellung in der Jahrhunderthalle in Breslau.

31. Mai

 

Verwoehnwochenende

 

Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):

1. JAN15. JAN1. FEB15. FEB1. MÄRZ15. MÄRZ
1. APRIL15. APRIL1. MAI15. MAI1. JUNI15. JUNI
1. JULI15. JULI1. AUG15. AUG1. SEPT15. SEPT
1. OKT15. OKT1. NOV15. NOV1. DEZ15. DEZ

Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung

Der besondere Tag Buchempfehlung:

Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens: Eine inspirierende Reise zu unseren Gedanken, Gefühlen und unserem verborgenen Potenzial von Karolien Notebaert. Heyne Verlag; ISBN-13: ‎ 978-3453606227

 

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner