Aktionstage, ungewöhnliche Tage zum Feiern und Tage zum NachDenken:  ab 15. November. Literatur, Musik, Kunst und mehr.

15. November

Am 15. November findet der Tag des öffentlichen Bücherschranks, erster Bücherschrank in Bonn, statt.
Am 15. November findet der Ich-liebe-es-zu-schreiben-Tag (I Love to Write Day) statt.

Am 15. November 1893: Die Munderkinger Donaubrücke wird fertiggestellt. Die 1893 aus Stampfbeton erbaute Munderkinger Donaubrücke ersetzte einen Vorgängerbau aus Holz. Sie war die erste dreigelenkige Beton-Bogenbrücke, der eine Vielzahl nach dem gleichen System gebauter Brücken folgte.
Am 15. November 1916: In Tübingen wird ein Tropengenesungsheim gegründet.
Am 15. November 1923: Einführung der Rentenmark zur Bekämpfung der Hyperinflation in Deutschland.
Am 15. November 1924: Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels an der Staatsoper München.
Am 15. November 1926: Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
Am 15. November 1948: In der Sowjetischen Besatzungszone werden die ersten HO-Läden eingerichtet.

16. November

Am 16. November findet der Internationaler Tag für Toleranz (UN) statt.

Am 16. November 1900: Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
Am 16. November 1909: Mit staatlicher Unterstützung gründen Alfred Colsman, Hugo Eckener, Franz Adickes, Wilhelm Marx und andere die erste Fluggesellschaft der Welt: Die Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin gebauten Verkehrsluftschiffe.
Am 16. November 1914: Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
Am 16. November 1915: Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
Am 16. November 1924: Gründung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Ein Dachverband von 68 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Räumlich befinden sich die Narrenzünfte in den Regierungsbezirken Freiburg, Tübingen, Stuttgart (alle Baden-Württemberg), Schwaben (Bayern) sowie in vier Kantonen der deutschsprachigen Schweiz.

17. November

Am 17. November 1840: Das Lustspiel Le verre d’eau ou Les effets et les causes (Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen) von Eugène Scribe hat seine Uraufführung am Théâtre-Français in Paris.
Am 17. November 1908: Der französische Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise hat seine Uraufführung. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik aufwartet.
Am 17. November 1915: Die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán auf ein Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach wird mit großem Erfolg am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt.
Am 17. November 1923: Uraufführung der Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus am Theater an der Wien in Wien.

18. November

Am 18. November 1791: Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein letztes Werk, die Kleine Freimaurerkantate, KV 623, bereits im Zustand der Bettlägerigkeit. Rund zwei Wochen später, am 5. Dezember, stirbt er im Alter von 35 Jahren in seiner Wohnung in Wien. Die Todesursache ist bis heute umstritten. Das von ihm zu diesem Zeitpunkt begonnene Requiem, eine Auftragsarbeit für den Grafen Franz von Walsegg, wird von Mozarts Witwe Constanze seinem Schüler Joseph von Eybler zur Fertigstellung angeboten.
Am 18. November 1833: Die Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft in Nürnberg wird gegründet. Beim Königshaus ersucht die Ludwigseisenbahn-Gesellschaft (LEG) um ein Privileg für den Betrieb ihrer Eisenbahnlinie. Man beschränkt sich dabei nicht auf die Strecke Nürnberg-Fürth, sondern bezieht „eventuell“ das ganze Königreich ein, außerdem wird eine „immerwährende Benützung derselben mit Ausschluss Dritter“ beantragt.
Am 18. November 1916: Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der heute als Musterbeispiel für den juristischen Grundsatz falsa demonstratio non nocet („eine falsche Bezeichnung schadet nicht“) gilt.
Am 18. November 1916: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves Takes Charge (Jeeves übernimmt das Ruder) von P. G. Wodehouse, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
Am 18. November 1930: Blitz heißt der neue Opel-Lkw aus Rüsselsheim. Die Adam Opel AG hat sich nach einem Preisausschreiben mit 1,5 Millionen Vorschlägen für diesen Namen entschieden.
Am 18. November 1943: Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird in Zürich in zwei Bänden veröffentlicht.

19. November

Am 19. November 1819: In Madrid wird das von König Ferdinand VII. nach dem Vorbild des Pariser Louvre geschaffene Museo Real de Pintura y Escultura (Königliches Museum für Malerei und Bildhauerei), das spätere Museo del Prado, eingeweiht.
Am 19. November 1837: Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
Am 19. November 1892: Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
Am 19. November 1900: Der erste Teil des dreiteiligen Dramas Nach Damaskus von August Strindberg wird am Dramaten in Stockholm uraufgeführt. Aufgrund seiner expressionistischen Formensprache gilt es als Meilenstein in der Entwicklung des modernen Dramas.
Am 19. November 1915: Das Filmtechnikunternehmen Technicolor wird gegründet. Das Unternehmen wurde vor allem in den 1950er bis 1970er Jahren durch seine besonderen Verfahren zur Herstellung von Farbkopien für Kinofilme allgemein bekannt.
Am 19. November 1916: Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Fort Lee, New Jersey, gegründet.
Am 19. November 1923: In Deutschland beträgt der Preis für ein Kilogramm Brot rund 233 Milliarden Reichsmark.
Am 19. November 1948: Das Internationale Übereinkommen zur Regelung des Walfangs tritt in Kraft.

20. November

Am 20. November 1749: Gottfried Christian Albrecht Sievers gründet in der Nähe von Salzgitter die Sievers’sche Apotheke. Sie zählt zu den ältesten Apotheken Deutschlands, die sich bis heute ununterbrochen im Besitz derselben Familie befinden.
Am 20. November 1803: In Mainz ergeht der Urteilsspruch des Kriminalspezialgerichts gegen den Serienstraftäter Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, und weitere 62 Angeklagte. Der Prozess erregt in ganz Mitteleuropa großes Aufsehen. Frankreichs Erster Konsul Napoleon Bonaparte lehnt eine Begnadigung ab.
Am 20. November 1811: Friedrich Krupp und zwei Kompagnons gründen ein Unternehmen, das ein Gussstahlwerk in Essen errichten lässt.
Am 20. November 1820: Das amerikanische Walfangschiff Essex wird durch einen Pottwal versenkt. Berichte über das Unglück liefern vor allem die Tagebücher und nachmalige Niederschriften des Ersten Maats Owen Chase und des Schiffsjungen Thomas Nickerson. Der Vorfall ist die historische Vorlage für den Roman Moby Dick von Herman Melville.
Am 20. November 1906: Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
Am 20. November 1908: Die Uraufführung des satirischen Bühnenstückes Moral von Ludwig Thoma erfolgt in Berlin.
Am 20. November 1911: Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
Am 20. November 1928: Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch.

21. November

Am 21. November 1831: Die Oper Robert le diable (Robert der Teufel) von Giacomo Meyerbeer wird an der Pariser Opéra uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne begründet den Ruhm des Komponisten in Frankreich. Schon im Jahr der Uraufführung werden erste Parodien auf den Pariser Bühnen aufgeführt.
Am 21. November 1898: Pierre und Marie Curie entdecken gemeinsam mit Gustave Bémont das Radium, das etwa 106 Mal so aktiv ist wie das Uran. Sie geben die Entdeckung am 26. Dezember bekannt.
Am 21. November 1905: Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
Am 21. November 1925: Der zwischen New York City und Floridas Ostküste pendelnde Luxus-Reisezug Orange Blossom Special verkehrt erstmals nach Fahrplan.
Am 21. November 1930: Im württembergischen Mühlacker beginnt der erste deutsche Großrundfunksender mit seinen Ausstrahlungen.
Am 21. November 1931: Der Film Frankenstein mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale wird uraufgeführt. Es ist die erste Tonverfilmung des gleichnamigen Romans von Mary Shelley.
Am 21. November 1936: Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
Am 21. November 1942: In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.

22. November

Am 22. November 1832: Am Théâtre Français in Paris erfolgt die Uraufführung des Dramas Le roi s’amuse von Victor Hugo. Während es die Zustände am absolutistischen Hofe anhand der amourösen Eskapaden des französischen Königs Franz I. und der Kabalen des Hofnarren Triboulet beschreibt, sind die zeitgenössischen Zensoren der Ansicht, es enthalte beleidigende Anspielungen auf König Louis-Philippe und sei allgemein unmoralisch. Das Stück wird daher sofort nach der Uraufführung verboten.
Am 22. November 1902: Rüstungsmagnat Friedrich Alfred Krupp stirbt sieben Tage nachdem er öffentlich im Vorwärts als homosexuell geoutet wurde.
Am 22. November 1922: Howard Carter öffnet den nach der Entdeckung wieder zugeschütteten Grabeingang zum Grab des Tutanchamun im Beisein von George Herbert, 5. Earl of Carnarvon erneut.

23. November

Am 23. November 1833: Caroline Eichler erhält für ihre Beinprothese mit Kniegelenk als erste Frau in Preußen ein Patent.
Am 23. November 1837: Das Eisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram, auf der sich die erste Eisenbahnbrücke über die Donau befindet.
Am 23. November 1936: Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.

24. November

Am 24. November 1836: Caroline Eichler erhält ein preußisches Patent für ihre Handprothese, die erste brauchbare Eigenkraftprothese der oberen Extremität.
Am 24. November 1841: Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
Am 24. November 1906: Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.

25. November

Am 25. November 1885: In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
Am 25. November 1915: Albert Einstein trägt den Kern der Allgemeinen Relativitätstheorie an der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor. Zur Beschreibung der gekrümmten Raumzeit bedient er sich der Differentialgeometrie.

26. November

Am 26. November 1832: In New York geht die erste Straßenbahn der Welt, eine Pferdebahn, in Betrieb.
Am 26. November 1942: Im New Yorker Hollywood Theatre erfolgt die Uraufführung des Films Casablanca von Michael Curtiz, nachdem es schon am 22. September in Kalifornien Testaufführungen mit durchwegs positiven Reaktionen gegeben hat. In den Hauptrollen sind Humphrey Bogart und Ingrid Bergman zu sehen.

27. November

Am 27. November 1826: Der Apotheker John Walker erfindet das Streichholz, das jedoch unregelmäßig brennt und noch unangenehm riecht.
Am 27. November 1895: Alfred Nobel verfügt in seinem Testament die Einrichtung eines Preises für die Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin und Literatur. Außerdem sollte alljährlich jemand ausgezeichnet werden, der sich besonders für die Verbrüderung der Völker, die Abschaffung oder Reduzierung von Armeen sowie den Frieden eingesetzt hat.
Am 27. November 1896: Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Werk von Friedrich Nietzsche wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
Am 27. November 1920: Der Degenfilmheld Zorro erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler Douglas Fairbanks senior populär.
Am 27. November 1926: Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
Am 27. November 1933: Die Nationalsozialisten richten in Deutschland ein Amt für Schönheit der Arbeit ein. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen.

28. November

Am 28. November 1908: Die Marke Kaffee HAG wird ins deutsche Markenregister eingetragen.
Am 28. November 1910: Urban Gads Film Afgrunden (Abgründe) wird in Düsseldorf erstmals in Deutschland gezeigt. Der dänische Film, in dem Asta Nielsen in der Hauptrolle ihr Debüt feiert, dauert 45 Minuten und gilt als erster abendfüllender Film Europas.
Am 28. November 1922: In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
Am 28. November 1924: Raymond Dart erhält in Johannesburg (heutiges Südafrika) den Schädel des Kindes von Taung, der zuvor in einem Steinbruch entdeckt wurde.
Am 28. November 1925: In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.

29. November

Am 29. November 1814: The Times erscheint erstmals mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse gedruckt. Der Herausgeber John Walter hat zwei Exemplare der Zylinderpresse beim Erfinder gekauft.
Am 29. November 1896: Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Quecksilber-Blutdruckmessgerät mit Armmanschette.
Am 29. November 1902: Uraufführung der Sage Der arme Heinrich von Gerhart Hauptmann am Wiener Burgtheater.
Am 29. November 1906: Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Autohersteller Lancia.
Am 29. November 1929: Bernt Balchen, Richard Evelyn Byrd, Harold June und Ashley McKinley überfliegen an Bord des Flugzeugs Floyd Bennett als erste Menschen den Südpol.
Am 29. November 1940: Der ewige Jude von Fritz Hippler wird als dritter antisemitischer deutscher Propagandafilm des Jahres im Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
Am 29. November 1945: Der schwedische Verlag Bonnier veröffentlicht den Roman Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren mit Illustrationen von Ingrid Vang Nyman.
Am 29. November 1946: In Mainz wird mit französischer Lizenz die Allgemeine Zeitung gegründet. Aus ihrer Redaktion wechselt ein Teil der Mitarbeiter im Jahr 1949 zur Gründung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

30. November

Am 30. November 1901: Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.
Am 30. November 1939: In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.

 

Werbung:


Verwoehnwochenende

Über  10.000 Kurzreisen in 1.000 Hotels Experte für Romantik- und Wellness Kurzurlaub in Deutschland.


Trendtours

Trendtours ist einer der führenden Direkt-Reiseveranstalter Deutschlands: Von der Flugreise über Busreisen bis zur Schiffsreise, vom Kurzurlaub bis zur Kreuzfahrt, von der Erlebnisreise bis zum Erholungsurlaub.


GetYourTourGuide

GetYourTourGuide ist ein Onlineportal für die Vermittlung von Kurzreisen, Ausflügen, Events, Messen, Konzerten, Festivals und Abenteuer-Events.

 

Der besondere Tag Kalendertage (ab ♦ bis):

1. JAN15. JAN1. FEB15. FEB1. MÄRZ15. MÄRZ
1. APRIL15. APRIL1. MAI15. MAI1. JUNI15. JUNI
1. JULI15. JULI1. AUG15. AUG1. SEPT15. SEPT
1. OKT15. OKT1. NOV15. NOV1. DEZ15. DEZ

Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung

Der besondere Tag Buchempfehlung:

November: 1. Die Frau auf dem Dach von Elsa Charretier (Inker), Matt Fraction (Autor). Schreiber & Leser (5. Oktober 2022) ISBN-13: ‎ 978-3965821095

 

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner