Grenzen im Mittelpunkt der Geopolitik.
Überraschende und kuriose Karten der Welt:
Atlas der Unordnung:
60 Karten über sichtbare, unsichtbare und sonderbare Grenzen.
Bildband mit Landkarten, Infografiken & Kuriositäten:
Landes- und Kulturgrenzen,
Mauern und Grenzkonflikte
von Delphine Papin (Autor)
Bruno Tertrais (Autor)
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
1. Edition (2. April 2022)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN-10: 3806244278
ISBN-13: 978-3806244274
Originaltitel: L’Atlas des Frontières
Abmessungen: 25.7 x 2.2 x 26.2 cm
Buchzitat: Grenzen im Mittelpunkt der Geopolitik.
Grenzen sind wieder in aller Munde.
Eurokrise,
Terrorismus,
Migration und Flüchtlingsströme,
Grenzkonflikte mit Russland,
Nahostkriege,
Spannungen in Asien und Pandemien:
Grenzen füllen die Schlagzeilen wie kaum je zuvor.
Doch was sind Grenzen?
Wie sind sie beschaffen und welchen Zwecken dienen sie?
Im Bildband Atlas der Unordnung demonstrieren Delphine Papin und Bruno Tertrais die Macht der Grenzen in ungewöhnlichen Karten.
Natürlich oder künstlich?
Staatsgrenzen, Seegrenzen und Grenzwälle.
Abschottung gegen Migration:
von Trumps Mauer bis zur Außengrenze des Schengen-Raums.
Kampf um die Weltordnung:
Kriege und Grenzkonflikte.
Grenzverlauf im Wandel der Zeit:
historische und heutige Landesgrenzen
alle 195 Länder der Erde in einer unterhaltsamen und klugen grafischen Darstellung.
Überraschende und kuriose Karten der Welt
Grenzen sind so abstrakt wie allgegenwärtig, surreal und ganz konkret: Während der selbsternannte Anführer des Kalifats al-Baghdadi die ‚kolonialen‘ Grenzen im Nahen Osten mit dem Bulldozer einreißen lassen wollte, plante Donald Trump die längste Grenzmauer der Neuzeit zwischen Mexiko und den USA.
Und wo genau im Rhein verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland?
Welche Bauwerke teilen das israelische Jerusalem vom palästinensischen Ostjerusalem?
Der »Atlas der Unordnung« gibt in über 60 Karten, Schaubildern und Info-Grafiken eine Einordnung, wie wir unsere Welt sortiert und unaufgeräumt gelassen haben, und überrascht auf jeder Seite. Kartografie einmal ganz anders – und aktueller denn je!
Ausgezeichnet von der Zeitschrift Bild der Wissenschaft als »Wissensbuch des Jahres 2022 in der Rubrik Zündstoff – das brisanteste Buch«.
Aus dem Inhalt:
GRENZEN ALS VERMÄCHTNISSE
MEERE UND GRENZEN
MAUERN UND MIGRATION
SPEZIELLE GRENZEN
UMSTRITTENE GRENZEN
FAZIT: EINE GLÄNZENDE ZUKUNFT
DIE 50 „LINIEN“
Delphine Papin, die am Institut français de géopolitique promoviert hat, leitet die Abteilung Infografik und Kartografie der Zeitung Le Monde.
Delphine Papin hat zwei Jahre lang an dem Programm „Le Dessous des cartes“ und an zahlreichen Atlanten mitgearbeitet, darunter „L’Atlas global“ (Les Arènes, 2014).
Der Politikwissenschaftler Bruno Tertrais ist stellvertretender Direktor der Stiftung für strategische Forschung und Senior Fellow am Institut Montaigne. Er ist unter anderem Autor von „Le Président et la Bombe“, für das er den Prix du Livre géopolitique gewann; „La Revanche de l’histoire“; „Atlas militaire et stratégique“; „Le Choc démographique“.
Im Jahr 2010 wurde Bruno Tertrais für sein Gesamtwerk mit dem Vauban-Preis ausgezeichnet. Seit Januar 2020 schreibt er eine zweimonatliche Kolumne in der Wochenzeitschrift L’Express.
Pressestimmen
»Ein großartiger Erfolg, ein Füllhorn an Informationen und eine faszinierende Reise durch die Welt.« Le Figaro
»Unentbehrlich « Alain Frachon, Le Monde
»Wunderschön« François Heisbourg, International Institute for Strategic Studies
»Spannend« Charles Jaigu, Le Figaro
»Mit dem reichhaltigen Buch Atlas der Unordnung kann man viel Zeit verbringen.« ZEIT WISSEN
»Eindrucksvoll zeigt der Atlas der Unordnung auf: Grenzen stellen eher instabile Produkte politischen Geschehens dar denn unverrückbare Manifestationen staatlicher Potenz.« P.M.
»Das Buch Atlas der Unordnung strotzt vor akribisch und detailreich zusammengetragenem Wissen über verschiedenste Grenzmodelle … sowie … Fallbeispielen. Geschrieben ist es leicht verständlich und im nüchtern sachlichem Ton.« ORF
»… ein spannendes und informatives Buch Atlas der Unordnung, das Wissen über Grenzen kompakt und anschaulich vermittelt.« Badisches Tagblatt
»Ich empfehle das Buch Atlas der Unordnung …, weil ein Geschichtswerk nicht moderner sein kann. Das Buch ist ein echtes Phänomen, ein Geschichtsbuch, so aktuell wie ein Nachrichtenportal.« MDR Thüringen
»… die Karten und Infografiken (sind) in diesem Atlas der Unordnung wirklich sehr gut gemacht.« Deutschlandfunk Andruck
»… ein so schönes wie lehrreiches Buch Atlas der Unordnung, das allein schon durch sein Format und seine aufwendige Gestaltung auffällt.« Traunsteiner Tagblatt
»Wer sich für Geografie interessiert und besondere Grenzen kennenlernen möchte, sollte sich den ›Atlas der Unordnung‹ ansehen.« Straubinger Tagblatt
»Lernen kann so spannend sein!« Der Sonntag
»Ein Buch zum Schmökern und Kopfschütteln für alle Geografie und Geostrategie-Fans.« LOYAL