Dämonen, Teufel, Hexenglaube
Böse Geister im europäischen Mittelalter
von Rudolf Simek
Böhlau Wien
1. Edition (13. Februar 2023)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 329 Seiten
mit 101 farbigen Abbildungen
ISBN-10: 3205216784
ISBN-13: 978-3205216780
Gebundenes Buch 39,00 €
zur Verlagsinfo
Dämonen, Teufel, Hexenglaube
von Rudolf Simek
Leseprobe
Dämonen, Teufel, Hexenglaube
von Rudolf Simek
Buchzitat: Kaum ein Mitteleuropäer des 21. Jahrhunderts würde zugeben, an die Existenz von Dämonen zu glauben.
Vor 500 Jahren sah das ganz anders aus:
Die Bevölkerung des Mittelalters
und der Frühen Neuzeit
war vom Vorhandensein von Teufeln,
Hexen und deren dämonischen Gehilfen überzeugt.
Wetterdämonen brachten Unwetter,
Missernten und Feuersbrünste,
Krankheitsdämonen rafften die Bevölkerung hinweg,
Dämonen quälten arme Seelen in der Hölle
und verführten Menschen zur Sünde.
Dass diese Widrigkeiten nicht nur auf Geheiß des Teufels, sondern noch dazu mit Duldung Gottes geschehen konnten, machte die dämonische Bedrohung allgegenwärtig. Nur Gott – meist auf Fürsprache seiner Heiligen – konnte dem Treiben der Dämonen zeitweilig Einhalt gebieten.
In der Welt des Mittelalters galten Dämonen als Diener und Helfer des Teufels, welche die Menschen zur Sünde verführten und damit zu immerwährenden Qualen in die Hölle bringen konnten, und vor denen die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes eine „Höllenangst“ hatten.
Kaum ein Mitteleuropäer des 21. Jahrhunderts würde zugeben, an die Existenz von Dämonen zu glauben.
Fazit: Ein umfassendes Werk zum Thema Dämonen, Teufel, Hexenglaube. Gestützt auf mittelalterliche Texte, Bildquellen und Skulpturen, mit Rückgriffen auf das Alte und Neue Testament, erläutert Rudolf Simek, was sich der mittelalterliche Mensch unter dem Teufel, Dämonen und Hexen vorstellte, wie sie aussahen, was sie bewirkten und wie man sich vor ihnen zu schützen trachtete.
Rudolf Simek ist Professor emeritus für mittelalterliche deutsche und nordische Literatur an der Universität Bonn.
Zuletzt erschienen von Rudolf Simek bei Böhlau seine Bände »Monster im Mittelalter« und »Trolle«.
Teufel, Hexen und #Dämonen: Im europäischen #Mittelalter war die Bevölkerung von deren Existenz fest überzeugt. Die dämonische Bedrohung durch Wetterdämonen, Krankheitsdämonen und Co. war allgegenwärtig und versetzte die Bevölkerung in Angst und Schrecken: https://t.co/s4PWDuwXRz pic.twitter.com/kgpoqTqnGr
— Böhlau (@BoehlauVerlag) February 16, 2023