Im Jahr 1735 machte sich eine Gruppe von zwölf Wissenschaftlern und Abenteurern auf den Weg zum Äquator.
Ihr Ziel: die Länge eines Breitengrades zu messen, um die Form des Planeten besser verstehen zu können.
Das Team verbrachte Jahre in Südamerika, erklomm unter Lebensgefahr Vulkane und durchquerte Dschungel, mit der Mission, die genaue Form der Erde zu bestimmen:
Breitengrad:
Die wahre Geschichte der Abenteurer, die unsere Welt formten
von Nicholas Crane (Autor)
(Midas Sachbuch)
Midas Management
2. Edition (21. September 2022)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN-10: 3038765554
ISBN-13: 978-3038765554
Gebundenes Buch 24,00 €
zur Verlagsinfo:
Breitengrad
Leseprobe:
Breitengrad
Buchzitat: … denn nur mit diesem Wissen liessen sich Karten erstellen,
Ozeane überqueren,
mit Himmelszeichen navigieren
und um den Globus reisen.
Ohne den Breitengrad waren die Karten und Navigation ungenau, Menschenleben gingen verloren, und die genaue Lage von Städten und Flüssen blieb unbekannt.
Nach zehn zermürbenden Jahren auf der Suche nach der magischen Zahl kehrten die Überlebenden mit ihren bahnbrechenden Erkenntnissen nach Europa zurück und weckten das Interesse der Öffentlichkeit an der Wissenschaft.
Ihre Entdeckung eröffnete nicht nur die Möglichkeit einer sicheren und genauen Navigation über die Meere, sondern die Forschergruppe fand ganz nebenbei auch nützliche Rohstoffe wie Kautschuk und Chinin.
Mit einer Erzählung, die sich liest, als sei sie dem Drehbuch eines Abenteuerfilms entnommen, erweckt Nicholas Crane eine Geschichte zum Leben, die uns zur rechten Zeit daran erinnert, wie wissenschaftliche Entdeckungen die Welt und unsere Zukunft zum Positiven verändern können.
Nicholas Crane, ehemaliger Präsident der Royal Geographical Society, erzählt die Geschichte von zwölf Männern, deren Expedition zukunftsweisend für die sichere Navigation war.
♦ Rund, länglich oder abgeflacht? Die Suche nach der wahren Form der Erde
♦ Packendes Sachbuch über die zehnjährige Forschungsexpedition durch Südamerika
♦ Was bedeutete die Vermessung des Planeten für Navigation und Kartographie?
♦ Nützliche Entdeckungen im Dschungel: Kautschuk und Chinin
♦ Kenntnisreicher Einblick in die Arbeit berühmter Forscher und Entdecker im 18. Jahrhundert
Navigieren und Reisen nach der Breitengrad-Vermessung
Im Zeitalter des GPS fällt es schwer, den Stellenwert der strapaziösen Expedition durch Südamerika zu begreifen. Doch ohne die Kenntnis der Erdgestalt sind Karten ungenau. Menschenleben wären verloren gegangen, und die exakte Lage von Städten und Flüssen wäre nie bekannt geworden.
Die Forscher, die ein Jahrzehnt später nach Frankreich zurückkehrten, haben Pionierarbeit geleistet und unschätzbare Entdeckungen gemacht. Ihre Erkenntnisse befeuerten das öffentliche Interesse an der Wissenschaft.
Nicholas Crane wurde in Hastings, England, geboren und war lange Jahre Präsident der Royal Geographical Society. Für seine Fernseharbeit wurde er mit einem BAFTA-Award ausgezeichnet.
Crane ist preisgekrönter Schriftsteller, Geograph und Autor von mehr als 10 Büchern, darunter »Two Degrees West« und »Mercator: The Man Who Mapped the Planet«.
Crane hat für The Daily Telegraph, The Guardian und The Sunday Times geschrieben. Als großer Abenteurer hat er alle sieben Kontinente bereist. Er lebt in London.
Fazit: Nicholas Crane verwebt die historischen Biografien der Expeditionsteilnehmer zu einer Erzählung, die sich wie ein spannender Roman liest: Informativ und unterhaltsam zugleich!