Der besondere Tag bietet Ihnen eine kleine Auswahl interessanter Jahrestage, Aktionstage, Thementage. Es geschah am …
11. Februar 1916: Nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle wird in New York die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman festgenommen.
29. Februar 1916: Der US-amerikanische Bauingenieur Arthur Hale erhält ein Patent für das von ihm erfundene Autobahnkreuz in Kleeblattform.
7. März 1916: Aus den Anfang des Jahres in Konkurs gegangenen Flugmaschinenwerken von Gustav Otto gehen die Bayerischen Flugzeugwerke hervor. Der Tag gilt als das offizielle Gründungsdatum der späteren Bayerischen Motoren Werke (BMW).
20. März 1916: Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie.
22. April 1916: Die Filmkomödie A Burlesque on Carmen kommt in die Kinos. Einen Monat später verklagt Charlie Chaplin die Filmfirma Essanay, um weitere Aufführungen des Films zu verhindern, weil Essanay durch Nachbearbeitungen die Filmlänge fast verdoppelt hat. Die Klage hat keinen Erfolg.
15. Mai 1916: Der Stummfilm The Floorwalker (Der Ladenaufseher) von und mit Charlie Chaplin erscheint in den Vereinigten Staaten. Höhepunkt der Handlung ist eine turbulente Verfolgungsjagd auf einer Rolltreppe.
18. Mai 1912: In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
1. Juli 1916: Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley Jahre später zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
1. August 1916: Der Hawaiʻi-Nationalpark auf Hawaii wird eingerichtet.
6. August 1916: Das Gebiet um den Lassen Peak im Norden Kaliforniens wird zum Lassen-Volcanic-Nationalpark erklärt.
9. August 1916: Im US-Bundesstaat New Mexico wird das Capulin Volcano National Monument gegründet.
21. August 1916: Der erste Dokumentar- und Propagandafilm The Battle of the Somme läuft in den britischen Kinos an. Innerhalb von sechs Wochen sehen ihn etwa 20 Millionen Menschen – fast die Hälfte der damaligen britischen Bevölkerung. Er gilt als der erste wirkliche Dokumentarfilm in der Geschichte des Kinos
25. August 1916: In den Vereinigten Staaten entsteht der National Park Service. Seine Aufgabe: verwaltete Orte zugänglich machen, die natürliche Landschaft und Tierwelt und historische Denkmale erhalten.
29. August 1916: Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
2. September 1916: In Leipzig wird die Deutsche Bücherei eingeweiht.
5. September 1916: Das wegweisende Filmepos Intolerance (Intoleranz) von David Wark Griffith hat seine Uraufführung. Das Werk wird zum ersten Flop der Filmgeschichte.
6. September 1916: Clarence Saunders eröffnet mit seinem Piggly Wiggly Store einen der ersten Supermärkte der Welt.
9. September 1916: In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
2. Oktober 1916: The Pawnshop (Das Pfandhaus), eine Filmkomödie von Charlie Chaplin, hat ihre Uraufführung. Der Film begründet Chaplins Zusammenarbeit mit Henry Bergman.
13. Oktober 1912: In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
16. Oktober 1916: Die längste Eisenbahnstrecke der Welt, die Transsibirische Eisenbahn, wird mit der Eröffnung der Brücke von Chabarowsk über den Amur fertiggestellt.
16. Oktober 1916: Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
15. November 1916: In Tübingen wird ein Tropengenesungsheim gegründet.
18. November 1916: Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der heute als Musterbeispiel für den juristischen Grundsatz falsa demonstratio non nocet gilt.
19. November 1916: Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Fort Lee, New Jersey, gegründet.
4. Dezember 1916: Charlie Chaplins Komödie The Rink (Die Rollschuhbahn) kommt in die US-amerikanischen Kinos.
29. Dezember 1916: James Joyce veröffentlicht den autobiographischen Roman A Portrait of the Artist as a Young Man (Ein Porträt des Künstlers als junger Mann).
Der Text (Informationen) ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Der besondere Tag Buchempfehlung
Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit von Rutger Bregman (Autor)
Ulrich Faure (Übersetzer)
Gerd Busse (Übersetzer)
Amazon Bestseller Nr. 1 in Anthropologie der Naturwissenschaft & Technik