Der besondere Tag
Radmarathon im Weserbergland
26. August 2023
Beliebtester Radfernweg
Radregion Weserbergland
Zu den Highlights zählen die Natur und Kultur entlang des Weser-Radwegs:
„Die Große Weserrunde ist kein Radrennen“, betont Matthias Gräbner, „sondern eine Langstreckenfahrt für Hobbyfahrer, die das einzigartige Erleben der Natur und der Landschaft entlang der Weser zum Höhepunkt macht.“ Der Geschäftsführer des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (TWW) organisiert den Radmarathon am 26. August 2023 gemeinsam mit den Stadtwerken Rinteln.
Das Abenteuer startet und endet für alle Teilnehmenden in Rinteln, wo sie direkt im Anschluss ihre Erfolge auf dem historischen Markplatz gemeinsam feiern können. Vorher haben sie je nach Kondition und Ehrgeiz eine von sechs unterschiedlichen Routen gewählt, zwischen 80 und 350 Kilometern Länge.
Alle führen am Ufer der Weser südwärts und über das Weserbergland wieder zurück, vorbei an Schlössern, Burgen und hübschen Fachwerkstädtchen wie Hameln, wo der weltberühmte Rattenfänger die Radler erwartet. In Bodenwerder werden sie vom ebenso legendären Baron von Münchhausen begrüßt. (djd Info).
Beliebtester Radfernweg
„Ein wesentlicher Teil des Erlebnisses ist es, die Tour nicht alleine zu fahren, denn gemeinsam ist es deutlich leichter voranzukommen“, erzählt Matthias Gräbner.
Je nach gewählter Strecke überqueren die Radler die Weser in Emmerthal, Holzminden, Beverungen, Gieselwerder oder Hannoversch Münden, die längste Variante macht noch eine Schleife bis Porta Westfalica.
Die Orientierung auf der ausgeschilderten Strecke ist dabei ganz einfach: „Die Weser muss immer rechts sein!“ Unter www.weserrunde.de können sich Hobbyradler informieren, zum Marathon anmelden und Impressionen finden.
Der Radmarathon führt überwiegend auf dem Weser-Radweg entlang, der erst kürzlich bei der Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zum vierten Mal zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg gewählt wurde. Und er nutzt die gute Infrastruktur für Fahrradurlauber, die rund um diese Qualitätsradroute im Weserbergland gewachsen ist.
Die Radregion Weserbergland
Die verschiedenen Strecken der Großen Weserrunde können Fahrradurlauber jederzeit abfahren, um ihre Kondition und Ausdauer zu testen. Daneben gibt es im
Weserbergland beschilderte Radwege für Einsteiger und Familien, Berg- und Tal-Touren für sportlich Ambitionierte, Thementouren zu Kultur und Geschichte in der Region, E-Bike-Verleiher und Ladestationen sowie fahrradfreundliche Unterkünfte.
Matthias Gräbner: „Immer mehr Rennradfahrer trainieren bei uns im Weserbergland statt auf Mallorca.“ Denn zwischen Hannoversch Münden, wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinigen, und Porta Westfalica, wo das Weserbergland in die Norddeutsche Tiefebene übergeht, warten zahlreiche schöne Radrouten abseits vom Straßenverkehr.
Impressionen und Informationen:
www.weserrunde.de
Quelle: Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW), Rinteln
Foto: In Hameln weisen der Sagenheld Baxmann und natürlich der legendäre Rattenfänger den Weg. djd/www.weserrunde.de/TWW/GWR
Foto /Grafik: Start und Ziel in Rinteln. Die Strecken der Großen Weserrunde können Fahrradurlauber jederzeit nachfahren.
Foto: djd/www.weserrunde.de
Werbung:
Über 10.000 Kurzreisen in 1.000 Hotels Experte für Romantik- und Wellness Kurzurlaub in Deutschland.
Trendtours ist einer der führenden Direkt-Reiseveranstalter Deutschlands: Von der Flugreise über Busreisen bis zur Schiffsreise, vom Kurzurlaub bis zur Kreuzfahrt, von der Erlebnisreise bis zum Erholungsurlaub.
GetYourTourGuide ist ein Onlineportal für die Vermittlung von Kurzreisen, Ausflügen, Events, Messen, Konzerten, Festivals und Abenteuer-Events.