Was uns der Supermarkt serviert
– und was sich ändern muss
Wir alle gehen in den Supermarkt.
Doch zwischen Preissteigerungen
und dem Wunsch nach
guten Lebensmitteln gleicht
der Wocheneinkauf einem Blindflug:
Billig ist nicht schlecht,
teuer ist nicht gut:
Der Supermarkt-Kompass:
Informiert einkaufen,
was wir essen
von Thilo Bode
S. FISCHER Verlag
2. Edition (22. Februar 2023)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
ISBN-13: 978-3103971606
Gebundenes Buch 22,00 €
E-Book 16,99 €
zur Verlagsinfo
Zur Leseprobe
Buchzitat: Unverständliche Zutatenlisten, undurchsichtige Qualitätsversprechen und fehlende Informationen verhindern, dass wir als Kunden unsere Wahlfreiheit ausüben können.
In seinem Buch nimmt Thilo Bode uns darum mit auf einen aufklärerischen Gang durch den Supermarkt. Verständlich und übersichtlich unterzieht er die wichtigsten Lebensmittel von der
Frische- bis zur Tiefkühltheke
– Obst, Gemüse, Fleisch, Backwaren,
Milchprodukte und mehr
– einem radikalen Qualitätscheck.
Und er beschreibt, was passieren muss, damit Supermärkte die Erwartungen der Verbraucher nach Transparenz und Qualität erfüllen.
»Der Supermarkt-Kompass« ist ein unverzichtbares Buch mit direktem Gebrauchswert – für alle, die endlich informiert einkaufen wollen.
Tomaten und Gemüse
Erdbeere
Äpfel
Brot und Brötchen
Fruchtsäfte und Limonaden
verarbeitete Lebensmittel
Fleisch, Käse- und Milchersatzprodukte, Milch und Eier
Nahrungsergänzungsmittel
„Mehr als vier von fünf Verbrauchern können die Qualität ihrer Lebensmittel nicht richtig einschätzen.“
Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft in München und Regensburg. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch, um Täuschung und Gesundheitsgefährdung im Lebensmittelmarkt zu dokumentieren sowie die Schwachstellen in der Gesetzgebung aufzudecken.
Bei S. FISCHER erschienen seine Sachbücher »Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören« (2021), »Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen« (2010) und »Abgespeist. Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können« (2007). Er lebt in Berlin.
Thilo Bode (* 14. Januar 1947 in Eching am Ammersee) ist Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch und war zuletzt bis zu seinem Ausscheiden Ende 2021 deren Internationaler Direktor. Zuvor war er lange Jahre Geschäftsführer bei Greenpeace. Wikipedia-Info hier weiterlesen.
Webseite: www.thilobode.de/
Kampf gegen die Lebensmittelindustrie:
Foodwatch-Gründer Thilo Bode | stern TV
Zitat: Er ist einer der größten Kritiker der Lebensmittelindustrie: Thilo Bode kämpft seit Jahren für fairen Verbraucherschutz und gegen die Machenschaften der Lebensmittelwirtschaft. Zusammen mit ihm werfen wir einen Blick in die Einkaufstaschen der Supermarktkunden und fragen uns, welche Lebensmittel die Deutschen kaufen und worauf sie beim Einkauf achten.