Ereignisse & Aktionstage
ungewöhnliche & bemerkenswerte Tage
1. Januar
- 1652: Die Leopoldina, die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften, wird in Schweinfurt gegründet.
- 1710: Auf Erlass König Friedrichs I. entsteht die Königliche Haupt- und Residenzstadt Berlin.
- 1801: Die Königreiche Großbritannien und Irland werden zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vereinigt.
- 1934: Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht in Betrieb.
- 1938: Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer wird gegründet.
- 1939: das US-amerikanische Informationstechnik-Unternehmen Hewlett-Packard wird gegründet.
- 1941: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
- 1942: 26 Staaten unterzeichnen die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
- 1944: Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
- 1960: In Arizona wird die erste Sun City, eine auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Siedlung im Sun Belt der USA, eröffnet.
- 1962: Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
- 1968: Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt.
- 1974: Für die Vordersitze für neu zugelassene Pkw werden Dreipunkt–Sicherheitsgurte zur Pflicht.
- 1976: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Angurtpflicht für Vordersitze und Erwachsene eingeführt.
- 1984: Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
- 1984: In der Republik China (Taiwan) wird der Kenting-Nationalpark eingerichtet.
- 2004: In Nordrhein-Westfalen wird der Nationalpark Eifel eingerichtet.
- 2004: In Hessen wird der Nationalpark Kellerwald-Edersee gegründet.
2. Januar
- 1868: Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um.
- 1788: Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
- 1901: Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
- 1909: In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
- 1939: Der Postsparkassendienst wird im gesamten Deutschen Reich eingeführt.
- 1955: Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
- 1958: In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
- 1958: Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
- 1959: Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
- 1960: Das Pferd des Zeichentrick-Duos Äffle und Pferdle erscheint zum ersten Mal auf dem Fernsehsender SDR.
- 1969: Die Beatles beginnen in den Twickenham Film Studios mit den Dreharbeiten für den Dokumentarfilm Let It Be. Der Film erhielt 1971 einen Oscar für die beste Filmmusik (Original Song Score).
- 1972: In der 18. Folge der Sendereihe Cartoon von Loriot werden erstmals sein Trickfilm Auf der Rennbahn und sein Sketch Der Astronaut gezeigt.
- 1978: Erstmals werden die Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau.
- 1978: Das ZDF strahlt die erste Ausgabe des heute-journals aus.
- 1996: Auf der Halbinsel Kamtschatka kommt es zur einzigen historisch bekannten Eruption des Stratovulkans Akademija Nauk.
3. Januar
- 1834: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
- 1871: Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
- 1908: Das Gebiet des Kaziranga in Assam, Indien, wird als Nationalpark unter Schutz gestellt. Es gehört heute zum UNESCO-Welterbe.
- 1920: In der Berliner Schauburg wird der deutsche Stummfilm Sklaven fremden Willens, mit Lee Parry und Bela Lugosi in den Hauptrollen, uraufgeführt.
- 1935: Der Dry-Tortugas-Nationalpark im Golf von Mexiko wird gegründet.
- 1957: Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an.
- 1980: Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
- 1956: Das Fernsehen der DDR nimmt unter dem Namen Deutscher Fernsehfunk seinen regulären Sendebetrieb auf.
- 1963: In Hannover wird erstmals das PAL-Farbfernsehsystem vorgestellt.
- 1969: Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Der Kommissar mit Erik Ode in der Titelrolle.
- 1983: Der erste Büro-Computer mit Maus, Lisa, wird von Apple vorgestellt.
- 1987: Aretha Franklin wird als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
- 2009: Die Bitcoin-Blockchain wird von Satoshi Nakamoto mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin gestartet.
4. Januar
- 1783: In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord gebraucht.
- 1872: Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
- 1896: Gerhart Hauptmanns historisches Revolutionsdrama Florian Geyer wird unter der Regie von Emil Lessing am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt.
- 1936: Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
- 1947: Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
- 1954: Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
- 1961: Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123 Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
- 1968: Der deutsche Spielfilm Zur Sache, Schätzchen mit Uschi Glas feiert Premiere.
- 1981: Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein.
- 2010: Mit offiziellen Feierlichkeiten wird in Dubai das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, eingeweiht
- 1969: Das ZDF strahlt erstmals den Länderspiegel aus.
5. Januar
- 1769: James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
- 1875: Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Sie ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
- 1902: Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
- 1911: Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
- 1914: Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
- 1933: Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss.
- 1953: Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
- 1988: Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
6. Januar
- 1838: Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
- 1863: Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
- 1866: In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
- 1904: Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
- 1907: Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
- 1928: Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
- 1939: Albert Ammons und Meade Lux Lewis spielen in New York die erste Platte von Blue Note Records ein.
- 1939: Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
- 1962: Die französische Werft Chantiers de l’Atlantique liefert das längste Passagierschiff der Welt, die France an die Reederei Compagnie Générale Transatlantique ab.
- 1975: NBC strahlt in den Vereinigten Staaten erstmals Merv Griffins Spielshow Wheel of Fortune, später als Glücksrad zu sehen.
- 1977: Nach mehreren provokanten Auftritten der Sex Pistols kündigt EMI den Vertrag mit der Punk-Band.
- 1998: Unbekannte sägen der Skulptur Kleine Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen ein zweites Mal (nach 1964) den Kopf ab.
- 2005: Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht.
7. Januar
- 1610: Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
- 1785: Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais.
- 1894: William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
- 1927: Das erste transatlantische Telefongesprächwird von New York City nach London geführt.
- 1929: Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
- 1929: 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
- 1934: Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
- 1959: Die USA erkennen die kubanische Regierung unter Fidel Castro an.
- 1976: Im Bayerischen Fernsehen beginnt die Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
- 1998: BR-alpha, der Fernseh-Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
8. Januar
- 1687: Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand.
- 1889: Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet damit die maschinelle Datenverarbeitung.
- 1954: Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
- 1963: Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
- 1973: Das 1. Programm der ARD und einige 3. Programme beginnen mit der Ausstrahlung der Vorschul- und Kinderserie Sesamstraße in deutscher Sprache.
- 2004: Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft.
9. Januar
- 1793: Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
- 1937: Der Walt-Disney–Zeichentrickfilm Don Donald, in dem Donald Duck erstmals als Hauptcharakter auftritt, wird uraufgeführt.
- 1947: Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
- 1951: Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
- 1954: Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.
- 1960: In Ägypten wird mit dem Bau des Assuan-Staudamms begonnen.
- 1979: Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf.
- 2001: Die Volksrepublik China startet in der Mission Shenzhou 2 ein Raumschiff in eine Erdumlaufbahn.
- 2006: Das Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber nach dem Roman von Gaston Leroux bricht mit seiner 7486. Aufführung den Rekord von Cats als am längsten am Broadway laufendes Stück.
- 2007: Steve Jobs stellt das iPhone auf der Macworld – iWorld in San Francisco vor
10. Januar
- 1430: Anlässlich seiner Vermählung mit Isabella von Portugal stiftet Philipp der Gute, Herzog von Burgund den Orden vom Goldenen Vlies.
- 1833: Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt.
- 1840: Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
- 1863: Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
- 1868: Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend.
- 1870: John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
- 1901: Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung am Spindletop Hill bei Beaumont in die Höhe und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
- 1927: In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt.
- 1929: Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
- 1959: Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben ums Leben.
- 1961: In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs (Brüder Grimm).
- 1975: Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
- 1990: Der Computerhersteller Nixdorf wird von Siemens übernommen.
11. Januar
- 1569: Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
- 1753: Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
- 1898: Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
- 1908: Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
- 1911: Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
- 1911: In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
- 1922: Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
- 1949: Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit.
12. Januar
- 1818: Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
- 1868: Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
- 1922: Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
- 1945: Der chilenische Vulkan Corcovado in den Anden wird von den Bergsteigern Gerhard Kress, Alfredo Gash und Hans Engel erstmals erklommen.
- 1959: Das Plattenlabel Motown (Tamla-Motown), wird von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet.
- 1967: Die Kommune I um Fritz Teufel, Dieter Kunzelmann, Rainer Langhans und andere entsteht durch die Besetzung der Wohnung des Schriftstellers Uwe Johnson.
- 1967: Nach seinem Tod wird der Körper James Bedfords in Kryostase versetzt. Der Verstorbene erhofft sich auf diese Weise eine Wiederbelebung in der Zukunft.
- 1968: Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
- 1969: Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, auf dem sich unter anderem der Song Dazed and Confused befindet.
- 1981: Im US-TV-Sender ABC hat die Fernsehserie Der Denver-Clan Premiere.
- 1984: Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
- 1994: Die Hochschule für Musik und Theater Rostock wird gegründet, als Nachfolgeinstitution der 1947 gegründeten Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Rostock.
- 1999: In Hamburg wird die europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen.
- 2004: Die Queen Mary 2 der Reederei Cunard Line, zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff weltweit, bricht zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Kanaren, Karibik und Florida auf.
13. Januar
- 1782: Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm-und-Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg.
- 1902: Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
- 1908: Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
- 1910: Aus der Metropolitan Opera in New York City gibt es die erste Opernübertragung in der Geschichte des Hörfunks, bei der auch Enrico Carusos Stimme ertönt.
- 1942: Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
- 1943: Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk
- katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
- 1957: Die Firma Wham-O produziert die von Walter Frederic Morrison entwickelten Pluto-Platten, die später unter dem Namen Frisbee-Scheiben bekannt werden.
- 1968: Johnny Cash nimmt im Folsom State Prison in Kalifornien gemeinsam mit June Carter und den Tennessee Three sein erstes Live-Album in einem Gefängnis auf. At Folsom Prison wird eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
14. Januar
- 1506: Der Weinbauer Felice de Fredi entdeckt in seinen Weinbergen auf dem Esquilin in Rom die um Christi Geburt entstandene marmorne Laokoon-Figurengruppe der Bildhauer Hagesandros, Polydoros und Athanadoros.
- 1690: Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
- 1771: Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
- 1860: Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
- 1896: In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover zeigt Wellen und eine stürmische See vor Dover.
- 1914: Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
- 1916: In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
- 1930: Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
- 1953: Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff Andrea Doria zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
- 1954: Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
- 1956: In der deutschen Illustrierten Quick erscheint die erste Folge des von Loriot gezeichneten Comicstrips Adam und Evchen.
- 1960: In Genf beginnt vor einem Geschworenengericht der Strafprozess gegen Pierre Jaccoud. Mit der späteren Verurteilung des Angeklagten entwickelt sich als Affäre Jaccoud ein Justizskandal.
- 1967: Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
- 1970: Im Frontier Hotel in Las Vegas absolvieren Diana Ross & The Supremes ihren Abschiedsauftritt. Diana Ross startet im Anschluss ihre Solokarriere, während sie bei den Supremes durch Jean Terrell ersetzt wird.
- 1973: Mit Elvis Presleys via Satellit übertragenem Konzert Aloha from Hawaii wird erstmals ein Ereignis dieser Art in verschiedenen Ländern live im Fernsehen ausgestrahlt.
- 1979: Die am 26. Dezember gestartete erste Rallye Paris-Dakar erreicht ihr Ziel in Dakar.
15. Januar
- 1513: Diebold Schilling übergibt die Luzerner Chronik dem Rat der Stadt Luzern. Das in mehrjähriger Arbeit entstandene Werk zählt zu den reichhaltig gestalteten Schweizer Bilderchroniken.
- 1609: Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
- 1759: Das British Museum in London wird eröffnet.
- 1790: Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
- 1826: In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
- 1859: Im Nebraska-Territorium wird die erste Goldader im späteren US-Bundesstaat Colorado entdeckt. Die Region um Gold Hill wird für die Besiedlung durch Bergleute attraktiv.
- 1885: Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
- 1885: Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
- 1890: Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
- 1892: James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
- 1895: David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
- 1895: Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
- 1910: Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
- 1915: Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
- 1916: Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
- 1919: In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet.
- 1920: Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
- 1924: Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
- 1947: In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
- 1958: Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
- 1958: Die deutsche Filmkomödie Das Wirtshaus im Spessart von Kurt Hoffmann wird uraufgeführt.
- 1961: Florence Ballard, Mary Wilson und Diana Ross unterschreiben als Girlgroup-Trio The Primettes einen Plattenvertrag bei Motown-Records. Die Gruppe wird später unter dem Namen The Supremes bekannt.
- 1962: Der Berliner Kabarettist Wolfgang Neuss verrät in einer Zeitungsannonce den Namen des Mörders im Francis-Durbridge-Krimimehrteiler Das Halstuch, zwei Tage vor Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge des Straßenfegers im Deutschen Fernsehen. Das Lüften des sorgsam gehüteten Geheimnisses sorgt für einen Skandal.
- 1966: Heinz Schenk und Lia Wöhr agieren erstmals als Gastgeber in der Unterhaltungsshow Zum Blauen Bock, die zuvor Otto Höpfner den Fernsehzuschauern präsentiert hat.
- 1971: Der Assuan-Staudamm in Ägypten wird eingeweiht.
- 1973: Mit der Folge „Das Hähnchen“ startet die Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ um die Familie Tetzlaff im Dritten Programm des Westdeutschen Rundfunk.
- 1983: Das Zündwarenmonopol des schwedischen Konzerns Svenska Tändsticks AB in Deutschland endet nach 53 Jahren.
- 2001: US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry Sanger gründen die freie Enzyklopädie Wikipedia.
- 2006: Die Rückkehrkapsel der Raumsonde Stardust bringt eingefangene Kometenstaub-Proben zur Erde.
16. Januar
- 1632: Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
- 1807: Die von Johann Friedrich Cotta herausgegebene Allgemeine Zeitung erscheint erstmals in Augsburg, wohin Cotta wegen der württembergischen Zensur ausgewichen ist.
- 1920: Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
- 1936: Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt; man vermutet 16 oder mehr.
- 1938: Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
- 1957: In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
- 1962: In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
- 1972: Das deutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
- 1983: Das deutsche Zündwarenmonopol endet.
- 2003: Das Space Shuttle Columbia startet zu seiner letzten Mission ins All. Bei der Landung 16 Tage später verglüht die Raumfähre in der Atmosphäre, die sieben Astronauten an Bord sterben.
17. Januar
- 1685: Johannes Diodatoerhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
- 1773:James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
- 1775: Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James CooksaufSüdgeorgienantarktischen Boden.
- 1813: Der Brite Humphry Davyentdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
- 1917: Die USA kaufen Dänemarkdie Jungfraueninselnfür 25 Millionen US-Dollar ab.
- 1921: Der englische Zauberkünstler P. T. Selbit führt in London als Erster die Illusion der Zersägten Jungfrau vor.
- 1923: Die Bayerische Zentral-Darlehenskasse trennt Bank- und Warengeschäft, damit erfolgt die Gründung der Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (kurz BayWa) in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft.
- 1929: Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
- 1929: Im Berliner Tauentzienpalastwird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madameuraufgeführt.
- 1932: Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
- 1950: In Bostonwird von einer elfköpfigen Bande dasGeldtransportunternehmenBrink’sausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfallin den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei BrinksmitPeter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
- 1955: Das ersteAtom-U-BootNautilusbricht zu seiner ersten Fahrt auf.
- 1955: MitMainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
- 1963: Der Künstler Robert Filliou proklamiert erstmals den Art’s Birthdayals jährlich stattfindende Hommage an die Kunst.
- 1977: Der Raubmörder Gary Gilmorewird von einem Erschießungskommandoim Utah State Prison hingerichtet. Es handelt sich um die erste Hinrichtungin den USA nach einem etwa zehn Jahre geltenden Moratorium über die Vollzugsaussetzung der Todesstrafe.
- 1987: Der Münchener Biologiestudent Olaf Reinicke entdeckt als erster in 198 Metern Tiefe einen Quastenflosserin seinem natürlichen Lebensraum.
- 1991: Der Film Kevin – Allein zu Haus mit Macaulay Culkin und Joe Pesci läuft in deutschen Kinos an.
- 1994: Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventuraund wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.
18. Januar
- 1671: Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
- 1778: James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
- 1695: In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt.
- 1799: Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
- 1901: Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
- 1951: Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus.
- 1953: Der Deutsche Badminton-Verband wird gegründet.
- 1969: Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
- 1993: Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins Focus erscheint im Burda-Verlag München unter der Leitung von Herausgeber Hubert Burda und Helmut Markwort als Chefredakteur.
- 2000: Der etwa 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorit Tagish Lake tritt in die Erdatmosphäre ein und schlägt in den vereisten Tagish Lake im Norden Kanadas ein.
- 2005: Der Prototyp des Airbus A380 wird in Anwesenheit prominenter Gäste aus der Politik in Toulouse vorgestellt.
- 2007: Über 300 Jahre nach Auflösung der ersten Fruchtbringenden Gesellschaft wird in Köthen die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache gegründet.
19. Januar
- 1348: Englands König Eduard III. stiftet den Hosenbandorden, dessen Ordensband unter dem linken Knie getragen wird.
- 1711: Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
- 1829: Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt.
- 1838: Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt Mainz gegründet.
- 1863: Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
- 1915: Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
- 1919: Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
- 1925: Im schwedischen Älvdalen gründet Albin Hagström das Unternehmen Hagström zur Herstellung von Musikinstrumenten.
- 1934: In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel, die Hammondorgel.
- 1953: Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
- 1955: In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
- 1956: In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante nach dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
- 1978: Der letzte VW Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.
- 1999: Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.
20. Januar
- 1778: James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
- 1819: In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
- 1851: Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
- 1880: Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
- 1885: Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
- 1892: Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
- 1892: Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
- 1922: Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
- 1957: Am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wird das Musical Katharina Knie von Mischa Spoliansky nach dem gleichnamigen „Seiltänzerstück“ von Carl Zuckmayer uraufgeführt. Hans Albers spielt in diesem Stück seine letzte Bühnenrolle.
- 1959: Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
- 1966: Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts Schauspiel Der Meteor uraufgeführt.
- 2017: Der am 8. November des Vorjahres gewählte Republikaner und Unternehmer Donald Trump wird zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
- 2021: Der am 3. November des Vorjahres gewählte Demokrat Joe Biden wird zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
21. Januar
- 1788: Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
- 1899: Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel–Automobilen.
- 1911: The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung (Wahlrechts-Aktivistinnen) wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
- 1911: Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
- 1912: Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
- 1915: Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis–Service-Clubs.
- 1920: An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
- 1921: In New York City hat der Charlie-Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
- 1937: In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
- 1953: Mit ihrer Version von Peter und der Wolf geht im deutschen Fernsehen erstmals die Augsburger Puppenkiste auf Sendung.
- 1954: Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
- 1976: Gleichzeitig starten in Paris und London zwei Concordes zu den ersten kommerziellen Flügen des Überschallflugzeuges.
- 1980: Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt.
- 2003: Der erste Band der Buchreihe Warrior Cats, die mittlerweile acht Staffeln hat, erscheint auf Englisch.
- 2012: Als bis dahin jüngste Weltumseglerin erreicht die 16-jährige Laura Dekker mit ihrem Segelboot „Guppy“ die Karibikinsel Sint Maarten.
22. Januar
- 1536: Auf dem Prinzipalmarkt in Münster werden die Anführer der Münsterschen Täufer, Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling, öffentlich gefoltert und hingerichtet.
- 1751: In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
- 1891: Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt der Schifffahrtsgesellschaft.
- 1900: An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
- 1934: Die Oper Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt.
- 1938: In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
- 1953: Uraufführung des Dramas Hexenjagd von Arthur Miller in New York.
- 1954: Die Schaumburger Märchensänger stoßen unerwartet mit ihrer Interpretation des Liedes The Happy Wanderer (Mein Vater war ein Wandersmann) auf Platz zwei der britischen Single-Charts vor und behalten ihn 23 Wochen lang.
- 1963: Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag.
- 2003: US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld verwendet auf einer Pressekonferenz die Phrase Das alte Europa, die im gleichen Jahr in Deutschland zum Wort des Jahres gewählt wird.
- 2019: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron unterzeichnen im Aachener Rathaus den neuen Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Aachener Vertrag.
23. Januar
- 1571: Königin Elisabeth I. eröffnet mit der Royal Exchange die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtete erste Börse in London.
- 1710: Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
- 1835: In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika). Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
- 1843: Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
- 1860: Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
- 1895: Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
- 1896: Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
- 1907: In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
- 1909: Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
- 1909: Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
- 1928: Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
- 1941: Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
- 1943: Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
- 1960: Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
- 1972: Die Maus (Die Sendung mit der Maus) taucht zum ersten Mal in den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger auf und gibt der Sendung in der Folge ihren Namen.
- 1977: In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
- 1986: Mit einer feierlichen Zeremonie werden Chuck Berry, James Brown, Ray Charles, Sam Cooke, Fats Domino, The Everly Brothers, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley und Little Richard als erste Mitglieder in die auf Anregung von Ahmet Ertegün ins Leben gerufene Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
- 1988: Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs (Love Buzz) auf.
- 2001: Zum ersten Mal gewinnt eine Frau, die deutsche Jutta Kleinschmidt, die Rallye Dakar.
24. Januar
- 1848: Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zu einem Ansturm von Glücksrittern. Mit diesem Fund wird der Kalifornische Goldrausch ausgelöst.
- 1857: In Kalkutta, dem heutigen Kolkata in Indien wird die University of Calcutta gegründet, die erste moderne Universität des indischen Subkontinents.
- 1860: Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
- 1890: Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
- 1913: Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
- 1924: Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
- 1935: In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
- 1940: Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
- 1945: In der von den Alliierten eingenommenen Stadt Aachen erscheint mit den Aachener Nachrichten bereits vor Ende des Zweiten Weltkriegs die erste deutsche Nachkriegszeitung.
- 1952: In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
- 1954: Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
- 1954: In Buenos Aires wird das erste 1000-km-Rennen auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez gestartet. Es war zugleich der erste Wertungslauf für die neu geschaffene Sportwagen-Weltmeisterschaft.
- 1972: Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
- 1984: Der erste Apple Macintosh, der Macintosh 128, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
- 1962: Brian Epstein übernimmt mit einem Fünfjahresvertrag das Management der Beatles.
- 1975: Genesis spielen das komplette Konzeptalbum The Lamb Lies Down on Broadway live in Los Angeles und veröffentlichen es später in der 4-CD-Box Archive I – 1967–1975.
- 1996: In den USA wird das synthetische Fett Olestra von der Food and Drug Administration zur Verwendung in Snacks zugelassen.
25. Januar
- 1774: Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
- 1858: Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
- 1904: Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
- 1908: Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
- 1915: Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
- 1949: Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
- 1957: Der erste Startversuch der US-amerikanischen Thor, der weltweit ersten Mittelstreckenrakete, in Cape Canaveral schlägt fehl.
- 1964: Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
- 1998: Das US-Ehepaar Tom und Eileen Lonergan wird bei einem Tauchgang am Great Barrier Reef vor Queensland, Australien von ihrem Tauchboot vergessen und nie mehr gefunden. Die Handlung des US-amerikanischen Spielfilms Open Water basiert grob auf diesem Schicksal.
- 2023: Die UNESCO beschließt die Aufnahme der historischen Altstadt der ukrainischen Hafenstadt Odessa in die Liste des Weltkulturerbes.
26. Januar
- 1788: Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
- 1905: In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
- 1911: Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
- 1915: US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
- 1928: In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
- 1936: Wegen einer Kältewelle frieren die Niagarafälle zu.
- 1988: Das Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber feiert seine Broadwaypremiere.
- 1998: Der US-amerikanische Computer-Hersteller Digital Equipment Corporation (DEC) wird vom Konkurrenten Compaq gekauft.
27. Januar
- 1785: Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
- 1880: Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
- 1888: Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
- 1891: Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Erfinder des seither von Agfa verkauften Produkts ist Momme Andresen.
- 1911: In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
- 1991: Durch seinen Sieg bei den Australian Open wird Boris Becker als erster Deutscher Nummer 1 der Tennisweltrangliste der Herren.
28. Januar
- 1807: Entlang der Pall Mall in der City of Westminster, London, wird die erste Straßenbeleuchtung mit Gas aufgestellt.
- 1810: Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
- 1813: Die britische Schriftstellerin Jane Austen veröffentlicht anonym ihren Roman Pride and Prejudice.
- 1867: Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
- 1873: In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Degussa) gegründet.
- 1878: In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
- 1887: In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
- 1897: Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
- 1900: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
- 1902: Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
- 1915: Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
- 1918: Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
- 1918: Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
- 1930: Der Reichstag verabschiedet das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
- 1933: Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
- 1935: In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
- 1936: Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
- 1944: Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
- 1946: Der kanadische Gaffelschoner Bluenose, mehrfacher Sieger beim Fisherman’s Cup, läuft vor Haiti auf ein Riff und sinkt.
- 1953: Der 19-jährige Derek Bentley wird trotz scharfer Proteste der Öffentlichkeit im Londoner Gefängnis von Wandsworth durch den Henker Albert Pierrepoint für einen Mord hingerichtet, der nach seiner Verhaftung von seinem Komplizen begangen worden ist. Das Urteil, auf dem diese Hinrichtung basiert, wird über 40 Jahre später aufgehoben.
- 1958: Das dänische Unternehmen Lego meldet den Legostein in seiner heutigen Form zum Patent an.
- 1981: Der Europarat vereinbart die Europäische Datenschutzkonvention, einen Vertrag, der den Schutz und den grenzüberschreitenden Austausch personenbezogener Daten regelt.
- 1987: Michail Gorbatschow fordert in seiner Rede und Schlusswort auf dem Plenum des ZK der KPdSU Reformen: den Beginn von Glasnost und Perestroika.
- 2010: Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
29. Januar
- 1845: Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
- 1886: Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
- 1929: Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
- 1929: Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
- 1938: Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
- 1955: In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
- 1956: Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts „tragische Komödie“ Der Besuch der alten Dame mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt.
- 1958: Der bereits im Vorjahr mit dem Louis-Delluc-Preis ausgezeichnete französische Kriminalfilm Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle mit Jeanne Moreau in der Hauptrolle erlebt seine Uraufführung.
- 1959: Der Zeichentrickfilm Sleeping Beauty (Dornröschen) der Walt Disney Company mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat seine Uraufführung in den USA.
- 1964: Die Filmsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in mehreren Rollen wird in den USA uraufgeführt.
- 1966: Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
30. Januar
- 1790: Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
- 1820: Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
- 1869: In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
- 1873: Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
- 1907: Das Korsør Biograf Teater in der dänischen Stadt Korsør wird eröffnet. Es ist inzwischen das weltweit älteste noch bespielte Kino.
- 1931: In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
- 1969: The Beatles spielen auf dem Dach der Apple-Studios in der Savile Row in London ihr letztes Live-Konzert. Wegen eines drohenden Verkehrschaos muss das Konzert nach 42 Minuten abgebrochen werden.
- 2007: Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows Vista.
31. Januar
- 1863: Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
- 1912: Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
- 1972: Rosa von Praunheims Film Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt wird vom Westdeutschen Rundfunk erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.
- 1990: Italienische Premiere von Federico Fellinis Film Die Stimme des Mondes (La voce della luna).
- 2008: Der Blue Bay Marine Park in Mauritius wird als „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ gemäß der Ramsar-Konvention ausgewiesen.
Der besondere Tag Quellennachweis / Werbung
Der besondere Tag Buchempfehlung:
Sechs Jahrzehnte von Günter Grass
Steidl Verlag; Taschenbuch: 544 Seiten, ISBN-13: 978-3869308319