Perfide Mordkomplotte, Kannibalen im Wilden Westen, grausame Hexenverfolgung, blutige Dienstmädchenmorde, Hexen in Mitteldeutschland oder Serienmörder im viktorianischen England.

Früher war mehr Verbrechen.
Die spektakulärsten historischen True-Crime-Fälle.

Früher war mehr Verbrechen:
Historische Kriminalfälle aus dem erfolgreichen Podcast mit exklusiven Fällen
von Katharina Kolvenbach (Autor)
Nina Batram (Autor)
Droemer TB
1. Edition (1. März 2023)
Sprache: ‎ Deutsch
Taschenbuch: ‎ 272 Seiten
ISBN-10: ‎ 3426303116
ISBN-13: ‎ 978-3426303115
Amazon Bestseller-Rang in Fachbücher Kriminologie

   

Buchzitat: Früher war mehr Verbrechen:
Der erfolgreiche True-Crime-Podcast jetzt als Buch

Perfide Mord-Komplotte,
grausame Hexen-Verfolgung oder
blutige Dienstmädchen-Morde:

Die Prähistorikerinnen Nina Batram und Katharina Kolvenbach versammeln in ihrem ersten True-Crime-Buch spektakuläre Fälle, darunter sowohl die besten Folgen aus dem Podcast als auch exklusive historische Kriminalfälle, die noch nicht im Podcast diskutiert wurden.

Die Autorinnen berichten von spannenden historischen Verbrechen und deren Hintergründen, skizzieren mögliche Lösungen weit zurückliegender Cold Cases und die Relevanz der Fälle für die heutige Zeit
– stets respektvoll,
– mit viel Empathie und Sachverstand
– und immer auch mit einer Prise (Selbst-) Ironie.

Die einzelnen Fälle wurden gründlich recherchiert. Die Leserinnen und Leser werden stets mit neuen Einblicken in längst vergangene Gräueltaten und Schicksalsschläge und in die jeweilige Epoche überrascht.

Wohlbekannte, aber auch nicht geläufige Kriminalfälle werden bei diesem detailreichen Streifzug durch die Jahrhunderte unter die Lupe genommen.

Der Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um heutige Kriminalfälle und die Psychologie der Täter besser zu verstehen.

Die Prähistorikerinnen Katharina Kolvenbach und Nina Batram begeben sich für ihr True-Crime-Buch auf eine Reise in die verbrecherische Vergangenheit und versammeln aufsehenerregende Fälle früherer Zeiten.

Bei ihrem Streifzug durch die Jahrhunderte nehmen sie bekanntere, aber auch nicht geläufige Kriminalfälle unter die Lupe und fördern neue Erkenntnisse und Zusammenhänge zutage.

Dabei gehen sie nicht nur auf die Biografie der Täter ein, sondern beschreiben auch das Leben der leider oft vernachlässigten Opfer.

Spannend und detailreich ist auch die Suche der Autorinnen nach Lösungen für bisher nicht geklärte historische Verbrechen.

Der Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um heutige Kriminalfälle und die Psychologie der Täter besser zu verstehen. Oder hätten Sie gewusst, welcher Fall die Grundlage für Twin Peaks und die Geschichte von Laura Palmer war?

Katharina Kolvenbach und Nina Batram lernten sich in ihrem Studium der Ur- und Frühgeschichte und Ägyptologie kennen und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für historische Verbrechen und die spannenden Geschichten dahinter.

Diese Faszination brachte sie auf die Idee, den Podcast Früher war mehr Verbrechen (auch https://frueherwarmehrverbrechen.podigee.io/archive) zu starten und der stetig wachsenden Hörerschaft dort einen Blick hinter die Kulissen von historischen Kriminalfällen zu gewähren.

Katharina Kolvenbach arbeitet als Redakteurin bei einem großen deutschen TV-Sender und lebt im Rhein-Main-Gebiet.

Nina Batram arbeitet im Management eines bekannten deutschen Museums und lebt in der Nähe von Kiel.

www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/
xx
xx

 

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner