Vierter Resilienz-Onlinekongress mit den Bestsellerautoren Sebastian Fitzek und Karin Kuschik

Wie kann man Resilienz stärken?
Was sind Best Practice Beispiele und was sagt die Wissenschaft dazu?

Schon zum vierten Mal lädt der Resilienz-Experte, Buchautor und Coach Sebastian Mauritz ein zum Resilienz-Onlinekongress, um Antworten auf diese Fragen zu geben. Mehr als 70 hochkarätige Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis können die Teilnehmer:innen kostenlos an den 6 Kongresstagen erleben.

Freuen darf man sich auf Anregungen, konkrete Verhaltens- und Handlungstipps zu den Themen Resilienz, Stress, Krisen sowie Einblicke in die aktuelle Resilienzforschung.

2020 ins Leben gerufen als Reaktion auf die Corona-Pandemie mit ihren vielen Auswirkungen und Einschränkungen, ist die Bedeutung von Resilienz – von körperlicher und psychischer Widerstandsfähigkeit – 2023 nicht weniger hoch.

Im Gegenteil: Krieg, Inflation, Wirtschafts- und Klimakrise haben sich in den letzten Monaten zu den ganz alltäglichen persönlichen Ängsten oder familiären Problemen gesellt. Resilienz ist und bleibt damit die wohl wichtigste (Über-)lebenskompetenz.

Top-Expert:innen im Interview

Im Kongress sprechen führende deutsche Resilienz-Expert:innen, Bestsellerautor:innen, Therapeut:innen, Psycholog:innen, Wissenschaftler:innen sowie Coaches und Coachinnen über ihre Ansätze zur Resilienzstärkung, ihre persönliche Geschichte und aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich ihrer Forschungsfelder.

Neben dem erfolgreichsten deutschen Thrillerautor Sebastian Fitzek (Mimik, AchtNacht, Playlist u.v.m) und der Spiegel-Bestsellerautorin Karin Kuschik (50 Sätze, die das Leben leichter machen) sind u.a. dabei: der Psychiater, Auftrittscoach und Erfinder der PEP-Klopftechnik Dr. Michael Bohne, die Leiterin der Stiftung ResilienzForum Ella Gabriele Amann, der Spiegel-Bestsellerautor und Top-Speaker Marc Wallert (Stark durch Krisen) sowie die Resilienzexpertin, Trainerin und Buchautorin Prof. Dr. Jutta Heller (Das wirft mich nicht um, Resilienz in der VUCA-Welt u.v.m.).

Mit dabei sind auch der Mimik-/Körpersprache-Experte und Autor Dirk Eilert (Was dein Gesicht verrät), die Psychologin und Glücksforscherin Prof. Dr. Judith Mangelsdorf (Positive Psychologie im Coaching), die Persönlichkeitspsychologin und Autorin Prof. Dr. Eva Asselmann (Woran wir wachsen) – und viele mehr.

Auch wenn das Thema Resilienz in meinem Leben schon lange eine Hauptrolle hat – die Gespräche mit diesen großartigen Menschen im Rahmen des Resilienz-Kongresses sind für mich eine echte Bereicherung”, so Kongressveranstalter und -moderator Sebastian Mauritz. Die Gespräche führt neben Mauritz erneut die Resilienz-Trainerin, Leadership Coachin und Prozessbegleiterin Corinna Slawitschek.

Neu im Moderatorenteam sind die Coachin, Trainerin und Coachin für Coaches Dr. Alica Ryba sowie der Unternehmensberater, Mentaltrainer und Dozent für Stressmanagement Gerhard Moser.

Ablauf des Kongresses

Die Anmeldung zum Kongress erfolgt über die Webseite www. resilienz-kongress.de. Die Teilnehmer:innen erwartet ein volles Programm mit mehr als 70 aufgezeichneten Interviews und Gesprächsrunden zum Thema Resilienz.

Die Videos können nach Anmeldung an den jeweiligen Kongresstagen kostenlos abgerufen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Kongresspaket zu erwerben und damit über den Kongress hinaus Zugriff auf die Kongressinhalte zu behalten.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Kongress auf www.resilienz-kongress.de

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner