10. November 2022,
Superhelden

Magneto ist eine Comicfigur des US-amerikanischen Verlages Marvel Comics. Es handelt sich um einen Superschurken, der meist als Gegner der Truppe X-Men in Erscheinung tritt, aber auch Elemente eines tragischen Helden hat. Geschaffen wurde die Figur von den Autoren Stan Lee und Jack Kirby. Seinen ersten Auftritt hatte Magneto im September 1963 im Comic X-Men #1. Magneto ist ein Mutant, der die Fähigkeit hat, Magnetfelder zu erzeugen. Im Marvel-Universum trägt er den Spitznamen „Meister des Magnetismus“, der mit seinen Kräften u. a. Metall verbiegen, elektromagnetische Pulse schießen, Kraftfelder erzeugen und durch die Luft fliegen kann. Zudem kann er Menschen seinen Willen aufzwingen, indem er das Eisen in den roten Blutkörperchen kontrolliert, und jede auf Elektrizität beruhende Technologie manipulieren. Magneto trägt einen eimerförmigen Helm, der ihn immun gegen jede Art von Gedankenkontrolle macht, die Superkraft seines Erzfeindes Professor X.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_(Comicfigur)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:X-Men
Magneto: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Magnus (Robot Fighter) ist ein Comic-Superheld aus dem Hause Gold Key, USA. Die Zeichner waren Russ Manning, Dan Spiegle, Paul Norris sowie Frank Bolle. Im Jahr 4000 nach Christus ist die Menschheit beinah vollständig von Robotern abhängig. Es kommt so weit, dass Roboter sich der Menschen Lethargie zu Nutze machen, um sie zu unterjochen. Offiziell sind die Roboter den Menschen untergeben, so unter anderem die Polizeiroboter, sogenannte polrobs. Magnus wird von dem Roboter 1A aufgezogen, der offenbar Gefühle und Bewusstsein besitzt. 1A trainiert ihn zu einem außergewöhnlichen Kämpfer, der nicht müde wird, die Menschen vor jenem düsteren Schicksal zu bewahren, und stattet ihn auch mit der Fähigkeit aus, die Funkgespräche der Roboter abzuhören. Seine Freundin Leeja ist die Tochter von Clane, Senator von North Am.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Robot_Fighter
Magnus: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Martian Manhunter ist eine Comicfigur von DC Comics. Er ist ein vom Mars stammender Superheld und Mitglied der Gerechtigkeitsliga, dessen richtiger Name J’onn J’onzz ist und der als John Jones auf der Erde als Privatdetektiv fungiert. Seinen ersten Auftritt hatte er 1955 in Detective Comics #225. Erschaffen wurde er von Joe Samachson und Joe Certa. Martian Manhunter ist ein großgewachsener, haarloser Humanoide mit grüner Haut. Er besitzt übermenschliche Körperkraft und telepathische Fähigkeiten. Die Moleküle seines Körpers und seiner Kleidung kann er durch seine Gedanken beeinflussen und sein Aussehen dadurch beliebig verändern. Er hat insgesamt neun Sinne und beherrscht sowohl den Röntgenblick als auch den Hitzeblick, ist aber sehr anfällig gegen Feuer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Martian_Manhunter
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Marsianer
Martian Manhunter: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Mega Mindy ist eine belgische Fernsehserie für Kinder. Sie wird von Studio 100 produziert und hatte ihre Premiere am 24. Oktober 2006 auf Ketnet. Im Jahr darauf lief die Serie erstmals bei der niederländischen TROS, mittlerweile gibt es auch synchronisierte Versionen auf Französisch (zu sehen auf Club RTL) und Italienisch. 2013 wurde die letzte Staffel gedreht, jedoch Konzerte und diverse Auftritt von Mega Mindy bleiben bestehen. Mieke Fonkel ist von Beruf Polizistin. Sie arbeitet zusammen mit Toby unter der Leitung von Kommissar Migrain (zunächst Emiel Migrain, später Kamiel Migrain). Mieke hat dabei ein geheimes Alter Ego, die Superheldin Mega Mindy. Die Filmaufnahmen fanden hauptsächlich im Dorf Lillo nördlich von Antwerpen statt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mega_Mindy
Mega Mindy: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Metropolis ist der Name einer fiktiven Großstadt im DC-Universum, dem Schauplatz der von dem US-amerikanischen Comicverlag DC Comics produzierten Comicserien. Der Ort an der Ostküste der Vereinigten Staaten ist vor allem bekannt als Heimat des Superhelden Superman, dessen Abenteuer zu einem überwiegenden Teil in Metropolis spielen. Metropolis wurde erstmals in dem Comicheft Action Comics #16 von 1939 namentlich erwähnt. Zuvor war der Schauplatz der Superman-Geschichten eine namenlose Großstadt gewesen, von der es aber offensichtlich war, dass es sich bei ihr um New York City handeln soll. Innerhalb des DC-Universums nimmt Metropolis allerdings faktisch die Rolle einer „heimlichen Welthauptstadt“ ein, die New York City häufig in der realen Welt zugeschrieben wird. Trotzdem existiert New York City innerhalb des DC-Universums auch als eine eigene Stadt. Die stadtplanerische Gliederung von Metropolis weist große Ähnlichkeit mit New York auf. Im Laufe der Jahrzehnte hat DC einen relativ festen Stadtplan von Supermans fiktiver Heimatstadt entwickelt, der in Comics (Metropolis Secret Files) und Handbüchern (The World of Superman) offiziell gemacht wurde.  Die stadtplanerische Gliederung von Metropolis weist große Ähnlichkeit mit New York auf. Wie New York ist Metropolis in fünf Stadtteile gegliedert, in deren Mittelpunkt ein Inselstadtteil (Manhattan bzw. New Troy) als Herz der Stadt steht. New York besitzt, wie Metropolis, einen großen Park, der als „grüne Lunge“ für die Großstädter dient (Central Park bzw. Centennial Park), und der Stadtkern ist durch die Dominanz von Hochhäusern geprägt. Und während New York City weithin als Big Apple („Großer Apfel“) bekannt ist, führt Metropolis den Spitznamen Big Appricot („Große Aprikose“).    Änderungen sind dabei – entsprechend den Gesetzen des Mediums Comics – niemals ausgeschlossen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Comic)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fiktiver_Ort
Metropolis: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Mister Fantastic: Die Fantastischen Vier (im Original Fantastic Four) ist der Name einer Comicreihe um das gleichnamige Superheldenteam des US-amerikanischen Verlages Marvel Comics. Das Team besteht aus vier Superhelden: Mr. Fantastisch (Mr. Fantastic), Das Ding (The Thing), Die Unsichtbare (Invisible Girl / Invisible Woman) und die menschliche Fackel (Human Torch). Anführer der Fantastischen Vier ist Doktor Reed Richards, im Team auch Mr. Fantastic genannt. Er kann seinen Körper in jede erdenkliche Form dehnen und ihn dadurch sehr flexibel einsetzen. So dient er gelegentlich als lebendes Katapult, Fallschirm oder Auffangkissen für alles Denkbare. Eigentlich ist er jedoch Wissenschaftler und genialer Erfinder. Er ist Spezialist im naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. in Chemie und Physik). In jeder freien Minute bastelt er in seinem Labor an futuristischen Erfindungen, welche die Fantastischen Vier im Kampf gegen das Böse nutzen können. Er ist seit der Annual-Ausgabe 3 verheiratet mit Susan Storm, der Unsichtbaren. Eine seiner größten Errungenschaften ist die Entdeckung der „Negative Zone“, eines Universums aus Anti-Materie, das zur Reise zu jedem anderen Punkt unseres Universums genutzt werden kann und das immer wieder eine wichtige Rolle in den Geschichten der Fantastischen Vier spielt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reed_Richards_(Mister_Fantastisch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Die_Fantastischen_Vier_(Comic)
Mister Fantastic: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Ms. Marvel ist der Name mehrerer weiblicher Superhelden, die seit 1977 von Marvel Comics erfunden wurden, und Hauptfiguren in der gleichnamigen Comicserie Ms. Marvel sowie anderen Marvel-Veröffentlichungen darstellen. Im Jahre 1977 feierte die erste Ms. Marvel, Carol Danvers, ihr Debüt in Ms. Marvel #1. Danvers wurde von Autor Gerry Conway als Überlebende eines Alien-Unfalls dargestellt, deren Körper mit mächtigem Kree-Erbgut verschmolzen war, und seitdem superstark und fast unverwundbar war, fliegen und Energiestrahlen verschießen konnte. Sowohl ihr rot-schwarzes Kostüm als auch ihre Kräfte waren eine Hommage an Captain Marvel, in dessen Serie Danvers eine Nebenfigur gewesen war. Kennzeichnend war der feministische Charakter der Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ms._Marvel
Ms. Marvel: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Nightwing (deutsch „Nachtflügel“) ist der Titel einer Reihe von Comicpublikationen, die der US-amerikanische Verlag DC-Comics seit 1995 herausgibt. Nightwing (Dick Grayson) ist der alte Robin, der in der heutigen Zeit in einer Stadt – neben Gotham – für Recht und Ordnung sorgt. Die Nightwing-Comics sind eine Mischung aus Abenteuer-, Detektiv- und Superheldencomic. Hinzu kommen unterschiedlich betonte Science-Fiction-Elemente. Nightwing ist eine Ablegerserie der Comics um den Verbrecherjäger Batman, in der Nightwings Alter Ego Dick Grayson ursprünglich als Batmans Begleiter Robin jahrzehntelang als Co-Star der Reihe aufgetreten war. Nightwings Abenteuer kreisen um traditionelle Detektivthemen wie das Aufklären von Mordfällen und Einbrüchen, die Auseinandersetzung mit einer korrupten Polizeibehörde, sozialkritische Themen wie die Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Großstadtghetto, das Soziopathen und Geisteskranke hervorbringt, und Abenteuerthemen wie die Reise in eine von Gorillas bewohnte Stadt im afrikanischen Dschungel. Es gibt sogar eine Nightwing-Themen-Achterbahn in den zum Time-Warner-Konzern gehörenden „Six Flags“-Parks.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nightwing
Nightwing: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Pepsiman ist eine Werbefigur der Marke Pepsi, die als Superheld auftritt und sich damit an bekannten Figuren wie Superman orientiert. Der Charakter wurde in den 1990er-Jahren entwickelt und war ausschließlich in Japan präsent. Über ihn wurden mehrere Werbespots sowie ein gleichnamiges Computerspiel für die PlayStation veröffentlicht. In einigen Clips ist ebenfalls die weibliche Version, Pepsiwoman, zu sehen. Entwickelt wurde die Figur von dem kanadischen Designer Travis Charest im Jahr 1994.  Bereits in dem 1996 veröffentlichten Acarde-Fighting-Game Fighting Vipers ist er als Spielcharakter integriert. Am 4. März 1999 wurde ein gleichnamiges Computerspiel von Kindle Imagine Develop (KID) in Japan für die PlayStation veröffentlicht. Es zeigt die Titelfigur, wie sie Hindernissen ausweicht und Pepsiflaschen einsammeln muss, um Punkte zu erhalten, während sie automatisch läuft und ist damit einer der ersten Auto-Runner-Spiele.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pepsiman
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Werbefigur
Pepsiman: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Phantom ist eine US-amerikanische Comic-Reihe, die vom Verlag King Features herausgegeben wurde. Im Mittelpunkt der Geschichten steht als Superheld das Phantom. Die Reihe wurde 1936 von Lee Falk (der auch den Comic Mandra, im amerikanischen Mandrake the Magician ersann) geschaffen und wird bis heute von verschiedenen Zeichnern und mit unterschiedlichen Ausprägungen fortgesetzt. Das Phantom lebt in einer Totenkopfhöhle im Dschungel unter Pygmäen. Der Superheld hilft der Dschungelpolizei, klärt international auf eigene Faust Ungerechtigkeiten und Verbrechen auf, hilft Privatleuten, die sich im Dschungel verirrt haben, verdreht (und wäscht) schönen Millionärstöchtern den Kopf und vieles mehr. Als Wandelnder Geist herrscht er scheinbar seit mehreren hundert Jahren im Dschungel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_(Comic)
Phantom: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Phantomias (italienisch Paperinik, französisch Fantomiald, niederländisch Superdonald, amerikanisch Super-Duck, britisch Avenger Duck) ist ein Alter Ego von Donald Duck, ursprünglich geschaffen, um Donald in der Nacht als Superheld Rache an Personen nehmen zu lassen, die Verbrechen planen und ausführen, wie z. B. an dem Phantom. Mit Hilfe einiger Erfindungen von Daniel Düsentrieb kann Donald so über seine Widersacher triumphieren, wenn auch nur im Geheimen. Diese Figur wurde von italienischen Zeichnern eingeführt und war daher besonders in den italienischen Donald-Duck-Comics, die in Topolino, dem Gegenstück der deutschen Zeitschrift Micky Maus, erscheinen, aber auch in Deutschland erfolgreich. Die erste Erwähnung findet im LTB Nr. 41 in der Geschichte Die Verwandlung statt. Anhand dieser Geschichte erfährt der Leser, dass Phantomias wahrscheinlich auf den genialen Dieb Fantômas zurückgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Duck#Phantomias
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Donald_Duck
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Duck-Kosmos
Phantomias: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Power Girl ist eine Superheldenfigur des zu Time Warner gehörenden Verlages DC Comics. Der Charakter ist die Hauptfigur einer Reihe von Comicpublikationen. Ursprünglich wurde die Figur Power Girl in dem Comicheft All Star Comics #58 vom Januar/Februar 1976 als Superhelden-Charakter vorgestellt. Innerhalb des von DC Comics entwickelten Konzeptes des so genannten Multiversums waren ihre Abenteuer zunächst auf der Erde-2 angesiedelt, einem sich in einem Paralleluniversum befindenden leicht variierten Gegenstück zur Erde-1 auf der die Abenteuer der meisten bekannten DC-Helden wie Superman und Batman in ihren Standardversionen spielen. Wie Supergirl stammte Power Girl in dieser „klassischen Version“ von Supermans Heimatplaneten Krypton.
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_Girl
Power Girl: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Punisher (engl.: Bestrafer) ist eine fiktive Figur in den Marvel Comics. Er ist ein Verbrecherjäger, der Selbstjustiz ausübt und auch vor gewalttätigen Praktiken wie Töten, Entführung, Erpressung, Nötigung und Folter nicht zurückschreckt. Angetrieben durch den Mord an seiner Frau und seinen Kindern, führt Frank Castle einen Rachefeldzug gegen alle Verbrecher. Als Kriegsveteran ist Castle ein Meister in Nahkampf, Tarnung, strategischer Planung und im Benutzen verschiedener Waffen. Seinen ersten Auftritt hatte der Punisher 1974 in Amazing Spider-Man Nr. 129. Dieser Comic wurde von Gerry Conway geschrieben und von Ross Andru gezeichnet. Das Aussehen des Punishers wurde allerdings von John Romita Sr. entworfen. In der Geschichte war der Punisher anfänglich ein Feind von Spider-Man, allerdings nur, weil er vom Superschurken Schakal manipuliert wurde, der diesem einredete, dass Spider-Man ein Verbrecher sei. 1990 startete das Heft The Punisher Armory (10 Ausgaben), welches ein fiktives Tagebuch des Punishers zum Inhalt hatte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Punisher
Punisher: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

Question alias Charles Victor Szasz bzw. Vic Sage (in Deutschland auch als Das Schemen bekannt) ist eine fiktive Figur aus den US-amerikanischen DC-Comics. Question ist einer der mehr philosophisch angelegten Helden. Nach den Ereignissen der Miniserie 52 im Zuge der Infinite Crisis folgte Victor Sages Protegée Renee Montoya ihm nach seinem lungenkrebsbedingten Tod in der Identität des bzw. (nun) der Question. Die Figur des Question trat zum ersten Mal in Blue Beetle #1 (Juni 1967) auf und wurde vom Spider-Man-Miterfinder Steve Ditko entworfen und war ursprünglich ein Charakter der Charlton Comics. Victor Sage war Journalist in Hub City, einer Stadt die ebenso gefährlich und verkommen ist wie Gotham City. Durch seine unverblümte und aggressive Berichterstattung machte Victor Sage sich schnell in den Kreisen der Unterwelt unbeliebt. Er kam durch seinen ehemaligen Professor, Aristotle Rodor, einem Wissenschaftler namens Dr. Arby Twain auf die Spur. Dieser hatte zusammen mit Rodor eine durch Gas gebundene, künstliche Haut erfunden, so genanntes Pseudoderm, das als Verbandsmaterial hätte benutzt werden können. Unvorhergesehenerweise war diese Kunsthaut aber extrem giftig, sobald sie mit offenen Wunden in Verbindung kam. Question besitzt keine Superkräfte, ist aber ein hervorragender Nahkämpfer, der in zahlreichen Kampfsportarten unterrichtet wurde. Er ist hochintelligent und ein brillanter Detektiv mit analytischer Denkweise. Als Question trug Victor einen blauen Mantel mit schwarzer Krawatte, Weste und Handschuhe und weißem Hemd. Die 2005 herausgebrachte Miniserie zeigt ihn in einem braunen, kürzeren Mantel. Charakteristisch ist für alle Kostüme der Fedora in der jeweiligen Mantelfarbe. Die Maske lässt sein Gesicht konturenlos erscheinen. Das Gas mit dem die Maske befestigt wird, änderte seine Haarfarbe von rot als Victor zu schwarz als Question. Question hatte mehrere Gastauftritte, unter anderem in den Serien Azrael und Batman und von 1987 bis 1990 auch seine eigene Serie mit insgesamt 36 Ausgaben. 2005 erschien eine 6-teilige Miniserie, in der er nach Metropolis ging.
https://de.wikipedia.org/wiki/Question
Question: Bücher, Filme, Figuren, Neuheiten

 

 

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Superheld
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Superheld
https://en.wikipedia.org/wiki/Superhero
Der besondere Tag: Superhelden 1, Sagenhaft
Der besondere Tag: Superhelden 2, Sagenhaft

 

Marvel Comics 1000 Taschenbuch
von diverse Autoren und Zeichner (Autor), Alexander Rösch (Übersetzer)
Panini Verlag

Dieser einmalige Comic zelebriert die Geschichte, die Meilensteine und die Helden von Marvel. Aber es warten nicht nur Storys mit Spider-Man, Captain America, Deadpool, den X-Men, Conan, Darth Vader und vielen mehr. Zudem geht es um ein Geheimnis, das bis 1939 und Marvel Comics 1 zurückreicht – und die Marvel-Zukunft betrifft.

error: Content is protected !!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner