10. November 2022,
Tag der Sesamstraße
Sesame Street Day
Sesamstraße ist eine der erfolgreichsten Fernsehserien für Kinder im Vorschulalter. Die halbstündigen Folgen setzen sich aus sechs bis zehn kleineren, meist thematisch voneinander unabhängigen Einzelbeiträgen zusammen, die eine inhaltlich zusammenhängende Rahmenhandlung unterbrechen.
Neben sketchartigen oder lehrreichen Puppendialogen („Ein Kreis ist rund.“, „So bin ich nah, jetzt bin ich fern.“), Trickfilmen und Kinderliedern gibt es oft auch Realfilmbeiträge über einfache Situationen aus dem Kinderalltag oder über die Herstellung eines Produkts.
Sesame Street, so der Originaltitel, startete am 10. November 1969 im US-Fernsehen. Die Rahmenhandlung spielte in der Sesame Street, einer fiktiven, in einem Filmstudio nachgebauten Großstadt-Wohnstraße, in der es unter anderem ein von einem Mr. Hooper (in der deutschen Synchronisation „Herr Huber“, gespielt von Will Lee) geführtes Lebensmittel-Geschäft gibt.
Neben weiteren menschlichen Bewohnern wie Bob (Bob McGrath), Gordon (Matt Robinson), Luis (Emilio Delgado) und Susan (Loretta Long) lebten hier Big Bird (Bibo) und andere Figuren. In einer der Mülltonnen im Hof wohnt Oscar the Grouch (der Griesgram).
Neben Bibo und Oscar kamen in der Sendung von Beginn an weitere Muppets von Jim Henson zum Einsatz, darunter Kermit, der bereits 1955 in der Sendung Sam and Friends erstmals auftrat und später auch in der Muppet Show mitwirkte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sesamstraße
https://www.kikaninchen.de/sesamstrasse/index.html
Der besondere Tag: Krümelmonster-Tag, Cookie Monster Day
Der besondere Tag, Tag der Sesamstraße, Sesame Street Day
Bildcover: Sesamstrasse Classics – Die 90er Jahre (DVD)
Gernot Endemann (Darsteller), Kirstin Sprick (Darsteller)
61 globale Amazon-Bewertungen
5 Sterne 82%
4 Sterne 6%
3 Sterne 6%
2 Sterne 3%
1 Stern 3%
Infos zu Sesamstrasse Classics
Sesamstraße Bücher (Übersicht)
Sesamstraße DVDs (Übersicht)