Die 60er Jahre in München, ein Mädchenmörder und die »Schwabinger Krawalle«:
Fräulein Zeisig und der frühe Tod:
Kriminalroman
(Zeisig und Manschreck ermitteln, Band 1)
von Kerstin Cantz
Knaur TB
2. Edition (1. März 2019)
Sprache: Deutsch
Broschiert: 288 Seiten
ISBN-10: 3426522616
ISBN-13: 978-3426522615
Buchzitat: Die Drehbuch- und Roman-Autorin Kerstin Cantz mit ihrem ersten Kriminalfall für Kriminalkommissarin Elke Zeisig – einem spannenden und facettenreichen historischen Kriminalroman im München der 60er Jahre, der Fans von „Ku`damm 56“ oder „Babylon Berlin“ begeistern wird.
München, 1962: Noch gibt es mehr Pferde als Frauen bei der Polizei, doch das hat Elke Zeisig nicht davon abgehalten, bei der WKP anzuheuern, der Weiblichen Kriminalpolizei, die sich vor allem um die Vernehmung von Frauen und Kindern kümmert. Als ein kleines Mädchen tot am Schuttberg in Sendling gefunden wird, sind die Fähigkeiten des „Kriminalfräuleins“ Zeisig gefragt.
Zeitgleich kommt es in der Stadt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der Münchner Jugend und der Polizei. Die Münchner Leopoldstraße gleicht einem Hexenkessel, urplötzlich, mitten in der Nacht. Steine fliegen, Stühle und Flaschen – die Schwabinger Bars bieten ein grandioses Munitionsdepot.
Hunderte von Radaubrüdern – Jugendliche, was sonst? – erheben sich im Kampf für die Freiheit des Straßenkonzerts. Die entfesselte Jugend tanzt Twist auf dem heißen Asphalt und legt bei ihrer Randale noch einen Zahn zu. Aufgebracht und mit gemischten Gefühlen kommentiert eine stetig anwachsende Zuschauermenge die Schlacht zwischen Polizei-Einheiten und jungen Leuten.
Mittendrin: Volker, Elke Zeisigs jüngerer Bruder. Doch nach der ersten Nacht der »Schwabinger Krawalle« verschwindet Volker spurlos.
Auch im Polizeipräsidium und bei der Weiblichen Kriminalpolizei sind die „Schwabinger Krawalle“ Gesprächsthema Nummer 1. Kriminalkommissarin Elke Zeisig ermittelt an „zwei Fronten“.
In ihrem ersten Kriminalroman verknüpft Autorin Kerstin Cantz höchst erfolgreich historisches Zeitgeschehen, Lokalkolorit und Kriminalspannung.
Kerstin Cantz, geboren in Potsdam, wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Publizistik-Studium arbeitete sie als freie Journalistin, war Redakteurin bei einem privaten Fernsehsender und ist heute Drehbuch- und Romanautorin. Ihr erster Roman „Die Hebamme“ wurde auf Anhieb ein großer Erfolg. Kerstin Cantz lebt in München.
Pressestimmen
„Kerstin Cantz gelingt es in diesem Krimi ganz großartig, beide Ereignisse [den Mord und die Schwabinger Krawalle] miteinander zu verknüpfen.“ aktueller bericht (SR Fernsehen) Published On: 2019-06-25
„Kerstin Cantz macht mit diese Roman Lust darauf, mehr über ihre Hauptfigur, deren Leben und vor allem Arbeiten zu erfahren. […] Gleichzeitig versteht die Autorin es, historische Ereignisse, wie die Schwabinger Krawalle im Juni 1962, und den Zeitgeist der 60er mit althergebrachten Traditionen auf der einen und dem Drang der jungen Menschen, aus diesen Konventionen auszubrechen, lebendig werden zu lassen.“ WDR 4 Published On: 2018-04-09
Ich gestehe, dass ich das Fräulein Elke Zeisig gleich ins Herz geschlossen habe; sie ist nicht die übliche oberflächliche Schönheit, die andere Krimiautoren aufbieten. Blog Libroguerriero Published On: 2021-05-07
Ich bin auch neugierig darauf, zu erfahren, ob Elke Zeisig, der ich nach dem zweiten zum Genuss und zur Freude von uns Leser*innen noch viele weitere Abenteuer wünsche, auch die zweite Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts durchleben wird, entsprechend den biografischen Daten ihrer Karriere oder ob Kerstin Cantz sie rein auf die Sechziger Jahre beschränken wird. Blog Giuditta legge Published On: 2021-05-05
Jugendliche Revolten, Jazz und die Nachwirkungen der Verbrechen, die in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs begangen wurden, sind die Bestandteile dieses schönen Krimis, der im München von 1962 spielt. Blog “Risvolti di copertina, Due sorelle e tanti libri” Published On: 2021-04-29
„Unaufgeregt, straff und spannend schildert Kerstin Cantz sechs Tage im Sommer eines aufgeheizten Münchens.“ BÜCHERmagazin Published On: 2019-06-01
Fräulein Zeisig und der amerikanische Freund:
Kriminalroman
(Zeisig und Manschreck ermitteln, Band 2)
von Kerstin Cantz
Knaur TB; 1. Edition (1. Juli 2021)
Sprache:Deutsch
Taschenbuch: 304 Seiten
ISBN-10: 3426526182
ISBN-13: 978-3426526187
Buchzitat: Amerikanische Jazz-Clubs und ein toter GI im München der 60er Jahre:
Fräulein Zeisig, Münchens erste Mordermittlerin löst ihren zweiten Fall.
Ein heikler Auftrag führt Kommissarin Elke Zeisig 1963 in die Siedlung der amerikanischen Soldaten am Perlacher Forst in München:
Bei der WKP, der Weiblichen Kriminalpolizei, ist der anonymer Hinweis eingegangen, die Frau eines US-Offiziers würde ihr sechs Monate altes, deutsches Pflegekind vernachlässigen.
In Elkes unangemeldeten Besuch bei der Offiiziersfamilie platzt die schockierende Nachricht von den Schüssen auf John F. Kennedy. Die junge Kommissarin verlässt das Haus der Offiziersfrau an diesem aufwühlenden Tag, ohne das Kind zu sehen. Als Elke bald darauf vom Tod des Kindes erfährt, setzt sie alles daran, um heraus zu finden, was geschehen ist.
Während Elke Zeisig immer tiefer in die isolierte Parallelwelt der amerikanischen Soldaten-Frauen eintaucht, wird auf einem Acker außerhalb Münchens die Leiche eines afroamerikanischen GI gefunden. Er wurde hinterrrücks erschossen. Eine Eifersuchtstat? Oder steckt Rassismus in den Reihen der GIs dahinter?
Fräulein Zeisig ermittelt mit heißem Herzen und kühlem Kopf zu einer Zeit, als Frauen bei der Polizei ihren Dienst noch keineswegs auf Augenhöhe taten. Tauchen Sie mit der facettenreichen Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Kerstin Cantz ins München der 60er Jahre ein.
Band 1 der Krimi-Reihe, »Fräulein Zeisig und der frühe Tod«, spielt 1962 zur Zeit der als »Schwabinger Krawalle« bekannt gewordenen Studentenunruhen in München.
Pressestimmen
„Jeder Roman von Kerstin Cantz bedeutet Krimiliteratur auf höchstem Niveau. Mit „Fräulein Zeisig und der amerikanische Freund“ erfährt man Ermittlungsarbeit ganz nah an der damaligen Wirklichkeit. Und man fühlt sich zugleich aufs Genialste unterhalten. (…) Hier haut’s einen auf jeder Seite glatt um!“ literaturmarkt.info Published On: 2021-09-22
„Ein, auch wegen des unscheinbaren Covers, überraschend spannender, vielschichtiger Kriminalroman mit eleganten Formulierungen.“ BÜCHERmagazin ― BÜCHERmagazin Published On: 2021-08-01
„Rassismus in all seinen Spiel- und Tonarten ist ein großes Thema in Kerstin Cantz‘ grandioser Boulevardrevue.“ Jamal Tuschick, Blog Tuschicks Textland Published On: 2021-06-27